Evaluierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Mit der Änderung des Grundgesetzes im Jahr 2019 hat der Bund eine Finanzierungskompetenz für den Sozialen Wohnungsbau erhalten und beteiligt sich dem entsprechend auf der Grundlage von Art. 104d GG seit dem Jahr 2020 (wieder) an der Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus. Die Einzelheiten werden in einer jährlich zwischen Bund und Ländern abzuschließenden Verwaltungsvereinbarung geregelt (VV Sozialer Wohnungsbau).
Neben einer standardisierten Programmplanung/Berichterstattung der Länder an den Bund in einem Set von Tabellen (Anlagen 2 bis 5 für die VV 2020 und 2021), die neben den vorgesehenen Fördergegenständen und den vorgesehenen Mitteleinsatz auch Informationen zu den Förderergebnissen und den eingesetzten Mitteln der Länder enthalten, enthält die VV auch Festlegungen über eine darüber hinaus gehende Evaluierung der Verwendung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau. Nach Art 13 der VV 2020 ist regelmäßig eine Evaluierung im Zusammenwirken mit den Ländern vereinbart. Grundlagen der Evaluierung sind die Übersichten der jährlichen Berichterstattung (Anlagen 4 und 5). Die Gewinnung sonstiger für die Evaluierung erforderlicher Informationen soll ohne unverhältnismäßigen Aufwand für die beteiligten Stellen erfolgen.
Die nunmehr erstmals umzusetzende Evaluierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau folgt dabei im Grundsatz den subventionspolitischen Leitlinien der Bundesregierung, aus denen sich einige allgemeine Anforderungen ergeben:
- regelmäßige Evaluierung aller Subventionen in Bezug auf Grad der Zielerreichung, Effizienz und Transparenz
- Prüfung der Subventionen auf Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Effektivität (einschließlich externer Effekte) sowie Kohärenz mit den finanzpolitischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielsetzungen der Politik der Bundesregierung sowie mit Blick auf Optimierungspotenziale
- Seit 2015 zusätzlich Nachhaltigkeitsprüfung.
Hiervon ausgehend soll im Rahmen dieses Projekts sowohl ein inhaltlich und methodisch tragfähiges Evaluierungskonzept für diese und nachfolgende Evaluierungen entwickelt, als auch die eigentliche Evaluierung für die ersten Förderjahrgänge ab 2020 durchgeführt werden.
Die Evaluierung soll im Wesentlichen auf der Basis der Anlagen zur VV (Anlagen 2 und 3 - Programmplanungen Anlagen 4 und 5 - Mitteleinsatz und Förderergebnisse) der Länder zur VV Sozialer Wohnungsbau erfolgen und sich auf den Zeitraum 2020 bis 2022 beziehen. Der Schwerpunkt der Evaluierung soll bei den Programmjahren 2021 und 2022 liegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei dem Programmjahr 2020 um eine Anlaufphase handelt und Daten zu den Förderergebnissen der Programmjahre 2021 und 2022 aufgrund des zweijährigen Berichtszeitraums erst im jeweils übernächsten Jahr nach Ablauf des Jahres der Bewilligung vollständig zur Verfügung stehen.
Zudem ist die im Programmjahr 2022 zusätzlich vom Bund bereitgestellte 1 Mrd. Euro für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau im Rahmen des Projekts zu berücksichtigen und gesondert zu betrachten.
Die Evaluierung wird sich auf weitere Daten und Informationen, insbesondere aus den Ländern stützen und neben einer quantitativen Betrachtung auch verschiedene qualitative Komponenten beinhalten. Dabei ist darauf zu achten, dass dies ohne unverhältnismäßigen Aufwand für die beteiligten Stellen bei den Ländern erfolgt. Die Evaluierung soll durch eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe begleitet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-24 Auftragsbekanntmachung
2022-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-09-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415988 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415988 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau 10.04.04-21.240
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Änderung des Grundgesetzes im Jahr 2019 hat der Bund eine Finanzierungskompetenz für den Sozialen Wohnungsbau erhalten und beteiligt sich dem...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 173949.57 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe "Leistungsbeschreibung"
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 173949.57 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe "Leistungsbeschreibung"

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe "Eignungskriterien"

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-26 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-26 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
weitere verbindliche Regelungen siehe "Informationen zur Vergabe"
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 189-492129 (2021-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-10)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 173949.57 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Forschungsansatz und methodisches Vorgehen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits- und Zeitplan
Preis (Gewichtung): 20

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 189-492129

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 10.04.04-21.240
Titel: Evaluierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RegioKontext GmbH
Postanschrift: Kantstr. 92
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10627
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 173949.57 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 172 660 💰
Quelle: OJS 2022/S 114-322173 (2022-06-10)