Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Öffentlichkeitsarbeit mit zwei Leistungsschwerpunkten für das gemeinsame Projekt der Správa železnic, státní organizace und der DB Netz AG zur Realisierung der Neubaustrecke Dresden–Prag Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEA53813
Die zu vergebene Leistung beinhaltet die Entwicklung eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung für das gemeinsame Projekt der Správa železnic, státní organizace und der DB Netz AG zur Realisierung eines neuen Abschnittes der Bahnstrecke Dresden–Prag. Dieses Projekt teilt sich räumlich und technisch in ineinandergreifende Projektabschnitte (Projektteil 1: Maßnahmen im Bereich Heidenau, Projektteil 2: Volltunnelvariante bzw. Teiluntertunnelung in grenzübergreifendem Planungsraum, Projektteil 3: Maßnahmen im Bereich Ùstí nad Labem) mit dem übergeordneten Ziel einer Reisezeitverkürzung und einer geplanten Gesamtinbetriebnahme in 12/2038.
Im Detail wird Folgendes gefordert: Entwicklung eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit, identifizieren von Botschaften und Botschaftern, crossmediale Umsetzung des Konzeptes. Die Auftraggeber legen vor allem Wert auf die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Agentur im Storytelling und der Entwicklung von Beteiligungsformaten, in der Öffentlichkeitsarbeit für Infrastrukturprojekte und auf die Bereitschaft, das Projektteam „hands-on“ operativ zu unterstützen.
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen, Ausfüllhilfe, Bietereigenerklärung und Vertraulichkeitserklärung) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Öffentlichkeitsarbeit mit zwei Leistungsschwerpunkten für das gemeinsame Projekt der Správa železnic, státní...”
Titel
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Öffentlichkeitsarbeit mit zwei Leistungsschwerpunkten für das gemeinsame Projekt der Správa železnic, státní organizace und der DB Netz AG zur Realisierung der Neubaustrecke Dresden–Prag Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEA53813
21FEA53813
Die zu vergebene Leistung beinhaltet die Entwicklung eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung für das gemeinsame Projekt der Správa železnic, státní organizace und der DB Netz AG zur Realisierung eines neuen Abschnittes der Bahnstrecke Dresden–Prag. Dieses Projekt teilt sich räumlich und technisch in ineinandergreifende Projektabschnitte (Projektteil 1: Maßnahmen im Bereich Heidenau, Projektteil 2: Volltunnelvariante bzw. Teiluntertunnelung in grenzübergreifendem Planungsraum, Projektteil 3: Maßnahmen im Bereich Ùstí nad Labem) mit dem übergeordneten Ziel einer Reisezeitverkürzung und einer geplanten Gesamtinbetriebnahme in 12/2038.
Im Detail wird Folgendes gefordert: Entwicklung eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit, identifizieren von Botschaften und Botschaftern, crossmediale Umsetzung des Konzeptes. Die Auftraggeber legen vor allem Wert auf die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Agentur im Storytelling und der Entwicklung von Beteiligungsformaten, in der Öffentlichkeitsarbeit für Infrastrukturprojekte und auf die Bereitschaft, das Projektteam „hands-on“ operativ zu unterstützen.
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen, Ausfüllhilfe, Bietereigenerklärung und Vertraulichkeitserklärung) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es werden keine Lose, sondern 2 Leistungsschwerpunkte vergeben. Der Zuschlag geht an den Bieter/die Bietergemeinschaft, die beide Leistungsschwerpunkte...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es werden keine Lose, sondern 2 Leistungsschwerpunkte vergeben. Der Zuschlag geht an den Bieter/die Bietergemeinschaft, die beide Leistungsschwerpunkte erfüllt (entweder alleine mit geeigneten Subdienstleistern oder als Arge)
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die Öffentlichkeitsarbeit im gemeinsamen Bauprojekten der DB Netz AG und Správa železnic, státní organizace” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Ort der Leistung: Ústecký kraj 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland und Tschechien
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist die werbliche Betreuung [Planung, Beratung, Konzeption, Organisation, Gestaltung (Idee, Grafik, Text etc.)] und/oder...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages ist die werbliche Betreuung [Planung, Beratung, Konzeption, Organisation, Gestaltung (Idee, Grafik, Text etc.)] und/oder Realisierung von Projekten der Öffentlichkeitsarbeit gemäß Leistungsbeschreibung
Die Bewerbungsbedingungen zu der Vergabe und ergänzende Informationen (wie Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen, Ausfüllhilfe, Bietereigenerklärung und Vertraulichkeitserklärung) stehen jedem als Download zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: In Antragstellung / Neubaustrecke Dresden - Prag
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“wir schätzen das Vergabevolumen für alle Kommunikationsleistungen liegt zwischen 4 - 5 Mio Euro über die gesamte Projektlaufzeit”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Weiterhin sind verschiedene Erklärungen abzugeben. Auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn finden Sie hierzu Vordrucke (z.B. für Bietereigenerklärung, Vertraulichkeitserklärung etc.), die mit Bezug zur Vergabe 21FEA53813 dort hinterlegt und als Download zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren lassen. Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vorm Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und tatsächlicher Teilnahme an der Vergabe bzw. Abgabe des Teilnahmeantrags zu der Vergabe zu tun.
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu alle Angaben unter III.1.1)
Wer sich bewerben will (einen Teilnahmeantrag abgeben möchte), muss sich rechtzeitig bei der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren lassen. Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vorm Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und tatsächlicher Teilnahme an der Vergabe bzw. Abgabe des Teilnahmeantrags zu der Vergabe zu tun.
