Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt – Für ein 4-geschossiges Institutsgebäude sind Elektroarbeiten (2 Lose) durchzuführen, bestehend aus u. a. Errichtung BMA, RWA, Kabelzügen, Leuchten und Blitzschutz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroarbeiten Forschungsneubau Universität Erfurt
F/ELT/10/2021
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt – Für ein 4-geschossiges Institutsgebäude sind Elektroarbeiten (2 Lose)...”
Kurze Beschreibung
Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt – Für ein 4-geschossiges Institutsgebäude sind Elektroarbeiten (2 Lose) durchzuführen, bestehend aus u. a. Errichtung BMA, RWA, Kabelzügen, Leuchten und Blitzschutz.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Starkstrom
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 St. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem,
— 1 St. Kurzschlussberechnung,
— 1 St. USV-Anlage 20 kVA mit Hauptverteiler,
— 1 St. Zentralbatterieanlage,
— 1...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem,
— 1 St. Kurzschlussberechnung,
— 1 St. USV-Anlage 20 kVA mit Hauptverteiler,
— 1 St. Zentralbatterieanlage,
— 1 St. Gebäudehauptverteiler mit 3 Feldern,
— ca. 8 St. Unterverteilungen,
— ca. 1 800 St. Leuchten,
— ca. 3 500 m Kabeltragsysteme,
— ca. 2 000 m Hauptversorgungskabel,
— ca. 80 500 m Installationskabel,
— ca. 1 400 St. Installationsgeräte,
— ca. 230 St. Bodentanks,
— ca. 400 St. KNX/EIB-Koppler/Sensoren,
— ca. 400 St. Brandschotte,
— 1 St. RWA-Anlage mit 5 Gruppen,
— ca. 130 m Doppelboden,
— 1 St. Blitzschutzanlage, 12 Fangmaste, 250 m HVI-Leitung, 20 0m Erdleitung,
— 1 St. Baustromanlage m. 11 Verteilern, 2500 m Kabel, 100 Leuchten,
— 4 St. Mastleuchten, 250 m Erdkabel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-20 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldetechnische Geräte📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— 5 St. 19" Datennetzverteiler 46HE,
— ca. 1 400 m LWL Kabel im Außenbereich,
— ca. 77 000 m Kat 7 Kabel,
— ca. 540 m Fernmeldekabel im Außenbereich,
— ca....”
Beschreibung der Beschaffung
— 5 St. 19" Datennetzverteiler 46HE,
— ca. 1 400 m LWL Kabel im Außenbereich,
— ca. 77 000 m Kat 7 Kabel,
— ca. 540 m Fernmeldekabel im Außenbereich,
— ca. 450 St. 2 u. 3-fach Kommunikationsdosen RJ45,
— 1 St. Brandmeldezentrale im Sicherheitsnetz,
— ca. 18 000 m Leitungsnetz BMA,
— ca. 430 St. Automatische Melder,
— ca. 20 St. Nichtautomatische Melder,
— 1 St. Behinderten-WC Rufanlage,
— 1 St. Zugangskontrollanlage mit einem Leser,
— 1 St. Türüberwachung von 7 Türen,
— 1 St. BOS-Funk Funkfeldmessung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
— Registereintragungen und Vorlage eines Nachweises, falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft und Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung des Berufsgenossenschaft falls das Angebot in die engere Wahl kommt.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung und der Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit Betrieb Beitragspflichtig ist), einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, falls das Angebot in die engere Wahl kommt.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bei Los 1 – Starkstrom gilt: Der Bestbieter hat auf Verlangen der Vergabestelle den Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (Kopie Versicherungsschein) unter Angabe folgender Deckungssummen vorzulegen:
— Sachschäden 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden 100 000 EUR,
— Personenschäden 2 000 000 EUR.
Bei Los 2 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen gilt: Der Bestbieter hat auf Verlangen der Vergabestelle den Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (Kopie Versicherungsschein) unter Angabe folgender Deckungssummen vorzulegen:
— Sachschäden 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden 50 000 EUR,
— Personenschäden 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden und Vorlage von drei Referenznachweisen, falls das Angebot in die engere Wahl kommt. Bei Los 1 – Starkstrom gilt:
Die Blitzschutzanlage ist durch eine Blitzschutzfachkraft gemäß DIN EN 62305-3 zu errichten. Von den drei vorzulegenden Referenznachweisen muss mindestens ein Referenznachweis ein vergleichbares Objekt der Blitzschutzklasse III betreffen (Mindeststandard).
— Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen und falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, Vorlage der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bei Los 2 – Fernmelde- und informationstechnische Anlagen ist zudem mit dem Angebot einzureichen ein Nachweis der Zertifizierung nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (Mindeststandard).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-18
12:00 📅
“Die Vergabestelle verlangt vom Bestbieter im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegende...”
Die Vergabestelle verlangt vom Bestbieter im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegende Erklärungen und Nachweise innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Nachweise und Erklärungen ist der Bieter auszuschließen. Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form, kostenlos, ohne Registrierung über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren: Sie können Anfragen mit der Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe stellen. Es wird den Interessenten zu der Registrierung geraten. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den Angebotsassistenten der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert.
Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Die Vergabestelle weist zudem auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB hin.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universität Erfurt
Postanschrift: Nordhäuser Str. 63
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99089
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-7375072📞
E-Mail: vergabestelle@uni-erfurt.de📧
Fax: +49 361-7375079 📠
URL: https://www.uni-erfurt.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 077-196027 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt -
Für ein 4-geschossiges Institutsgebäude sind Elektroarbeiten (2 Lose)...”
