Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 15.0687/2020/HRB - Ursachenforschung zu Schäden an Lärmschutzwänden mit Vorsatzschale aus Porenbeton
Z2sä-FE15.0687/2020/HRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 15.0687/2020/HRB - Ursachenforschung zu Schäden an Lärmschutzwänden mit Vorsatzschale aus Porenbeton”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰
Lärmschutzwände aus Beton, die aus einer Vorsatzschale aus haufwerksporigem Leichtbeton (Absorptionsschale) im monolithischen Verbund mit einer gefügedichten Stahlbetontragschale bestehen, werden in vielfältiger Weise und oft an Bundesfernstraßen verbaut. Bisher waren diese Lärmschutzwände (LSW) nach ZTV-Lsw von einer langen Dauerhaftigkeit geprägt. In jüngerer Vergangenheit sind jedoch Schäden bekanntgeworden, bei denen sich die Vorsatzschale vom Tragbeton nach zum Teil wenigen Jahren Nutzung schalenartig und großflächig gelöst hatten und herabfielen.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Ursachen der Ablösung der Vorsatzschale aus haufwerksporigem Leichtbeton (Absorptionsschale) von der gefügedichten Stahlbetontragschale durch systematische Untersuchungen zu ermitteln und geeignete Abhilfemaßnahmen bei Materialwahl, Herstellung und Einbau derartiger Wandelemente zu Erarbeiten. Damit soll der Neubau solcher Lärmschutzwände wieder schadensfrei möglich sein und die Instandsetzung bereits geschädigter Lärmschutzwände technisch und wirtschaftlich erfolgreich sein.
Die erarbeiteten Anforderungen sollen in die Regelwerke für den Brücken- und Ingenieurbau an Bundesfernstraßen, hier z. B. die ZTV-ING und RE-ING übernommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen
und
- ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Anforderung Nachzuweisen durch
(Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
Kenntnisse und Erfahrungen mit der Herstellung und Instandsetzung von Bauwerken des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Anforderung Nachzuweisen durch
(Referenzliste bzw. Eigenerklärung)
Kenntnisse und Erfahrungen mit der Herstellung und Instandsetzung von Bauwerken des konstruktiven Ingenieurbaus sowie einschlägige praktische Erfahrungen mit Lärmschutzwänden aus Beton im Zuge von Bundesfernstraßen (Herstellung, Schadensanalyse) min. ein abgeschlossenes Projekt oder ein erstelltes Gutachten zu diesem Thema aus den letzten fünf Jahren
Erfahrung und Kenntnisse in der Erarbeitung von Regelwerken des Betonbaus (Normen, Richtlinien, Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen) Mitarbeit in einschlägigen Gremien des Betonbaus - Eigenerklärung
Erfahrungen und Kenntnisse zur Qualitätssicherung und Qualitätssicherungsmaßnahmen bezüglich Herstellung und Ausführung von Betonbauwerken min. ein abgeschlossenes Projekt oder ein erstelltes Gutachten zu diesem Thema aus den letzten fünf Jahren
Erfahrungen und Kenntnisse der Akustik von Betonbauteilen bzw.- werken im Zuge von Bundesfernstraße, z.B. Absorptionsschalen aus haufwerksporigem Leichtbeton min. ein abgeschlossenes Projekt oder ein erstelltes Gutachten zu diesem Thema aus den letzten fünf Jahren
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-04
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-04
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 176-457707 (2021-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252100.84 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 176-457707
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2sä-FE15.0687/2020/HRB
Titel:
“FE 15.0687/2020/HRB - Ursachenforschung zu Schäden an Lärmschutzwänden mit Vorsatzschale aus Porenbeton”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postort: Bochum
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252100.84 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 236-622447 (2021-12-01)