Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeautomation
V-P008-400-0035-2021
Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Gebäudeautomation.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die geplante Baumaßnahme beinhaltete die Errichtung der Anlagenautomation des 1. BA zum Neubau des St. Josefs Hospital, Beethovenstraße 20 in 65189...”
Beschreibung der Beschaffung
Die geplante Baumaßnahme beinhaltete die Errichtung der Anlagenautomation des 1. BA zum Neubau des St. Josefs Hospital, Beethovenstraße 20 in 65189 Wiesbaden. Die Aufgabestellung umfasst die Automation von Wärmeerzeugungsanlagen, Kälteerzeugungsanlagen, Wärme- und Kälteverteilungsanlagen sowie diverser RLT Anlagen, die Steuerung der Entrauchungsanlagen über ein spezielles Ringbussystem, die Steuerung von ca. 530 Brandschutzklappen über ein Brandschutzklappenbussystem sowie die Aufschaltung von etwa 400 Hardwaremeldungen aus den Gewerken Elektro und Med. Technik/Labor.
Die Haustechnischen Anlagen sind in mehrere Technikzentralen aufgeteilt. Für die Regelung und Steuerung wird die Automationstechnik in 14 ISP (Informationsschwerpunkte) aufgeteilt. Die Automation ist über frei programmierbare DDC Regler zu realisieren. Zur Anbindung an die bauseitige Managementebene müssen die Regler das herstellerneutrale und offene Protokoll BACnet/IP unterstützen.
Die Ausschreibung umfasst die Bereiche Automationseinrichtung, Schaltschränke und Automationsschwerpunkte, Elektroinstallation (Kabel, Leitungen und Verlegesysteme) sowie die Datenübertragungsnetzte. Zur Umsetzung der Funktionen werden etwa 1700 AS Hardwaredatenpunkte benötigt. Hinzu kommen etwa weitere 1800 Datenpunkte aus den Bereichen BSK Bussystem sowie Entrauchungssteuerung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-09 📅
Datum des Endes: 2022-07-29 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-18
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 21
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6603📞
Fax: +49 615112-5816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 007-010444 (2021-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die geplante Baumaßnahme beinhaltete die Errichtung der Anlagenautomation des 1. BA zum Neubau des St. Josefs Hospital, Beethovenstraße 20 in 65189...”
Beschreibung der Beschaffung
Die geplante Baumaßnahme beinhaltete die Errichtung der Anlagenautomation des 1. BA zum Neubau des St. Josefs Hospital, Beethovenstraße 20 in 65189 Wiesbaden. Die Aufgabestellung umfasst die Automation von Wärmeerzeugungsanlagen, Kälteerzeugungsanlagen, Wärme- und Kälteverteilungsanlagen sowie diverser RLT Anlagen, die Steuerung der Entrauchungsanlagen über ein spezielles Ringbussystem, die Steuerung von ca. 530 Brandschutzklappen über ein Brandschutzklappenbussystem sowie die Aufschaltung von etwa 400 Hardwaremeldungen aus den Gewerken Elektro und Med. Technik/Labor. Die Haustechnischen Anlagen sind in mehrere Technikzentralen aufgeteilt. Für die Regelung und Steuerung wird die Automationstechnik in 14 ISP (Informationsschwerpunkte) aufgeteilt. Die Automation ist über frei programmierbare DDC Regler zu realisieren. Zur Anbindung an die bauseitige Managementebene müssen die Regler das herstellerneutrale und offene Protokoll BACnet/IP unterstützen. Die Ausschreibung umfasst die Bereiche Automationseinrichtung, Schaltschränke und Automationsschwerpunkte, Elektroinstallation (Kabel, Leitungen und Verlegesysteme) sowie die Datenübertragungsnetzte. Zur Umsetzung der Funktionen werden etwa 1700 AS Hardwaredatenpunkte benötigt. Hinzu kommen etwa weitere 1800 Datenpunkte aus den Bereichen BSK Bussystem sowie Entrauchungssteuerung.