Kurze Beschreibung
Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt -
Für ein 4-geschossiges Institutsgebäude sind Elektroarbeiten (2 Lose) durchzuführen, bestehend aus u.a. Errichtung BMA, RWA, Kabelzügen, Leuchten und Blitzschutz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 700 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“1 St. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem
1 St. Kurzschlussberechnung
1 St. USV-Anlage 20kVA mit Hauptverteiler
1 St. Zentralbatterieanlage
1 St....”
Beschreibung der Beschaffung
1 St. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem
1 St. Kurzschlussberechnung
1 St. USV-Anlage 20kVA mit Hauptverteiler
1 St. Zentralbatterieanlage
1 St. Gebäudehauptverteiler mit 3 Feldern
ca. 8 St. Unterverteilungen
ca. 1800 St. Leuchten
ca. 3500 m Kabeltragsysteme
ca. 2000 m Hauptversorgungskabel
ca. 80500 m Installationskabel
ca. 1400 St. Installationsgeräte
ca. 230 St. Bodentanks
ca. 400 St. KNX/EIB-Koppler / Sensoren
ca. 400 St. Brandschotte
1 St. RWA-Anlage mit 5 Gruppen
ca. 130m² Doppelboden
1 St. Blitzschutzanlage, 12 Fangmaste, 250m HVI-Leitung, 200m Erdleitung
1 St. Baustromanlage m. 11 Verteilern, 2500m Kabel, 100 Leuchten
4 St. Mastleuchten, 250m Erdkabel
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“5 St. 19" Datennetzverteiler 46HE
ca. 1.400 m LWL Kabel im Außenbereich
ca. 77.000 m Kat 7 Kabel
ca. 540 m Fernmeldekabel im Außenbereich
ca. 450 Stk. 2 u....”
Beschreibung der Beschaffung
5 St. 19" Datennetzverteiler 46HE
ca. 1.400 m LWL Kabel im Außenbereich
ca. 77.000 m Kat 7 Kabel
ca. 540 m Fernmeldekabel im Außenbereich
ca. 450 Stk. 2 u. 3-fach Kommunikationsdosen RJ45
1 St. Brandmeldezentrale im Sicherheitsnetz
ca. 18.000 m Leitungsnetz BMA
ca. 430 St. Automatische Melder
ca. 20 St. Nichtautomatische Melder
1 Stk. Behinderten-WC Rufanlage
1 Stk. Zugangskontrollanlage mit einem Leser
1 Stk. Türüberwachung von 7 Türen
1 Stk. BOS-Funk Funkfeldmessung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-196027
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: F/ELT/10/2021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Starkstrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AAB I&E Anlagenbau GmbH
Postort: Pößneck
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saale-Orla-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1378935.21 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Koch Nachrichtentechnik e.K
Postort: Eisenach
Region: Eisenach, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 396142.23 💰
“Die Vergabestelle verlangt vom Bestbieter im Fall der beabsichtigten
Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegende...”
Die Vergabestelle verlangt vom Bestbieter im Fall der beabsichtigten
Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegende Erklärungen und Nachweise innerhalb einer
nach Tagen bestimmten Frist gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG.
Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Nachweise und
Erklärungen ist der Bieter auszuschließen.
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form, kostenlos, ohne Registrierung über
die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de
Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren: Sie können Anfragen mit der
Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe stellen.
Es wird den Interessenten zu der Registrierung geraten. Denn nur registrierte
Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den Angebotsassistenten der e-
Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren
informiert.
Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs.
3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs.
3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie
einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15
Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB. Die Vergabestelle weist zudem auf die Informations- und Wartepflicht des
Auftraggebers vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 147-390243 (2021-07-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Nordhäuser Straße 63
URL: https://www.uni-erfurt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroarbeiten Forschungsneubau Universität Erfurt
F/ELT/10/2023
Titel:
“Elektroarbeiten Forschungsneubau auf dem Campus der Universität Erfurt - Integration einer digitalen Objektversorgungsanlage” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“1 St.. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem
1 St. Kurzschlussberechnung
1 St. USV-Anlage 20kVA mit Hauptverteiler
1 St. Zentralbatterieanlage
1 St....”
Beschreibung der Beschaffung
1 St.. Erweiterung NSHV mit KBR-Messsystem
1 St. Kurzschlussberechnung
1 St. USV-Anlage 20kVA mit Hauptverteiler
1 St. Zentralbatterieanlage
1 St. Gebäudehauptverteiler mit 3 Feldern
ca. 8 St. Unterverteilungen
ca. 1800 St. Leuchten
ca. 3500 m Kabeltragsysteme
ca. 2000 m Hauptversorgungskabel
ca. 80500 m Installationskabel
ca. 1400 St. Installationsgeräte
ca. 230 St. Bodentanks
ca. 400 St. KNX/EIB-Koppler / Sensoren
ca. 400 St. Brandschotte
1 St. RWA-Anlage mit 5 Gruppen
ca. 130m² Doppelboden
1 St. Blitzschutzanlage, 12 Fangmaste, 250m HVI-Leitung, 200m Erdleitung
1 St. Baustromanlage m. 11 Verteilern, 2500m Kabel, 100 Leuchten
4 St. Mastleuchten, 250m Erdkabel
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-21 📅
Datum des Endes: 2023-02-10 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 147-390243
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: F/ELT/10/2023
Titel: Integration einer digitalen Objektversorgungsanlage
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Koch - Nachrichtentechnik e.K.
Postanschrift: Junkerstraße 41
Postleitzahl: 99817
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 396 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates ThüringenPostanschrift”
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universität ERfurt
Postanschrift: Nordhäuser Straße 63
URL: https://www.uni-erfurt.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 081-244730 (2023-04-20)