Forschungsvorhaben „Beitrag von Systemen der Mindestsicherung zur sozialen Resilienz in Krisenzeiten im europäischen Vergleich“

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mindestsicherungssysteme (MiSS) spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Armutsrisiken sowie der Befähigung und Teilhabe der am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Insbesondere die Covid-19 Pandemie hat die Bedeutung von leistungsfähigen soziale Sicherungssystemen noch einmal unterstrichen. Zwar sind MiSS inzwischen Bestandteil der sozialen Sicherung in allen EU Mitgliedstaaten, jedoch mit unterschiedlicher Ausgestaltung und Einbettung in den jeweiligen Wohlfahrtsstaat.
Der Frage, welchen Beitrag MiSS insbesondere in Krisenzeiten zur sozialen Resilienz leisten, ist die bisherige Forschung noch nicht in vollem Umfang nachgegangen. Hierfür erscheinen sowohl gesamtwirtschaftliche Effekte durch Einkommensstabilisierung und Integration in den Arbeitsmarkt als auch die Reduktion von Armutsrisiken und ihrer ökonomischen und gesellschaftlichen Folgekosten von Relevanz.
Die zu erstellende Studie soll den Beitrag von Mindestsicherung zur sozialen Resilienz anhand des Vergleichs vertiefender Länderfallstudien ausgewählter EU-Mitgliedstaaten untersuchen.
In einem ersten Modul soll in 4 Länderfallstudien, exemplarisch für die unterschiedlichen Modelle der Sozialschutzsysteme in den EU Mitgliedstaaten, die institutionelle Rolle des MiSS im jeweiligen Wohlfahrtsstaat bestimmt und Bezüge zwischen der Ausgestaltung der zentralen Dimensionen und der übergeordneten Funktion des MiSS hergestellt werden. Zu den zentralen zu untersuchenden Dimensionen von MiSS zählen insbesondere Generosität, Zugang, Konditionalität, Aktivierung und begleitende soziale Dienstleistungen. Dabei sollen sozioökonomische Entwicklungen und Reformpfade seit der Finanzkrise 2008/2009 einbezogen werden.
In einem zweiten Modul sollen verschiedene Dimensionen des Beitrags von MiSS zur sozialen Resilienz in den ausgewählten Ländern und falls möglich, auch in weiteren EU-Ländern empirisch untersucht werden. Zu den zu untersuchenden zentralen Dimensionen zählen die Reduktion von Armutsrisiken und sozialer Ausgrenzung, Arbeitsmarktintegration sowie der stabilisierende Effekt auf Einkommen.
Eine auf Mikrodaten (z.B. EU-SILC) basierende empirische Analyse soll dabei zunächst auf Basis von langen Zeitreihenbetrachtungen (2007 bis 2020) untersuchen, wie sich die Effektivität der MiSS über Zeit und im Lichte von Reformen verändert hat und ob sich etwa länderspezifische Stärken und Schwächen feststellen lassen. Darüber hinaus soll eine Simulation (auf Basis eines Steuer-Transfer-Modells in Kombination mit Mikrodaten) von länderübergreifend einheitlichen Krisenszenarien Erkenntnisse darüber liefern, wie die MiSS sich bei einem vergleichbaren Schock verhalten. Die Ergebnisse der empirischen Analyse sollen mit den Erkenntnissen aus Modul 1 verknüpft werden um so ein vertieftes Verständnis für den Beitrag von MiSS zur sozialen Resilienz und die Stärken und Schwächen unterschiedlicher MiSS-Modelle und der jeweiligen institutionellen Einbettung zu erlangen.
Bitte beachten Sie die ausführliche Leistungsbeschreibung in den Teilnahmeunterlagen unter P1 02.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-02 Auftragsbekanntmachung
2021-07-13 Ergänzende Angaben
2021-10-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstr. 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 228-995272812 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Fax: +49 228-995272253 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmas.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=393496 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=393496 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsvorhaben „Beitrag von Systemen der Mindestsicherung zur sozialen Resilienz in Krisenzeiten im europäischen Vergleich“ Zb1-04812-6/33”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Mindestsicherungssysteme (MiSS) spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Armutsrisiken sowie der Befähigung und Teilhabe der am stärksten...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze (max. 4 DIN A 4 Seiten) zu der in der Leistungsbeschreibung umrissenen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Näheres zur inhaltlichen Option finden Sie detailliert in den Teilnahmeunterlagen Lesitungsbeschreibung P102”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu beigefügte Teilnehmerunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe hierzu beigefügte Teilnehmerunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=393496&criteriaId=14308
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-05 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-15 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel.: + 49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 108-285017 (2021-06-02)
Ergänzende Angaben (2021-07-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mindestsicherungssysteme (MiSS) spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Armutsrisiken sowie der Befähigung und Teilhabe der am stärksten...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 108-285017

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber”
Alter Wert
Datum: 2021-07-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-13 📅
Quelle: OJS 2021/S 136-362705 (2021-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-28)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mindestsicherungssysteme (MiSS) spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Armutsrisiken sowie der Befähigung und Teilhabe der am stärksten...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 187210.37 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 108-285017

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: Zb1-04812-6/33
Titel:
“Forschungsvorhaben „Beitrag von Systemen der Mindestsicherung zur sozialen Resilienz in Krisenzeiten im europäischen Vergleich“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 187210.37 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Tel.: +49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 212-559529 (2021-10-28)