Das Goethe-Institut Brüssel (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt den Empfangsdienst im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A 1 „Leistungsbeschreibung“ zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Empfangsdienst für das Goethe-Institut Brüssel
GI Brüssel/202106
Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Goethe-Institut Brüssel (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt den Empfangsdienst im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Eine detaillierte...”
Kurze Beschreibung
Das Goethe-Institut Brüssel (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt den Empfangsdienst im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A 1 „Leistungsbeschreibung“ zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e. V. - Zentrale
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Goethe-Institut Brüssel
Rue Belliard 58
1040 Brüssel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Goethe-Institut (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt zum 1.9.2021 die Dienstleistung des Empfangsdienstes im Dienstgebäude Goethe-Institut...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Goethe-Institut (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt zum 1.9.2021 die Dienstleistung des Empfangsdienstes im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Verwaltungsgebäude mit Seminarbetrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuverlässige Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Profesionalität
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer beträgt 2 Jahre mit der Option um 2-malige Verlängerung um jeweils ein Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate in Kopie zum Nachweis der Eintragung,
— Stellungnahme zu den übrigen in Bewertungskriterien (Nr. 2 bis 4), welche in Anlage A 3 beschrieben sind,
— Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer,
— Anlage B.2: Erklärung der Bietergemeinschaft,
— Anlage B.3: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 GWB,
— Anlage B.4: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB,
— Anlage B.5: Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Nachweis bzw. Zusicherung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit den im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Nachweis bzw. Zusicherung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit den im Vertrag genannten Deckungssummen, welche die Risiken gemäß § 18 des Vertrages in voller Höhe deckt,
— Vereinbarung betreffend der Einhaltung des Mindestlohngesetzes (Anlage C).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung wird anhand der folgenden Mindestanforderung bewertet:
1. Formlose Bestätigung der Einhaltung der Mindestanforderungen an...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung wird anhand der folgenden Mindestanforderung bewertet:
1. Formlose Bestätigung der Einhaltung der Mindestanforderungen an Empfangsdienstmitarbeiter/innen gem. Leistungsbeschreibung, Anlage A 1, Punkt 3
2. Nachweis von mind. 3 konkreten, relevanten Referenzprojekten im Bereich Empfangsdienst:
Darstellung von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten (vergleichbare Größenordnung und ähnliches Umfeld), die in den letzten 3 Jahren seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erfolgreich unter Einhaltung der Ausführungsfristen und der veranschlagten Vergütung abgeschlossen wurden.
3. Mindestanforderung an Empfangsdienstmitarbeiter/innen:
— Nachgewiesener Schulabschluss,
— Mindestens eine der beiden Landessprachen Französisch oder Niederländisch und zusätzlich entweder eine weitere Landessprache und/oder Deutsch-bzw. Englischkenntnisse,
— Bereitschaft, bei Bedarf einen kostenfreien Deutschkurs am Institut zu belegen-,
— handwerkliches Geschick,
— körperliche Verfasstheit für Heben und Tragen von Stühlen, Durchführung von Botengängen im Gebäude.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-13
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXR6Z0.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen.
Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 117-306714 (2021-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Goethe-Institut Brüssel (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt den Empfangsdienst im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Eine detaillierte...”
Kurze Beschreibung
Das Goethe-Institut Brüssel (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt den Empfangsdienst im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A1 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 154 200 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e.V. - Zentrale Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München Goethe-Institut Brüssel
Rue Belliard 58
1040 Brüssel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Goethe-Institut (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt zum 01.09.2021 die Dienstleistung des Empfangsdienstes im Dienstgebäude Goethe-Institut...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Goethe-Institut (im Folgenden AG für Auftraggeber) vergibt zum 01.09.2021 die Dienstleistung des Empfangsdienstes im Dienstgebäude Goethe-Institut Brüssel.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Verwaltungsgebäude mit Seminarbetrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Preis (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306714
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GI Brüssel/202106
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Externer Rezeptionsdienst zu festgelegten Zeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Optimalis
Postort: Wavre
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Arr. Nivelles 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Externer Rezeptionsdienst zur Vertretung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 200 💰