Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz vor dem Hintergrund der Wohnsituation und Wohnkosten von Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zunächst, den derzeit erkennbaren Zielkonflikt zwischen bezahlbarem Wohnen und Klimaschutz empirisch transparent zu machen.
Hierzu sollen die Wohnsituation und die Wohnkostenbelastung von Haushalten mit niedrigen und mittleren Einkommen (Miethaushalte und Eigentumshaushalte) differenziert nach verschiedenen Haushalts-, Wohn- und Marktsituationen bspw. auf Basis der jüngsten Veröffentlichungen des Mikrozensus 2018 (Zusatzprogramm Wohnen), der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018, der Befragung EU SILC sowie weiterer zu erschließender Quellen analysiert werden. Im Kern sollen ausgewählte klimapolitische Maßnahmen im Gebäudebereich nach den zu erwartenden Auswirkungen auf selbstnutzende Eigentümer und Eigentümerinnen, Mieterinnen und Mieter, Vermieter und Vermieterinnen sowie den Staat differenziert und vergleichbar analysiert werden. Ein Fokus liegt dabei auf den Wohnkostenbelastungen verschiedener Haushaltsgruppen, vor allem mit niedrigen und mittleren Einkommen. Mögliche Verdrängungsprozesse und Umzugsketten ebenso wie mögliche soziale Polarisierungen einzelner Stadtquartiere sind ebenfalls darzustellen.
Abschließend sollen Handlungsmöglichkeiten und Varianten aufgezeigt werden, wie die kalkulierten Kosten zur Erreichung der Klimaschutzziele auf die verschiedenen handelnden Gruppen (selbstnutzende Eigentümer und Eigentümerinnen, Mieterinnen und Mieter, Vermieter und Vermieterinnen, Staat) verteilt werden können, ohne einzelne Gruppen zu überfordern. Auswirkungen und Wechselwirkungen durch höhere Kostenbelastungen sollen für die verschiedenen Gruppen differenziert und vergleichend dargestellt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-07-26 Auftragsbekanntmachung
2021-12-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-07-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405253 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405253 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz vor dem Hintergrund der Wohnsituation und Wohnkosten von Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen 10.06.03-21.105”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zunächst, den derzeit erkennbaren Zielkonflikt zwischen bezahlbarem Wohnen und Klimaschutz empirisch transparent zu...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 252 100 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe „Leistungsbeschreibung“.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252 100 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe „Leistungsbeschreibung“ 3.2 Publikation.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Dokument „Zusätzliche Angaben zur Vergabe“.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405253&criteriaId=14634

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-26 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-26 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 146-387530 (2021-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-21)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 236466.84 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zunächst, den derzeit erkennbaren Zielkonflikt zwischen bezahlbarem Wohnen und Klimaschutz empirisch transparent zu...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Forschungskonzept mit methodischem Vorgehen, Projektdesign
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz, Arbeitsplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Publikation

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-387530

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 10.06.03-21.105
Titel:
“Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz vor dem Hintergrund der Wohnsituation und Wohnkosten von Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Öko-Institut e.V.,
Postanschrift: Merzhauser Str. 173
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 236466.84 💰
Quelle: OJS 2021/S 250-663799 (2021-12-21)