Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag analysiert im Hinblick auf eine optimierte Durchlässigkeit
Hindernisse, good practices und wichtige Akteure und vergleicht den aktuellen
Status in der Pflege mit dem Berufsbildungsgesetz BBiG und der
Handwerksordnung (HWO). Der Vergleich fokussiert auf die Gestaltung von
Berufslaufbahnkonzepten. Es gilt die didaktischen Anknüpfungspunkte der
Pflegeausbildungen, der Fachweiterbildungen, der berufsbegleitenden
Studiengänge, Stationsleitungen, Pflegemanagement etc. herauszuarbeiten. Es
geht darum, die Übergänge transparent zu machen und Karrierewege und
Entwicklungsoptionen darzustellen. Es geht nicht nur um Aufstieg, sondern um
lebenslanges Lernen und darum, gute Qualität von einzelnen
Funktionsbereichen sicherzustellen. Übergeordnetes Ziel einer gesteigerten
Durchlässigkeit in der Pflege ist eine umfassende und qualitativ hochwertige
Versorgungssicherheit für die Patienten und Pflegebedürftigen, die mit einem
modernen Pflegeverständnis einhergeht, welches die selbständige
Lebensführung unter Bedingungen der Pflegebedürftigkeit in den Mittelpunkt
des Pflegeprozesses stellt.