Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erarbeitung und Erprobung von Handlungsempfehlungen für einen definierten Gesundheitsstatus bei Kälbern in sächsischen Referenzbetrieben
74-Z451/21”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Erarbeitung und Erprobung von Handlungsempfehlungen für einen definierten Gesundheitsstatus bei Kälbern in sächsischen Referenzbetrieben”
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Projekt sollen die Möglichkeiten zur Reduzierung der Kälbersterblichkeit sowie zur Verbesserung der Herdengesundheit der späteren Milchrinder bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Projekt sollen die Möglichkeiten zur Reduzierung der Kälbersterblichkeit sowie zur Verbesserung der Herdengesundheit der späteren Milchrinder bei vermindertem Arzneimitteleinsatz sollen in sächsischen Demonstrationsbetrieben geprüft werden. Dafür sollen die Kriterien für einen höchstmöglichen Kälbergesundheitsstatus erarbeitet und die Machbarkeit in der Kälber- und Jungrinderaufzucht geprüft werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Ausgefülltes Formular Angaben für Abfrage Wettbewerbsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Ausgefülltes Formular Fachkunde
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis erweiterte Kenntnisse im Bereich der Rinder- und speziell der
Kälberhaltung
- Einrichtung mit tiermedizinischer und nutztierwissenschaftlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis erweiterte Kenntnisse im Bereich der Rinder- und speziell der
Kälberhaltung
- Einrichtung mit tiermedizinischer und nutztierwissenschaftlicher Forschung
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte einschlägige Leistungen der letzten drei Jahren in Form einer Liste. Beizufügen sind zu jeder Referenz die
entsprechenden veröffentlichten wissenschaftlichen Beiträge, Hochschulschriften, Zeitschriftenartikel. Mindestens eine Referenz muss sich jeweils auf den Bereich
Tierhygiene und auf den Bereich Tierseuchen beziehen
- Angabe der Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen; Qualifikation der für die Erfüllung der Aufgabe
vorgesehenen Mitarbeiter sowie ggf. eingesetzter Unterauftragnehmer (Tierarzt,
Landwirt und Laborant), ein Hochschulabschluss im Bereich Veterinärmedizin wird
vorausgesetzt
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Ausgefülltes Formular Erklärung Bewerbergemeinschaft
- Datenschutz- und Datensicherungskonzept
- Ausgefüllter Auftragsverarbeitungsvertrag
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-02
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2021/S 215-565965 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualiltät
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-565965
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Erarbeitung und Erprobung von Handlungsempfehlungen für einen definierten Gesundheitsstatus bei Kälbern in sächsischen Referenzbetrieben”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Freie Universität Berlin
Postanschrift: Kaiserswerther Straße 16-18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30838-73601📞
E-Mail: praesident6@zuv.fu-berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 126-359283 (2022-06-29)