Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 07.0313/2021/ERB — Untersuchung zur Charakterisierung von Bitumen
Z2sä-FE 07.0313/2021/ERB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung: FE 07.0313/2021/ERB — Untersuchung zur Charakterisierung von Bitumen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Eigenschaften von Bitumen bestimmen in hohem Maße die Qualität des Baustoffs Asphalt und somit die Dauerhaftigkeit der damit hergestellten Straßen.
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Eigenschaften von Bitumen bestimmen in hohem Maße die Qualität des Baustoffs Asphalt und somit die Dauerhaftigkeit der damit hergestellten Straßen.
Das straßenbautechnische Regelwerk sieht vor, dass das bei der Erstprüfung festgestellte Qualitätsniveau im weiteren Herstellungs-, Verarbeitungs- und Einbauprozess eingehalten wird. In den Kontrollprüfungen muss ein angemessenes Qualitätsniveau wiedergefunden werden. Hierzu werden derzeit konventionelle Bitumenkennwerte verwendet, die über z. B. Nadelpenetration, Erweichungspunkt Ring und Kugel, Brechpunkt nach Fraaß bestimmt werden. Die Aussagekraft von konventionellen Bitumenprüfverfahren ist insbesondere bei Verwendung von modifizierten Bindemitteln begrenzt.
Forschungsarbeiten der letzten Jahre bestätigen, dass sich mit den verschiedenen Prüfvari-anten des Dynamischen Scher-Rheometers die Eigenschaften von Bitumen sehr gut charakterisieren lassen. Dies trifft sowohl auf die Verformungs- und Ermüdungsresistenz als auch auf die Kälteeigenschaften und die Charakterisierung der Alterungsempfindlichkeit zu. Durch ergänzende chemische Untersuchungen lässt sich eine größere Sicherheit in der Bewertung der Bitumenqualität erzielen. In der Regel werden Bitumenkennwerte jedoch als Einzelwerte und nicht in ihrem Zusammenwirken beurteilt. Es fehlt eine Methode zur ganzheitlichen Cha-rakterisierung und systematischen Bewertung von Bitumeneigenschaften, die auch für die Beurteilung von Kontrollprüfungen geeignet ist.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Bitumen und modifizierte Bindemittel für ihre jeweilige Anwendung in Asphalttragschichten, Asphaltbinderschichten und Asphaltdeckschichten hinsichtlich der darin auf sie einwirkenden Lastfälle zu beschreiben und daraus die erforderlichen maßge-benden Eigenschaften abzuleiten. Dabei sind neben der gesamten Temperaturspanne auch Alterungsaspekte sowie unterschiedliche Verkehrsbelastungen zu betrachten. Jede als maß-gebend angesehene Eigenschaft soll in einem weiteren Schritt mit einem Bewertungskriteri-um versehen und ein zugehöriger Zielbereich entwickelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nr. Anforderung Nachzuweisen durch (Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
1 Erfahrung und Kenntnisse im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nr. Anforderung Nachzuweisen durch (Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
1 Erfahrung und Kenntnisse im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen von komplexen Sachverhalten mindestens ein Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 1).
2 Erfahrungen und Kenntnisse zur Charakterisierung von Bitumen mit dem Dynamischen Scherrheometer mindestens 2 Publikationen aus den letzten 5 Jahren
(siehe Referenzliste 2).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-28
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-28
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber / Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 123-326198 (2021-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Z2
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 07.0313/2021/ERB - Untersuchung zur Charakterisierung von Bitumen
Z2sä-FE 07.0313/2021/ERB”
Kurze Beschreibung: FE 07.0313/2021/ERB - Untersuchung zur Charakterisierung von Bitumen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294117.65 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Eigenschaften von Bitumen bestimmen in hohem Maße die Qualität des Baustoffs As-phalt und somit die Dauerhaftigkeit der damit hergestellten Straßen.
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Eigenschaften von Bitumen bestimmen in hohem Maße die Qualität des Baustoffs As-phalt und somit die Dauerhaftigkeit der damit hergestellten Straßen.
Das straßenbautechnische Regelwerk sieht vor, dass das bei der Erstprüfung festgestellte Qualitätsniveau im weiteren Herstellungs-, Verarbeitungs- und Einbauprozess eingehalten wird. In den Kontrollprüfungen muss ein angemessenes Qualitätsniveau wiedergefunden werden. Hierzu werden derzeit konventionelle Bitumenkennwerte verwendet, die über z.B. Nadelpenetration, Erweichungspunkt Ring und Kugel, Brechpunkt nach Fraaß bestimmt wer-den. Die Aussagekraft von konventionellen Bitumenprüfverfahren ist insbesondere bei Ver-wendung von modifizierten Bindemitteln begrenzt.
Forschungsarbeiten der letzten Jahre bestätigen, dass sich mit den verschiedenen Prüfvari-anten des Dynamischen Scher-Rheometers die Eigenschaften von Bitumen sehr gut charak-terisieren lassen. Dies trifft sowohl auf die Verformungs- und Ermüdungsresistenz als auch auf die Kälteeigenschaften und die Charakterisierung der Alterungsempfindlichkeit zu. Durch ergänzende chemische Untersuchungen lässt sich eine größere Sicherheit in der Bewertung der Bitumenqualität erzielen. In der Regel werden Bitumenkennwerte jedoch als Einzelwerte und nicht in ihrem Zusammenwirken beurteilt. Es fehlt eine Methode zur ganzheitlichen Cha-rakterisierung und systematischen Bewertung von Bitumeneigenschaften, die auch für die Beurteilung von Kontrollprüfungen geeignet ist.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Bitumen und modifizierte Bindemittel für ihre jeweilige Anwen-dung in Asphalttragschichten, Asphaltbinderschichten und Asphaltdeckschichten hinsichtlich der darin auf sie einwirkenden Lastfälle zu beschreiben und daraus die erforderlichen maßge-benden Eigenschaften abzuleiten. Dabei sind neben der gesamten Temperaturspanne auch Alterungsaspekte sowie unterschiedliche Verkehrsbelastungen zu betrachten. Jede als maß-gebend angesehene Eigenschaft soll in einem weiteren Schritt mit einem Bewertungskriteri-um versehen und ein zugehöriger Zielbereich entwickelt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 123-326198
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2sä-FE 07.0313/2021/ERB
Titel: FE 07.0313/2021/ERB - Untersuchung zur Charakterisierung von Bitumen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Universität Braunschweig
Postort: Braunschweig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294117.65 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-647106 (2021-12-13)