Zusätzliche Informationen
Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Stunden sind als Mengengerüsts von x Stunden verankert und dienen ausschließlich zu Kalkulation- und Wertungszwecken. Ein Anspruch des Auftragnehmers darauf, dass im Rahmen der Vertragsdurchführung tatsächlich x Stunden anfallen und von ihm in Rechnung gestellt werden können, wird nicht begründet.
Kostenloser Download der Vergabeunterlagen und Angebotsabgabe unter
www.vergabe.stadt-frankfurt.de.
Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Die Angebote müssen alle geforderten Angaben, Erklärungen und Preise enthalten. Von der in § 56 Abs. 2 VgV vorgesehenen Möglichkeit zum Nachreichen geforderter Erklärungen und Nachweise wird die Vergabestelle absehen. Unvollständige Angebote werden demzufolge ohne Nachforderung zwingend ausgeschlossen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass folgende Unterlagen zwingend mit dem Angebot einzureichen sind:
- Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes bezüglich
sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigten,
- Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes Werkschutzfachkraft oder
Werkschutzmeister bezüglich sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen
Beschäftigten,
- Bestätigung über die Unterweisung zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei
der Ausführung von Bewachungstätigkeiten nach Vorgaben der "Allgemeinen Arbeitsanweisung Pförtnerinnen und Pförtner" (Anlage 1 der
Leistungsbeschreibung),
- gültiges ISO 9000x-Zertifikat oder gleichwertiger Nachweis
- Formular Vergabesperre 1577-OFD_Hessen
Die Prüfung der Bietereignung erfolgt nach § 122 GWB / §§ 44, 45, 46 VgV.
Der Auftragnehmer hat über die gesamte Vertragslaufzeit (einschließlich etwaiger Optionszeiten) eine Erlaubnis gemäß § 34a Absatz 1 GewO und besitzt eine Mitgliedschaft im Bundesverband Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) oder eine gleichwertige Mitgliedschaft. Der AN ist verpflichtet, dem AG unaufgefordert die jeweilige Verlängerung der Erlaubnis nach § 34a GewO und die o. geforderte Mitgliedschaft nachzuweisen. Darüber hinaus hat der AN eine VdS-zertifizierte Notrufzentrale, welche kalendertäglich 24 Stunden besetzt ist, vorzuweisen. Der AN ist verpflichtet, dem AG während der Vertragslaufzeit unaufgefordert die jeweilige Verlängerung der Zertifizierung nachzuweisen.
Die Niederlassung des Auftragnehmers liegt in Frankfurt am Main (ca. 50 Km im Umkreis des Rathauses Römer, Frankfurt am Main)?
- Wenn ja, Adresse angeben
- Wenn nein, ausführliche Darstellung, wie die vertragsgemäße
Leistungserbringung sichergestellt werden kann. Eine Ersatzgestellung ist
durch den Auftragnehmer bei Bedarf spätestens innerhalb 1 Stunde, nach
Meldung durch 25.42 Sicherheit oder benannter Vertretung, zu leisten
Umsatzhöhe der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich der
ausgeschriebenen Dienstleistungen
Es ist der aktuelle, zum Zeitpunkt des Ausführungsbeginns gültige, Tariflohn anzugeben.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 60 VgV eine Aufklärung
des Angebotsinhaltes vor. Angebote mit einem
Kalkulationszuschlag unter 70% werden ggf. aufgeklärt.
Erläuterung Wertungsschema:
Kriterium Preis: Die Wertung erfolgt mit 100 % Preis
1. Erläuterung zum Kriterium Preis:
Die Wertung des Kriteriums "Preis" wird wie folgt vorgenommen:
Der niedrigste angebotene Preis, aller wertbaren Angebote erhält die volle Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt.
Bei gefügte Kalkulationsblätter die nicht im System elektronisch hinterlegt sind können nicht nachträglich im Wertungschema erfasst und gewertet werden.