Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 84.0535/2021- Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern
Z2g-FE 84.0535/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 84.0535/2021- Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 218487.39 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verordnung (EU) 168/2013 schreibt für Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse L neue Schadstoffgrenzwerte mit Einführung der Abgasnormen Euro 4 (2016) und Euro...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verordnung (EU) 168/2013 schreibt für Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse L neue Schadstoffgrenzwerte mit Einführung der Abgasnormen Euro 4 (2016) und Euro 5 (2020) vor. Darin werden neben den Auspuffemissionen zusätzlich die Verdunstungsemissionen berücksichtigt, da diese einen hohen Anteil an den gesamten Kohlenwasserstoffemissionen in dieser Fahrzeugklasse ausmachen. Die Verdunstungsemissionen lassen sich grob in 4 Klassen einteilen, nämlich Tankatmungsemissionen, Heißabstellemissionen, Running losses und Permeation.
Die Datengrundlage für die Emissionsmodellierung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern in dem HBEFA (Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs) und in TREMOD („Transport Emissions Model“) ist stark veraltet oder basiert z. Teil auf Ansätzen, die zur Berechnung der Verdunstungsemissionen von Personenkraftwagen abgeleitet wurden.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens soll die Grundlage für die Erweiterung und Aktualisierung der Emissionsdatenbasis im HBEFA und in TREMOD für Verdunstungsemissionen in dieser Fahrzeugklasse geschaffen werden. Dazu sind motorisierte Zweiräder, sowohl Krafträder als auch Kleinkrafträder der Emissionsstufe Euro 4 und Euro 5 in SHED-Prüfkammern auf den Austritt von Verdunstungsemissionen hin zu untersuchen. Als Ergebnis sollen Emissionsfaktoren für die in TREMOD klassifizierten Fahrzeugschichten abgeleitet werden können. Da die Höhe der Verdunstungsemissionen stark durch geografisch bedingte Temperaturunterschiede geprägt wird, sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens Emissionsfaktoren nur für mitteleuropäische Durchschnitts-temperaturverhältnisse, wie sie in TREMOD abgebildet werden, abgeleitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 218487.39 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtypgenehmigung hinsichtlich der Emissionen von Kraftfahrzeugen, idealerweise von motorisierten Zweirädern, nachzuweisen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtypgenehmigung hinsichtlich der Emissionen von Kraftfahrzeugen, idealerweise von motorisierten Zweirädern, nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren
Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Messtechnik zur Bestimmung von Verdunstungsemissionen (SHED-Verfahren), nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren
Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen von komplexen Sachverhalten, nachzuweisen durch mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-06
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-06
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 086-222773 (2021-04-29)
Ergänzende Angaben (2021-06-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 84.0535/2021– Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern
Z2g-FE 84.0535/2021”
Kurze Beschreibung:
“FE 84.0535/2021– Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 086-222773
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-06 📅
Zeit: 06:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-20 📅
Zeit: 06:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-06 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-20 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 127-337845 (2021-06-30)
Ergänzende Angaben (2021-07-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-20 📅
Zeit: 06:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-03 📅
Zeit: 06:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-20 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-03 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 136-362711 (2021-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“FE 84.0535/2021- Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 218487.39 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verordnung (EU) 168/2013 schreibt für Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse L neue Schadstoffgrenzwerte mit Einführung der Abgasnormen Euro 4 (2016) und Euro...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verordnung (EU) 168/2013 schreibt für Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse L neue Schadstoffgrenzwerte mit Einführung der Abgasnormen Euro 4 (2016) und Euro 5 (2020) vor. Darin werden neben den Auspuffemissionen zusätzlich die Verdunstungsemissionen berücksichtigt, da diese einen hohen Anteil an den gesamten Kohlenwasserstoffemissionen in dieser Fahrzeugklasse ausmachen. Die Verdunstungsemissionen lassen sich grob in vier Klassen einteilen, nämlich Tankatmungsemissionen, Heißabstellemissionen, Running losses und Permeation.
Die Datengrundlage für die Emissionsmodellierung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern in dem HBEFA (Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs) und in TREMOD („Transport Emissions Model“) ist stark veraltet oder basiert z. Teil auf Ansätzen, die zur Berechnung der Verdunstungsemissionen von Personenkraftwagen abgeleitet wurden.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens soll die Grundlage für die Erweiterung und Aktualisierung der Emissionsdatenbasis im HBEFA und in TREMOD für Verdunstungsemissionen in dieser Fahrzeugklasse geschaffen werden. Dazu sind motorisierte Zweiräder, sowohl Krafträder als auch Kleinkrafträder der Emissionsstufe Euro 4 und Euro 5 in SHED-Prüfkammern auf den Austritt von Verdunstungsemissionen hin zu untersuchen. Als Ergebnis sollen Emissionsfaktoren für die in TREMOD klassifizierten Fahrzeugschichten abgeleitet werden können. Da die Höhe der Verdunstungsemissionen stark durch geografisch bedingte Temperaturunterschiede geprägt wird, sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens Emissionsfaktoren nur für mitteleuropäische Durchschnitts-temperaturverhältnisse, wie sie in TREMOD abgebildet werden, abgeleitet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 086-222773
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2g-FE 84.0535/2021
Titel:
“FE 84.0535/2021- Untersuchung der Verdunstungsemissionen von motorisierten Zweirädern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Postanschrift: Werner-von-Siemens-Straße 35
Postort: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218487.39 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199 970 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-510576 (2021-10-04)