Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 07.0307/2020/EGB – Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltporbekörpern
Z2sä-FE 07.0307/2020/EGB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 07.0307/2020/EGB – Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltporbekörpern.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 235294.12 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbeschreibung (Kurzfassung)
Die Kennwerte, die mit dem Spaltzug-Schwellversuch gemäß den Technischen Prüfvorschriften TP Asphalt-StB, Teil 24...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbeschreibung (Kurzfassung)
Die Kennwerte, die mit dem Spaltzug-Schwellversuch gemäß den Technischen Prüfvorschriften TP Asphalt-StB, Teil 24 „Beständigkeit gegen Ermüdung“ sowie Teil 26 „Bestimmung der Steifigkeit“ ermittelt werden, bilden die Eingangsgrößen für die rechnerische Dimensionierung gemäß den RDO Asphalt 09.
Die Kenntnis über die Präzision dieser beiden Prüfverfahren ist somit Grundvoraussetzung für den Einsatz der rechnerischen Dimensionierung im Rahmen von Bauverträgen. Nur mit den Präzisionsdaten können Toleranzen festgelegt werden. Erst mit diesen Kennwerten ist eine rechnerische Dimensionierung auf einem gesicherten Niveau und die Anwendung der RDO Asphalt 09 für konventionelle Bauverträge möglich. Die gewonnenen Erkenntnisse würden folglich die Grundlage für die Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen von konventionellen Bauverträgen darstellen, bei denen die RDO Asphalt angewendet werden.
Im Rahmen von Ringversuchen ist die Präzision der Prüfverfahren zu ermitteln.
Gegenstand des vorliegenden Forschungsvorhabens sind Ringversuche zur Ermittlung der Kennwerte für die Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) gemäß des „Merkblattes über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen“ der FGSV. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der zum Einsatz kommenden Prüfmaschinen sind diese im Vorfeld der Ringversuche einer Kalibrierung und Systemprüfung zu unterziehen („Geräteaudit“). Erst mit einer nachweislich erfolgreichen Teilnahme darf die jeweilige Prüfstelle am Ringversuch teilnehmen.
Im Rahmen der Ringversuche sind für die TP Asphalt-StB, Teil 24 und die TP Asphalt-StB, Teil 26 je 5 Mischgüter zu untersuchen. Die Mischgüter sollen so ausgewählt werden, dass unterschiedliche Messniveaus zu erwarten sind.
Die Anzahl der am Ringversuch beteiligten Prüfstellen sollte je Versuchstyp mindestens 12 betragen. Je Prüfstelle sind mindestens 2 Ergebnisse je Messniveau zu ermitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 235294.12 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nr. Anforderung Nachzuweisen durch (Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
1. Erfahrung und Kenntnisse in der Anwendung statistischer Verfahren zur Auswertung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nr. Anforderung Nachzuweisen durch (Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
1. Erfahrung und Kenntnisse in der Anwendung statistischer Verfahren zur Auswertung von Prüfergebnissen mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 1),
2. Erfahrung und Kenntnisse auf dem Gebiet der Qualitätssicherung von Performance-Prüfungen im Asphaltstraßenbau und auf dem Gebiet der Mess- und Prüftechnik Eigenerklärung über die Erfahrung und Kenntnisse (formlos),
3. Erfahrung und Kenntnisse in der Durchführung von Versuchen gemäß TP Asphalt-StB, Teil 24 mindestens eine Referenz (z.B: Auftragsarbeit, wissenschaftliche Arbeit/Studie, Forschungsprojekt etc.) als abgeschlossene Arbeit aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 2),
4. Erfahrung und Kenntnisse in der Durchführung von Versuchen gemäß TP Asphalt-StB, Teil 26 mindestens eine Referenz (z.B: Auftragsarbeit, wissenschaftliche Arbeit/Studie, Forschungsprojekt etc.) als abgeschlossene Arbeit aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310452 (2021-06-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 07.0307/2020/EGB - Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltporbekörpern
Z2sä-FE 07.0307/2020/EGB”
Kurze Beschreibung:
“FE 07.0307/2020/EGB - Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltporbekörpern”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 235294.12 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbeschreibung (Kurzfassung)
Die Kennwerte, die mit dem Spaltzug-Schwellversuch gemäß den Technischen Prüfvorschriften TP Asphalt-StB, Teil 24...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbeschreibung (Kurzfassung)
Die Kennwerte, die mit dem Spaltzug-Schwellversuch gemäß den Technischen Prüfvorschriften TP Asphalt-StB, Teil 24 „Beständigkeit gegen Ermüdung“ sowie Teil 26 „Bestimmung der Steifigkeit“ ermittelt werden, bilden die Eingangsgrößen für die rechnerische Dimensionierung gemäß den RDO Asphalt 09.
Die Kenntnis über die Präzision dieser beiden Prüfverfahren ist somit Grundvoraussetzung für den Einsatz der rechnerischen Dimensionierung im Rahmen von Bauverträgen. Nur mit den Präzisionsdaten können Toleranzen festgelegt werden. Erst mit diesen Kennwerten ist eine rechnerische Dimensionierung auf einem gesicherten Niveau und die Anwendung der RDO Asphalt 09 für konventionelle Bauverträge möglich. Die gewonnenen Erkenntnisse würden folglich die Grundlage für die Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen von konventionellen Bauverträgen darstellen, bei denen die RDO Asphalt angewendet werden.
Im Rahmen von Ringversuchen ist die Präzision der Prüfverfahren zu ermitteln.
Gegenstand des vorliegenden Forschungsvorhabens sind Ringversuche zur Ermittlung der Kennwerte für die Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) gemäß des „Merkblattes über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen“ der FGSV. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der zum Einsatz kommenden Prüfmaschinen sind diese im Vorfeld der Ringversuche einer Kalibrierung und Systemprüfung zu unterziehen („Geräteaudit“). Erst mit einer nachweislich erfolgreichen Teilnahme darf die jeweilige Prüfstelle am Ringversuch teilnehmen.
Im Rahmen der Ringversuche sind für die TP Asphalt-StB, Teil 24 und die TP Asphalt-StB, Teil 26 je fünf Mischgüter zu untersuchen. Die Mischgüter sollen so ausgewählt werden, dass unterschiedliche Messniveaus zu erwarten sind.
Die Anzahl der am Ringversuch beteiligten Prüfstellen sollte je Versuchstyp mindestens 12 betragen. Je Prüfstelle sind mindestens zwei Ergebnisse je Messniveau zu ermitteln.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 118-310452
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2sä-FE 07.0307/2020/EGB
Titel:
“FE 07.0307/2020/EGB - Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltporbekörpern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postort: Bochum
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235294.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 182-473964 (2021-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 235294.12 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 182-473964
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Universität Dresden
Postort: Dresden
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235294.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 186-483919 (2021-09-21)