Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: dGoLive Streaminglösung
DP-2021000104
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“"On Premise"-Software-Lizenzen sowie Installationsmedien für eine skalierbare und mandantenfähige Videoportal-Lösung”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von „OnPremise“-Software-Lizenzen und Installationsmedien für
eine skalierbare, mandantenfähige Videoportallösung für Dataport” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-30 📅
Datum des Endes: 2025-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann optional einmalig um 12 Monate verlängert werden. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer seine Entscheidung spätestens 3 Monate vor Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann optional einmalig um 12 Monate verlängert werden. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer seine Entscheidung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten mitteilen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kann optional einmalig um 12 Monate verlängert werden. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer seine Entscheidung spätestens 3 Monate vor Ablauf...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag kann optional einmalig um 12 Monate verlängert werden. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer seine Entscheidung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten mitteilen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden die folgenden Eignungskriterien (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) verlangt:
-Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre (2018,2019,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden die folgenden Eignungskriterien (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) verlangt:
-Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre (2018,2019, 2020) (Bewertungskriterium)
-Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme mind. 1,5 Mio € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden) (Mindestkriterium)
“-Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme mind. 1,5 Mio € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden die folgenden Eignungskriterien (Technische und beruflicheLeistungsfähigkeit) verlangt:
-Referenzprojekte (mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden die folgenden Eignungskriterien (Technische und beruflicheLeistungsfähigkeit) verlangt:
-Referenzprojekte (mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte, Vergleichbarkeitskriterien: 1. eine On-Premise Lösung oder
2. mindestens 1.000 Nutzer zum Gegenstand hatten oder
3. mindestens 1 Mediapsace mit monatlich mehr als 10 bereitgestellten Videos on demand bereitgestellt hatte). 2 Referenzen können alle 3 Vergleichbarkeitskriterien erfüllen. Weiterhin Bewertung von Referenzen, die für den öffentlichen Dienst der BRD erbracht worden sind.
-Personalkennzahlen: Die Anzahl der Mitarbeiter im relevanten Tätigkeitsbereich wird im Verhältnis zu der Anzahl der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen betrachtet und muss in jedem der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020) mindestens 5% betragen haben (Mindestkriterium)
Die Bewertung erfolgt in Betrachtung des letzten (aktuellsten, 2020) Geschäftsjahres (Bewertungskriterium)
-Beschäftigtenzahl: Der Bieter hat die Beschäftigtenzahl des Gesamtunternehmens der letzten drei Jahre anzugeben. Bewertet wird die Entwicklung durch Vergleich der Beschäftigtenzahl in 2018 mit der in 2020.
-Qualitätsmanagement: Der Bieter muss eine Erklärung zu seinen qualitätssichernden Maßnahmen abgeben (Eigenerklärung, Mindestkriterium) und Zum Nachweis des Qualitätsmanagements soll das Zertifikat ISO 9001 oder vergleichbar eingereicht werden (Bewertungskriterium)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“-Referenzprojekte (mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte, Vergleichbarkeitskriterien: 1. eine On-Premise Lösung oder
2. mindestens 1.000 Nutzer zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
-Referenzprojekte (mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte, Vergleichbarkeitskriterien: 1. eine On-Premise Lösung oder
2. mindestens 1.000 Nutzer zum Gegenstand hatten oder 3. mindestens 1 Mediapsace mit monatlich mehr als 10 bereitgestellten Videos on demand bereitgestellt hatte). 2 Referenzen können alle 3 Vergleichbarkeitskriterien erfüllen.
-Personalkennzahlen: Die Anzahl der Mitarbeiter im relevanten Tätigkeitsbereich wird im Verhältnis zu der Anzahl der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen betrachtet und muss in jedem der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020) mindestens 5% betragen haben (Mindestkriterium)
--Qualitätsmanagement: Der Bieter muss eine Erklärung zu seinen qualitätssichernden Maßnahmen abgeben (Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“• deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung,
• Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Personen nicht die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
• deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung,
• Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftragsdurchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten,
• dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftragnehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer,
• Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH),
• Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung,
• Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung,
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
“Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen auf ihrer Portalseite (https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport)...”
Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen auf ihrer Portalseite (https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport) zum Download zur Verfügung. Sollte ein Unternehmen sich zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren entscheiden, so hat es sich dazu auf der Portalseite mit seinen Benutzerdaten anzumelden. Sofern für das Unternehmen noch keine Benutzerdaten bestehen sollten, ist dort eine kostenfreie Registrierung möglich. Die weitere Bearbeitung der Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen erfolgt dann im Bieterassistenten. Nur so ist die Erstellung, Bearbeitung und Abgabe eines Antrages/Angebotes möglich und sichergestellt, dass von der Vergabestelle ggf. weitere Angaben bzw. Hinweise zum Vergabeverfahren rechtzeitig bekannt gemacht werden können.
Erkennt ein Bieter Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o. ä. in den Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen, so ist er verpflichtet, darauf in Form von Bieterfragen im Fragen- und Antwortenforum hinzuweisen. Tut er dies trotz Erkennens oder Erkennenmüssens nicht, so gehen daraus resultierende Nachteile zu seinen Lasten.
Bieterfragen sind im Rahmen eines Fragen- und Antwortenforums bis zu dem in der Projektinformation als „Schluss Frageforum“ bezeichneten Termin im Abschnitt Nachrichten des Bieterassistenten jeweils einzeln über die „Senden“ Funktion einzureichen. Die Vergabestelle bittet jede Frage eingangs mit einem Betreff zu versehen, aus dem ersichtlich ist, auf welchen Teil der Vergabeunterlagen sich die Frage bezieht (z. B. Teil B— Leistungsbeschreibung). Die Fragen und die Antworten werden in anonymisierter Form allen teilnehmenden Bietern unaufgefordert an dem in der Projektinformation genannten Termin „Fragen und Antworten an alle Bieter“ über den Abschnitt Nachrichten zur Kenntnis gegeben. Im Rahmen der Anonymisierung behält sich die Vergabestelle Umformulierungen in der Fragestellung vor. Abweichend hiervon wird die Vergabestelle Auskünfte, die nur den fragenden Bieter betreffen, nur diesem mitteilen, soweit die Informationen für die anderen Bieter nicht relevant sind oder den Vertrauensschutz des fragenden Bieters verletzen. Ebenso wird die Vergabestelle unter Umständen Auskünfte schon vor dem genannten Datum versenden, wenn auf Grund der Art und des Inhalts der Frage eine unverzügliche Beantwortung geboten ist. Bei Fragen, die keine zusätzlichen Informationen im Sinne von § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV darstellen, prüft die Vergabestelle im jeweiligen Einzelfall, ob sie Antworten versendet. Nach Abschluss des Fragen- und Antwortenforums eingehende Bieterfragen wird die Vergabestelle beantworten, soweit dies unter Berücksichtigung des Inhalts und der Komplexität der Frage sowie des Zeitplanes möglich und geboten ist.