Beschreibung der Beschaffung
Gebäudedaten Haus 3 Teilneubau:
— Außenmaß L x B: ca. 57,5 m x 20,5 m, ca. 4 054 qm (BGF),
— 3 Etagen nicht unterkellert und Übergangsbereich zum Bestandsgebäude Haus 3,
— eine Brücke aus Stahlkonstruktion im 2. Obergeschoss als Verbindung zum Haus 2,
— Flachdach mit Attika.
Art und Umfang der Leistungen Los 45:
— Installation einer kompletten Elektroanlage für das Gebäude Haus 3 Teilneubau mit der Anbindung der Teilanlagen (EDV, BMA, EMA) an die Bestandsanlagen in Haus 2, Haus 3 Mod. und Haus 1,
— Elektro-Unterverteilungen in den Geschossen (3 Stück) mit Einbindung von der NSHV in der Regionalschule Haus 3 (Technikraum EG),
— Unterverteilungen für die ausgewählte Fachräume (3 Stück),
— Steigetrassen für Elektro, EDV, Einbruchmeldeanlage sowie für Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung, teilweise in E 30,
— Allgemeine Elektroinstallation, einschließlich Trassenbau mit Sammelhalter in der Zwischendecke; senkrechte BR-Kanal Installation hinter den Tafeln und estrichüberdecktes Fußbodenkanalsystem mit FB-Tanks in den Klassenräumen (14 Räume),
— Überspannungsschutzanlage Typ 1, 2 und 3 für Elektro- und Fernmeldetechnik,
— KNX-Steuerung für die Beleuchtung in den 2 Treppenhäusern und in den Klassenräumen,
— KNX-Steuerung der Sonnenschutzanlage in 2 Fachräumen,
— Beleuchtung: LED-Einlegeleuchten in den Fluren, Klassenräumen, Besprechungsräumen.
Usw.; Schaltung über Präsenzmelder bzw. über Schalter / Taster vor Ort
— Montage einer Sicherheitsbeleuchtung mit Zentralbatterie, Nennbetriebsdauer 3 h,
— Montage einer EDV und Telekommunikationsanlage lt. Medienentwicklungskonzept,
— Übertragungsnetze: Lieferung und Montage der LAN-Schranke (4 Stück), davon 1 Stück mit Klimaaufsatz; ca. 440 Datenpunkte; lnformatikraum mit 30 Arbeitsplätzen; WLAN in den Klassenräumen, Vorbereitungsräumen, Fluren und Outdoor,
— Zentral gesteuertes Uhrensystem (DCF) in den Fluren: mit Hauptuhr und 6 Doppeluhren,
— Montage einer Brandmeldeanlage als Hausalarmanlage (Vollschutz mit Alarmierung). Die Aufschaltung auf den Wachdienst wird über die redundante Verbindung zur BMA im Haus 2 hergestellt.
— Montage einer Einbruchmeldeanlage mit 5 Sicherungsbereichen, fallenmäßige Überwachung mit Bewegungsmeldern in den Geschossen, in den Fluren, in den Technikräumen und weiteren ausgewählten Räumen. Im Erdgeschoss werden alle Fenster Auf Öffnen und Verschluss überwacht, Überwachung aller Räume im EG mit den Bewegungsmeldern. Die Aufschaltung zum Wachdienst wird über die redundante
Verbindung zur EMA im Haus 2 hergestellt.
— Brandschutzmaßnahmen,
— Blitzschutzanlage: Ableitungen hinter der Klinkerfassade, Trennstellen auf dem Dach.
Blitzschutzauffanganlage auf Flachdach.