Beschreibung der Beschaffung
Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau einer Fernwärmebesicherungsanlage mit zwei monovalent (Erdgas) befeuerten Heißwassererzeugern in Großwasserraumkesselbauweise mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 80,0 MW (max. 40,0 MW je Kessel) und einem monovalent (Erdgas) befeuerten Mitteldruckdampfkessel (MDK3) in Großwasserraumkesselbauweise mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 40,0 MW in Mannheim auf dem Betriebsgelände des Heizkraftwerkes (HKW) in der Otto-Hahn-Straße auf der Friesenheimer Insel (FI).
Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer Erzeugungsanlagen.
Die Anlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
— Kesselhaus (2 x GWK) mit außen liegendem Schornstein und außenliegendem Stahltreppenturm,
— Kesselhaus (1 x MDK3) mit außen liegendem Schornstein,
— Schaltanlagengebäude inkl. Traforäumen, Leittechnikraum,
— Einem außenstehenden Heizkondensator und Reduzierstation,
— Rohrbrücke
— Außenanlagen.
Der Lieferumfang enthält alle erforderlichen elektrischen und leittechnischen Komponenten für die Fernwärmebesicherungsanlage, ausgenommen hiervon sind die Kessel und die von den Kessellieferanten gelieferten Komponenten.
— 2 x 2-Wicklungstransformatoren 20 kV / 0,42 kV,
— 2 x 20 kV gasisolierte Schaltanlage,
— 2 x 400 V Niederspannungsschaltanlagen,
— Doppelboden,
— Kabeltrassen/Installationsrohre/Verkabelung,
— Beleuchtung und Steckdosen inkl. Kleinverteiler,
— Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich,
— Erweiterung Bestandsleittechnik mit Remote-I/O und Rangierverteiler Schränken,
— Messtechnik,
— LT-Unterverteiler,
— Brandmeldeunterzentrale, ELA,
— 2 Verrechnungsmessungen für die Wärmemenge,
— Telefon, LAN,
— Emissions-Messtechnik,
Zu dieser Veröffentlichung gibt es noch weitere Veröffentlichungen die in Verbindung zum Gesamtprojekt stehen.