Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) – Region gestalten – Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und Europa

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft kann für ländliche Regionen in Deutschland und Europa große Potenziale bieten, zum Beispiel bei regionaler Resilienz, Innovationsfähigkeit, einer diversifizierten Wirtschaft oder für neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Bislang ist der Wissensstand zur räumlichen Dimension der Kreislaufwirtschaft eher gering. Es besteht insbesondere Forschungsbedarf zu den Potenzialen für eine nachhaltige und integrierte ländliche Entwicklung in Deutschland. Das Forschungsvorhaben soll hierzu Erkenntnisse aus anderen europäischen Ländern sammeln und ihre Übertragbarkeit auf ländliche Regionen in Deutschland prüfen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-05-05 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-05-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=391018 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=391018 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) – Region gestalten – Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft kann für ländliche Regionen in Deutschland und Europa große Potenziale bieten, zum Beispiel bei regionaler Resilienz,...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: s. Leistungsbeschreibung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=391018&criteriaId=13320

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 090-233384 (2021-05-05)