Vor dem Hintergrund des Vertragsabschlusses zum Masterplan Ems 2050 hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) im Zuge ihrer Beratung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems-Nordsee Bedarf an abiotischen und biotischen Daten für ausgewählte Bereiche an den Ufern des DEK und der Unterems. Dies umfasst:
LOS 1: Erfassung der Vegetation
LOS 2: Erfassung der ufernahen Makrofauna
LOS 3: Erfassung der Fischfauna
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IST-Zustandserfassung Vegetation, Makrofauna und Fische für den Masterplan Ems 2050 - Uferumgestaltung
U4/Z3/162.02/021/076”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Vor dem Hintergrund des Vertragsabschlusses zum Masterplan Ems 2050 hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) im Zuge ihrer Beratung des Wasserstraßen-...”
Kurze Beschreibung
Vor dem Hintergrund des Vertragsabschlusses zum Masterplan Ems 2050 hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) im Zuge ihrer Beratung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems-Nordsee Bedarf an abiotischen und biotischen Daten für ausgewählte Bereiche an den Ufern des DEK und der Unterems. Dies umfasst:
LOS 1: Erfassung der Vegetation
LOS 2: Erfassung der ufernahen Makrofauna
LOS 3: Erfassung der Fischfauna
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erfassung der Vegetation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Entlang ausgewählter Uferabschnitte des Dortmund-Ems-Kanals und der Unterems ist mittels Kartierung im Gelände die ufernahe Vegetation sowie die Vegetation...”
Beschreibung der Beschaffung
Entlang ausgewählter Uferabschnitte des Dortmund-Ems-Kanals und der Unterems ist mittels Kartierung im Gelände die ufernahe Vegetation sowie die Vegetation im Deichvorland zu untersuchen. Das methodische Vorgehen wird in den Arbeitspaketen AP1 bis AP 4 erläutert.
Basierend auf den in 2020 kartierten bzw. klassifizierten Biotoptypen wurde ein Untersuchungsdesign für Vegetationsaufnahmen erarbeitet. Sie setzen sich zusammen aus randomisiert ausgewählten Flächen, stratifiziert nach den Biotoptypen und aus Flächen entlang von Transekten, die nicht nur auf Basis der Biotoptypen, sondern auch auf Basis von hydromorphologischen Kriterien (Watt, Steinschüttung, Priele, etc.) entwickelt wurden. 400 Vegetationsaufnahmen sind sowohl im Frühling (Mai 2022) als auch im Sommer (Juli bis August 2022) mit einer Fläche von 25 m² durchzuführen. Länge und Breite sind vom Auftragnehmer (AN) eigenständig zu definieren. Insbesondere in direkter Ufernähe sind die Biotoptypen eher streifenförmig ausgeprägt, so dass hier die Aufnahmeflächen eher schmal und länglich anzulegen sind, wohingegen weiter landeinwärts quadratische Flächen angelegt werden können. Die Flächen sind mit RTK-GPS (am besten mit dem SAOPS® Satellitenpositionierungsdienst) in Lage und Höhe einzumessen.
Die Leistung gliedert sich in folgende Arbeitspakete:
AP 1: Vorbereitende Arbeiten
AP 2a: Festlegung und Einmessung der Aufnahmeflächen mit DGPS (RTK)
AP 2b: Kartierung der Vegetation
AP 3: Aufbereitung der Geländedaten in Excel und ArcGIS
AP 4: Berichtswesen
Die ausführliche Beschreibung der zu erbingenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erfassung der ufernahen Makrofauna
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Makrofauna soll an zwei für Uferumgestaltungen vorgesehenen Strecken und an zwei Referenzstrecken untersucht werden. Eine der für Uferumgestaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Makrofauna soll an zwei für Uferumgestaltungen vorgesehenen Strecken und an zwei Referenzstrecken untersucht werden. Eine der für Uferumgestaltungen vorgesehenen Pilotstrecken liegt an der Unterems (Nendorp) und die andere im noch tidebeeinflussten Bereich des DEK stromab der Schleuse Herbrum (Brahe). Die Beprobungen sollen einmalig im Herbst 2022 stattfinden. Im Rahmen einer IST-Zustandserfassung der vier Strecken (zwei Pilot- und zwei Referenzstrecken) soll im Jahr 2022 eine einmalige Beprobung der ufernahen Makrofauna im Herbst erfolgen. Vorab ist in Vorversuchen im Mai/Juni 2022 für beide Untersuchungsgebiete (Unterems und DEK) zu ermitteln, welche Beprobungsstrategien am besten geeignet sind und bei der eigentlichen Probenahme zum Einsatz kommen sollen. Da die geplanten Maßnahmen zur Ufer-Revitalisierung vornehmlich das Eulitoral (derzeit meist Steinschüttungen; z. T. mit Röhricht durchsetzt) betreffen werden, sollen sich die Beprobungen auf die bei Tidehochwasser überstauten, unmittelbaren Uferbereiche fokussieren.
