Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der von der Stiftung Berliner Philharmoniker ausgeschriebenen Dienstleistungen über Abenddienste/ Veranstaltungsservice sowie Rezeptionsdienste (Empfangs- und Nachtsicherheitsdienstleistungen) in der Berliner Philharmonie und im Kammermusiksaal der Philharmonie sind:
I. Abenddienste/Veranstaltungsservice
1. Zu allen vom Auftraggeber (AG) bezeichneten Veranstaltungen in der Philharmonie und im Kammermusiksaal sind für Abenddienste/Veranstaltungsservice folgende Dienstleistungen auszuführen:
a) Einlasskontrolle (an Absperrungen, Saaleingängen sowie dem Podium), auch unter Benutzung von elektronischen Einlasskontrollsystemen
b) Garderobenannahme, - verwahrung und -ausgabe
c) Programmverkauf bzw. -verteilung
d) Erteilung von Auskünften und Platzeinweisungen
e) Unterstützung der Mitarbeiter des Hauses bei der Umsetzung von sicherheitsrelevanten Maßnahmen
2. Während der Kassenöffnungszeiten ist (für täglich ca. 4 Stunden) ein/e Auskunftsassistent/in zu stellen. Ggf. sind Auskünfte auch telefonisch zu erteilen.
3. Im Rahmen des Einlass- und Kontrolldienstes ist je Veranstaltung spätestens eine Stunde vor Beginn grundsätzlich folgendes Servicepersonal zu stellen, dessen Positionen durch einen besonderen Einsatzplan festzulegen sind. Dieser Plan bedarf der Zustimmung des AG.
a. Philharmonie (max. angebotene Plätze: 2.448)
i. 2 Teamleiter/innen
ii. 53 Servicemitarbeiter/innen
iii. 2 Auskunftsassistent/innen
b. Kammermusiksaal (max. angebotene Plätze: 1.192)
i. 1 Teamleiter/in
ii. 22 Servicemitarbeiter/innen
iii. 1 Auskunftsassistent/in
Die vorgenannten Werte sind als Maximalwerte bei 100% Auslastung der Säle zu verstehen. Der AG behält sich Änderungen der Maximalwerte (des Leistungsumfangs) jederzeit vor. Die tatsächliche Anzahl einzusetzender Servicekräfte wird flexibel und abhängig von der erwarteten Auslastung für jede Veranstaltung einzeln festgelegt.
Pro Veranstaltungseinsatz ist der Auftragnehmer (AN) berechtigt mindestens jeweils 4 Stunden je eingesetztem Servicepersonal abzurechnen. Die Abrechnung darüber hinausgehender Einsatzzeiten erfolgt minutengenau.
II. Rezeptionsdienste (Empfangs- und Nachtsicherheitsdienste)
Zu allen vom Auftraggeber bezeichneten Veranstaltungen in der Philharmonie und im Kammermusiksaal sind für Rezeptionsdienste (Empfangs- und Nachtsicherheitsdienste) folgende Dienstleistungen auszuführen:
1. Hauptleistungen des Auftragnehmers:
- Kontrolle der Zugänge
- Kontrolle der Mitarbeiter anhand von Dienstausweisen
- Bedienung von Betriebsfunkgeräten, Brand- und Einbruchsmeldeanlage, Schranken- und Polleranlagen
- Verwahrung, Dokumentation und Herausgabe von Dienstschlüsseln
- in Einzelfällen Abgabe und Annahme von Dienstwagen und Protokollierung des Zustands nach Nutzung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Leistungen und Alarmierung des Rettungsdienstes der Berliner Feuerwehr
- Durchführung präventiver Brandschutzmaßnahmen
- Alarmierung und Einweisung der Feuerwehr, sowie der Mitarbeiter des Auftraggebers (Notfallplan)
- Durchführung von drei Kontroll- und Schließrundgängen zur Vermeidung von Feuer-, Wasser-, Einbruch- und Diebstahlschäden, in der Zeit von 23.00 Uhr bis 08.30 Uhr
- Einfache technische Bedienungs- und Kontrollvorgänge
- Führung eines Wachbuches und Berichterstattung
- Überwachung von Zugängen mittels Kameratechnik
- Öffnen der Türen vor und nach Veranstaltungen
- Annahme von Brief- und Paketsendungen außerhalb der Bürozeiten der Poststelle (Vertretung der Poststelle)
- Entgegennähme von Fundsachen zur Weiterleitung an das Fundbüro
- Inkasso für Führungen und Verkauf von Publikationen
- Entgegennähme von Briefsendungen für Mitarbeiter und Mitwirkende
Der Auftraggeber behält sich Änderungen des Leistungsumfangs vor. Er wird den Auftragnehmer hierüber rechtzeitig informieren.
2. Nebenleistungen des Auftragnehmers:
- Kostenlose Montage eines Wächterkontrollsystems, dessen Betrieb, Auswertung und Dokumentation, sowie Informierung des AG bei Notwendigkeit und auf Verlangen
- Gestellung der Dienstkleidung seiner Mitarbeiter nebst Namensschild.
Form und Farbe der Kleidung bedürfen der Zustimmung des AG.
- Gestellung der Wachbücher und Betriebsfunkgeräte
- Kostenlose Einarbeitung des Ersatz- und Reservepersonals und regelmäßige Schulung und Qualifikation des bestehenden Personalstamms
- Kontrollen des Nachtsicherheitsdienstes
Der Auftraggeber behält sich Änderungen zum Leistungsumfang vor. Er wird den AN hierüber rechtzeitig informieren.
3. Leistungsumfang:
Es ist grundsätzlich ein Leistungsumfang pro Einsatztag von 2x24 Stunden für den Empfang Großer Saal der Philharmonie und 1x16 Stunden für den Empfang Kammermusiksaal zu erbringen. Der Empfang in der Berliner Philharmonie (Großer Saal) ist mit zwei Mitarbeiter/innen durchgehend zu besetzen. Der Empfang im Kammermusiksaal ist mit einem/einer Mitarbeiter/in in der Zeit von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu besetzen. Pausen dürfen von den anwesenden Servicekräften nicht gleichzeitig genommen werden; eine Pausenvertretung ist deshalb nicht erforderlich.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Leistungsumfang pro Einsatz zu reduzieren. Einvernehmlich ist auch eine Erhöhung des Leistungsumfangs möglich.
III. Ansprechpartner:
Mit dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses muss dem Auftraggeber ein zentraler Ansprechpartner des Auftragnehmers vor Ort zur Verfügung stehen für die tägliche Vertragsabwicklung.