Dichte & Nutzungsmischung: Innovative Ansätze der Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Bereits seit 2011 besteht eine transatlantische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika im Bereich Stadtentwicklung und Wohnungsbau. In einer gemeinsamen Absichtserklärung des U.S. Department of Housing and Urban Development und des damaligen Bauministeriums (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, BMVBS, heute im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, BMI) wurden verschiedene Austauschformate zwischen den beiden
Ländern auf unterschiedlichen Ebenen der Verwaltungshierarchien vereinbart.
In Deutschland liegt mit der, auf europäischer Ebene erarbeiteten und von den zuständigen Ministerinnen und Ministern angenommenen, Neuen Leipzig Charta eine zentrale Grundlage für die integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung vor. Nutzungsmischung und Nachverdichtung sind wichtige Bausteine dieses Prozesses und werden in vielen kommunalen Strategien und Projekten konkret umgesetzt. In den USA zeigten sich ebenfalls in der Vergangenheit vielfältige innovative Ansätze der Nachverdichtung, die u.a. auf der Partnership for Sustainable Communities (HUD) oder dem Ansatz der „complete communities“ beruhen.
Neue Möglichkeiten der Nutzungsmischung und Nachverdichtung sind in den vergangenen Jahren u.a. durch Veränderungen in der Arbeitswelt entstanden, wie z.B. durch neue, leisere und emissionsärmere Produktionsweisen. National und international werden die damit verbundenen Chancen für die Stadtentwicklung unter dem Begriff der „Produktiven Stadt“ diskutiert. In deutschen, aber auch in US-amerikanischen Städten sind dazu in den letzten Jahren Projekte und Maßnahmen entstanden (vgl. Urban Manufacturing Alliance
Oder Bauwelt 2016).
Folgende Forschungsfragen stehen u.a. im Mittelpunkt des Vorhabens:
— Wie kann mit Instrumenten der integrierten Stadtentwicklung eine behutsame Nachverdichtung erzielt und eine Nutzungsmischung erhöht werden?
— Welche Instrumente sind geeignet, die Akzeptanz von Nachverdichtung und Nutzungsmischung innerhalb der Bevölkerung zu erhöhen (NIMBY)?
— Welche Instrumente zur Nachverdichtung und Nutzungsmischung stehen diesbezüglich in Deutschland und in den USA auf kommunaler bzw. nationaler Ebene (bzw. „States“ in den USA) zur Verfügung?
Dazu sollen folgende Aufgabenstellungen bearbeitet werden:
1. Analyse von Konzepten, Instrumenten und konkreten best-practice Projekten zur Nachverdichtung und Nutzungsmischung in Deutschland und den USA als Input in das Städtenetzwerk,
2. Aufbereitung der Erfahrungen der 3 deutschen Kommunen und ihre Pilotprojekte,
3. Erarbeitung von Kurzexpertisen und Policy Papern,
4. Ableitung von Handlungsempfehlungen für die nationale Stadtentwicklungspolitik.
Während die teilnehmenden Kommunen am Beispiel von Pilotprojekten (in den sog. Reallaboren) Erfahrungen zum Umgang mit regulatorischen Barrieren, Herausforderungen und Möglichkeiten der Verdichtung, der Nutzungsmischung und der damit verbundenen Bürgerbeteiligung austauschen, sollen auf Basis der Erfahrungen kommunaler Akteure Rückschlüsse für nationale Gesetzesinitiativen sowie Impulse für die Stadtentwicklungsplanung entwickelt werden.
Zum einen sollen somit im Projektverlauf bestehende Projekte und Maßnahmen in der teilnehmenden Kommunen untersucht werden, zum anderen sind nationale und internationale Ansätze, die ggf. (noch) nicht in den Städten angewendet werden zu identifizieren und in die Diskussion im Städtenetzwerk einzubringen. Die Erarbeitung von Inputbeiträgen soll sowohl das Städtenetzwerk vorbereitend unterstützen, aber auch flexibel auf Diskussionen im Prozess reagieren können. Dazu sind thematische Vertiefungen angedacht,
Wie z.B. regulatorische Barrieren, Nutzungskonflikte oder urbane Produktion. Auch die Auswirkungen und Prozesse der Covid-19-Pandemie sollen im Projektverlauf mitberücksichtigt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-24 Auftragsbekanntmachung
2021-09-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=399531 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=399531 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dichte & Nutzungsmischung: Innovative Ansätze der Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten 10.04.04-21.100a”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Bereits seit 2011 besteht eine transatlantische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika im Bereich...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 210084.03 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe „Leistungsbeschreibung“.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210084.03 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe „Leistungsbeschreibung“.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe „Eignungskriterien“

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-09 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-09 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Weitere verbindliche Regelungen siehe „Informationen zur Vergabe“
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 123-326132 (2021-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bereits seit 2011 besteht eine transatlantische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika im Bereich...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 210084.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: siehe "Leistungsbeschreibung"
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodisches Vorgehen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits- und Zeitplan
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe "Leistungsbeschreibung"

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 123-326132

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 10.04.04-21.100a
Titel:
“Dichte & Nutzungsmischung: Innovative Ansätze der Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thomas Stellmach Planung & Architektur
Postanschrift: Quedlinburger Str. 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10589
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210084.03 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 005 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
weitere verbindliche Regelungen siehe "Informationen zur Vergabe"
Quelle: OJS 2021/S 183-476658 (2021-09-16)