Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 08.0266/2020/LRB - Optimierung der Praxistauglichkeit offenporiger Betone für den Straßenbau
Z2g- FE 08.0266/2020/LRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 08.0266/2020/LRB - Optimierung der Praxistauglichkeit offenporiger Betone für den Straßenbau”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 420168.07 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit einigen Jahren wird im Straßenbau zunehmend die Optimierung der lärmtechnischen Eigenschaften von Fahrbahnbelägen verfolgt. In diesem Zusammenhang...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit einigen Jahren wird im Straßenbau zunehmend die Optimierung der lärmtechnischen Eigenschaften von Fahrbahnbelägen verfolgt. In diesem Zusammenhang wurden in jüngster Vergangenheit die Forschungsaktivitäten zum Einsatz von offenporigem Betonen (OPB) erneut intensiviert. Ziel der Untersuchungen war es, unter Ausnutzung der speziellen Materialeigenschaften eines Betons einen alternativen, lärmmindernden Fahrbahnbelag zu entwickeln und zu erproben, der eine hohe Dauerhaftigkeit aufweist. Bestandteile der Untersuchungen waren die labortechnische Entwicklung geeigneter Betonzusammensetzungen, die Bestimmung und Optimierung straßenbautypischer Materialkennwerte, der Bau sowie die Untersuchung von Demonstratoren und Versuchsflächen sowie die Erprobung in situ auf Nebenanlagen von BAB. Nach Abschluss der labortechnischen Entwicklungen wurde im Jahr 2016 eine erste Versuchsstrecke auf einer PWC Anlage einer BAB hergestellt. Im Zuge der Herstellung dieser Versuchsstrecke konnten erste Erkenntnisse, insbesondere zum Optimierungspotenzial hinsichtlich der Betoneigenschaften und zu den Prozessabläufen in situ gewonnen werden. Im Anschluss wurde ein weiteres Forschungsvorhaben initiiert, deren Inhalt im Wesentlichen die Analyse und Optimierung der Prozesskette war. Der Großteil der in diesem Projekt geplanten Untersuchungen wurde begleitend im Zuge der Planung und Herstellung einer zweiten Versuchsstrecke durchgeführt. Bei den zuvor genannten Untersuchungen wurden insbesondere Fragestellungen, Defizite identifiziert, welche für die Überführung der Bauweise in die Praxis im Rahmen aufbauender Forschung zu beantworten bzw. zu dezimieren sind. Im Zuge des hier durchzuführenden Projektes sind die Anforderungen an einen OPB im Vergleich zu Fahrbahndeckenbetonen mit dichtem Gefüge unter Berücksichtigung verschiedener Bauweisen und Nutzungsdauer zu. Darauf aufbauend sind bisher entwickelte Betonzusammensetzungen im Hinblick auf deren Dauerhaftigkeit, Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit zu beurteilen und zu systematisch optimieren. Ferner sind eine hinreichende Anzahl großmaßstäblicher Versuche zur Misch und Einbautechnik durchzuführen, die zu belastbaren und in die Praxis umsetzbaren Ergebnissen führen. Im Ergebnis soll die Bauweise unter Anwendung des OPB als Fahrbahnbelag mit verbesserten lärmtechnischen Eigenschaften auf einen technischen Stand gebracht werden, der erstmals eine zielsichere Herstellung einer Erprobungsstrecke auf einem Teilabschnitt einer Bundesstraße bzw. Bundesautobahn ermöglicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420168.07 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen
und
- ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Betontechnologie, auch im Rahmen der Charakterisierung von Betonausgangsstoffen, nachzuweisen durch...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Betontechnologie, auch im Rahmen der Charakterisierung von Betonausgangsstoffen, nachzuweisen durch mind. 1 abgeschlossenes Projekt oder Referenzobjekt in den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 1)
- Erfahrung und Kenntnis in der prüftechnischen Ansprache von Fahrbahndeckenbetonen (Frisch- und Festbetone), auch „Sonderbetone", nachzuweisen durch mind. 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 2)
- Erfahrung und Kenntnis in der Fachrichtung Straßenbautechnik, insbesondere im Bereich „Betonfahrbahndecken“, nachzuweisen durch mind. 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 3)
- Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und der Dokumentationen von komplexen ingenieurwissenschaftlichen Sachverhalten, nachzuweisen durch mind. 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 4)
- Notwendige technische Ausstattung für die Durchführung des Projektes, nachzuweisen durch Eigenerklärung über Verfügbarkeit der Ausstattung (Bezugszeitpunkt: Auftragsausführung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 187-486686 (2021-09-22)
Ergänzende Angaben (2021-11-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 187-486686
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-16 📅
Zeit: 06:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-23 📅
Zeit: 06:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-16 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-23 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 222-585542 (2021-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 420168.07 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 187-486686
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2g- FE 08.0266/2020/LRB
Titel:
“FE 08.0266/2020/LRB - Optimierung der Praxistauglichkeit offenporiger Betone für den Straßenbau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Universität Stuttgart
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420168.07 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 419494.07 💰
Quelle: OJS 2022/S 006-012105 (2022-01-05)