Es sind von Ihnen die Teilnahmekriterien in der Excel-Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) zu erfüllen. Dafür ist die Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ von Ihnen vollständig auszufüllen und sämtliche erforderlichen Anlagen sind beizulegen. Eine Veränderung oder Nichtverwenden der „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“ sowie die Abgabe falscher Angaben kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es sind zwingend die auf dem Bieterportal vorliegenden Muster (zur Bietereigenerklärung, Vertraulichkeit und die Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es sind zwingend die auf dem Bieterportal vorliegenden Muster (zur Bietereigenerklärung, Vertraulichkeit und die Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag) zu verwenden. Eine Verwendung anderer Muster oder die Änderung der Muster kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Diese können zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine bestimmte Rechtsform ist nicht gefordert, jedoch gilt – sofern Sie sich als Bietergemeinschaft bewerben wollen – folgende Anforderung:
Die Beteiligten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine bestimmte Rechtsform ist nicht gefordert, jedoch gilt – sofern Sie sich als Bietergemeinschaft bewerben wollen – folgende Anforderung:
Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein berechtigt ist Erklärungen abzugeben und anzunehmen bzw. Handlungen vor- und entgegen zu nehmen.
Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben. Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitglieder sind nachzuweisen. Es dürfen keine Ausschlussgründe im Sinne §§ 123 f GWB vorliegen. Ansonsten kann dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
“Einzelverträge, nach denen Leistungen auch für die SŽ zu erbringen sind, werden im tschechischen öffentlich zugänglichen Vertragsregister veröffentlicht....”
Einzelverträge, nach denen Leistungen auch für die SŽ zu erbringen sind, werden im tschechischen öffentlich zugänglichen Vertragsregister veröffentlicht. Ausgenommen davon sind personenbezogene Daten oder Geschäftsgeheimnisse.
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge, inkl. aller erforderlichen Anlagen, auf dem Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal und zusätzlich in Form eines Datenträgers an die in der Datei „Bewerbungsbedingungen…“ genannten Adressen. Eine Zusendung per E-Mail ist ausgeschlossen. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist unzulässig. Für die Teilnahmeanträge ist zwingend die Exceltabelle (Datei „Ausfüllhilfe zum Teilnahmeantrag…“) des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden die Teilnahmeanträge keine Berücksichtigung. Der Auftraggeber stellt diese Exceltabelle auf dessen Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal jedem Bewerber zum Download zur Verfügung. Es ist nicht ausreichend auf dem Bieterportal nur Dateien zu hinterlegen.
Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen (z.B. Erklärungen, Vertragsmuster, AVBs, EVB, Leistungsbeschreibung etc.) dienen zum jetzigen Zeitpunkt lediglich zur detaillierten Information über Umfang, Inhalt des Auftrags.
Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl.
Der Teilnahmeantrag ist zwingend bis zum Ende einer Buchung durchzuführen, sofern man sich an der Vergabe beteiligen will.
Die auf dem Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal veröffentlichten Anlagen sind wie folgt strukturiert:
Anlagen mit der Kennung „A“ sind bereits für den Teilnahmewettbewerb relevant.
Anlagen mit der Kennung „B“ sind erst für die Angebotsabgabe relevant.
Anlagen ohne Kennung „A“ oder „B“ sind allgemeingültig und für beide Phasen relevant (Teilnahmewettbewerbs- und Angebotsphase).
Information zum finalen Verhandlungsprozess:
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Auftraggeber beabsichtigt hierzu, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten und abgestuften Verhandlungsprozesses durchzuführen. Dieser Verhandlungsprozess besteht aus einer oder mehreren aufeinander folgenden Verhandlungsphasen. Eine Verhandlungsphase besteht wiederum aus einer oder mehreren Verhandlungsrunden. Im Rahmen der finalen Verhandlungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber nur noch über kaufmännische Bedingungen, wie insbesondere den Preis zu verhandeln. Der Auftraggeber behält sich hierbei vor, Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ oder „englische“ Beschaffungsauktionen einzusetzen. Hierbei kann der Auftraggeber den Bietern gleichzeitig oder auch nacheinander Zielpreise vorgeben. Der Auftraggeber behält sich auch vor, in diesem Zusammenhang einem Bieter ein „Erstangebotsrecht“ einzuräumen. In diesem Fall behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, den Zuschlag auch ohne jegliche bzw. jede weitere Verhandlung zu erteilen.
Die Verhandlungen erfolgen entweder als Präsenzveranstaltung, per Telefon oder auch unter Einsatz elektronischer Mittel (virtuell). Für die Entscheidungen über eine Angebotsabgabe in den finalen Verhandlungsphasen erhalten die Bieter jeweils eine Zeitvorgabe, die zwischen wenigen Minuten und einigen Tagen variieren kann. Der Auftraggeber wird für die Durchführung des finalen Verhandlungsprozesses im Vorfeld zur weiteren Konkretisierung geeignete Regeln festlegen und diese rechtzeitig allen verbliebenen Bietern kommunizieren.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 215-567077 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: bitte beachten Sie die Excel-Preisliste
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Preisliste werden alle Leistungsschwerpunkte beschrieben und sind dort zu bepreisen”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-567077
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: bitte beachten Sie die Excel-Preisliste
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ifok GmbH
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625 Bensheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-359903 (2022-06-29)