AP 1: Vorbereitende Arbeiten (Beschaffung und Analyse für die Beprobung relevanter Informationen; Einholen von Genehmigungen; etc.)
AP 2: Vorversuche zur Durchführung der Beprobung an der Pilotstrecke Brahe inkl. Referenzstrecke und der Pilotstrecke Nendorp inkl. Referenzstrecke
AP 3: Durchführung der Beprobungen an den Pilot- und Referenzstrecken.
AP 4: Auswertung der gewonnen Faunaproben im Labor
AP 5: Dokumentation und Produkterstellung
Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erfassung der Fischfauna
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Tidehochwasser ufernah vorkommenden Fische sind an je einer für Uferumgestaltungen vorgesehenen Pilotstrecke der Unterems (Nendorp) und des noch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im Tidehochwasser ufernah vorkommenden Fische sind an je einer für Uferumgestaltungen vorgesehenen Pilotstrecke der Unterems (Nendorp) und des noch tidebeeinflussten DEK stromab der Schleuse Herbrum (Brahe) sowie je einer dazugehörigen Referenzstrecke zu erfassen. Im Rahmen einer IST-Zustandserfassung der vier Strecken (zwei Pilot- und zwei Referenzstrecken) erfolgt im Jahr 2022 eine zweimalige Beprobung der ufernahen Fischfauna im Sommer (Juni-September). Vorab ist in Vorversuchen im Mai/Juni 2022 für beide Untersuchungsgebiete (Unterems und DEK) zu ermitteln, welche Fanggeräte und Beprobungsstrategien am besten geeignet sind und bei der eigentlichen Probenahme zum Einsatz kommen sollen. Da die geplanten Maßnahmen zur Ufer-Revitalisierung vornehmlich das Eulitoral (derzeit meist Steinschüttungen; z.T. mit Röhricht durchsetzt) betreffen werden, fokussieren sich die Befischungen auf die bei Tidehochwasser überstauten, unmittelbaren Uferbereiche und dort wiederum auf die überwiegend zu erwartenden Jung- und Kleinfische.
Aufgrund der im Längsverlauf vom DEK in Richtung Unterems zunehmenden Salinitäten ist die zur Erfassung ufernaher Fische besonders geeignete Elektrofischerei nur an der DEK-Pilotstrecke Brahe inkl. Referenzstrecke erfolgversprechend einsetzbar. An der Pilotstrecke Nendorp einschließlich zugehöriger Referenzstrecke können eventuell Reusen, kleine Ringwaden, ufernah gezogene Jungfischschleppnetze, Senknetze, Wurfnetze, etc. zum Einsatz kommen.
Die Leistung gliedert sich in folgende sechs Arbeitspakete:
AP 1: Vorbereitende Arbeiten (Beschaffung und Analyse für die Befischungen relevanter Informationen; Einholen von Genehmigungen; etc.)
AP 2: Vorversuch zur Durchführung der Elektrobefischungen an der Pilotstrecke Brahe inkl. Referenzstrecke
AP 3: Durchführung der Elektrobefischungen an der Pilotstrecke Brahe inkl. Referenzstrecke
AP 4: Vorversuch zur Durchführung der Befischungen an der Pilotstrecke Nendorp inkl. Referenzstrecke
AP 5: Durchführung der Befischungen an der Pilotstrecke Nendorp inkl. Referenzstrecke
AP 6: Dokumentation und Produkterstellung
Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
- Nachweise über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
- Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)
- Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
- Erklärung darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-26
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 186-482960 (2021-09-20)
Ergänzende Angaben (2021-10-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 186-482960
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-10-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-02 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-10-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-02 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 208-545424 (2021-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung der mit der Ausführung der Leistung beauftragten Personen in der Kartierung von tidebeeinflusster Vorlandvegetation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung der mit der Ausführung der Leistung beauftragten Personen im Umgang mit DGPS/PDGNSS-Geräten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung der mit der Ausführung der Leistung beauftragten Personen in der Erfassung der Makrofauna tidebeeinflusster Gewässer”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 65
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung der mit der Ausführung der Leistung beauftragten Personen in der Erfassung von Fischen tidebeeinflusster Gewässer”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 186-482960
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: U4/Z3/162.02/021/076
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erfassung der Vegetation
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSP Deutschland GmbH
Postort: Ribnitz-Damgarten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Erfassung der ufernahen Makrofauna
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BioConsult Schuchardt & Stolle GmbH
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Erfassung der Fischfauna
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: J. Rose, freiberuflicher öbv Fischereisachverständiger
Postort: Melle
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 250-663919 (2021-12-21)