Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3
202108041000”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Pirmasens, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Gasstr. 2
66954 Pirmasens
bzw. Werk des Aufbauherstellers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3 – Los 1 – 1 Fahrgestell.”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3 – Los 1 – 1 Fahrgestell.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 154
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungen nur nach Absprache mit dem Auftraggeber.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3 – Los 2 – 1 Aufbau.”
Dauer: 420
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3 – Los 3 – 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 – 3 – Los 3 – 1 Feuerwehrtechnische Beladung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Handelsregister- oder Berufsregisterauszug in Kopie bzw. ist auf andere Weise die Berufsausübung nachzuweisen, für Bieter außerhalb Deutschlands...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Handelsregister- oder Berufsregisterauszug in Kopie bzw. ist auf andere Weise die Berufsausübung nachzuweisen, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz, LTTG) verpflichtet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz, LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000,00 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen. Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zu zahlen.
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers oder Bieters kann der öffentliche Auftraggeber in der Regel die Vorlage einer oder mehrerer der folgenden Unterlagen verlangen:
— entsprechende Bankerklärungen,
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
— eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten 3 Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers oder Bieters kann der öffentliche Auftraggeber je nach Art,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers oder Bieters kann der öffentliche Auftraggeber je nach Art, Verwendungszweck und Menge oder Umfang der zu erbringenden Liefer- oder Dienstleistungen ausschließlich die Vorlage von einer oder mehreren der folgenden Unterlagen verlangen:
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als 3 Jahre zurückliegen,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht,
— bei komplexer Art der zu erbringenden Leistung oder bei solchen Leistungen, die ausnahmsweise einem besonderen Zweck dienen sollen, eine Kontrolle, die vom öffentlichen Auftraggeber oder in dessen Namen von einer zuständigen amtlichen Stelle im Niederlassungsstaat des Unternehmens durchgeführt wird; diese Kontrolle betrifft die Produktionskapazität beziehungsweise die technische Leistungsfähigkeit und erforderlichenfalls die Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens sowie die von diesem für die Qualitätskontrolle getroffenen Vorkehrungen,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden,
— Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— bei Lieferleistungen:
a) Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist, oder
b) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-04
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rechnungsprüfungsamt – Zentrale Vergabestelle, Alleestr. 20, 66953 Pirmasens
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Aufklärungs- und Bieterfragen:
Bitte beachten Sie die Frist zur Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen, Anschreiben und für Aufklärungsfragen, welche am...”
Aufklärungs- und Bieterfragen:
Bitte beachten Sie die Frist zur Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen, Anschreiben und für Aufklärungsfragen, welche am 26.7.2021 endet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass nach diesem Termin gestellte Fragen nicht mehr beantwortet werden können.
Eigene Geschäftsbedingungen des Bieters:
Mit dem Angebot eingereichte, z. B. auf der Rückseite des Firmenkopfbogens abgedruckte eigene Geschäftsbedingungen und/oder Vertragsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil. Sie gelten als nicht abgegeben. Etwas anderes gilt nur, wenn bieterseits explizit darauf hingewiesen wird. Die Folge wäre -bei einem Widerspruch zu den Vergabe- und Vertragsunterlagen- der Ausschluss des Angebotes.
Eignung von Nachunternehmern:
Beabsichtigt der Bieter im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.
Elektronische Rechnungsstellung:
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Zur Abwicklung ist eine Leitweg-ID erforderlich, die in der E-Rechnung enthalten sein muss.
Diese lautet wie folgt: 073170000000-001-32
Die elektronische Rechnung kann via E-Mail an ZRE-RLP@poststelle.rlp.de versendet werden. Alternativ kann die Rechnungsstellung nach vorangegangener Registrierung über das Landesportal unter https://e-rechnung.service.rlp.de/de/startseite/ erfolgen.
Form der Angebote:
Die Angebote können ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Angebote per E-Mail oder per Fax sind nicht zugelassen und werden aus formellen Gründen ausgeschlossen.
Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation bei allen elektronischen Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die E-Vergabeplattform.
Anfragen über sonstige Kommunikationsmittel (z. B. Telefon, E-Mail, FAX etc.) werden nicht bearbeitet.
Die Vollständigkeit der eingereichten Vergabeunterlagen obliegt alleine dem Bieter.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDEYY9C.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: http://www.mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Pirmasens – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Alleestr. 20
Postort: Pirmasens
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 633114890-24📞
E-Mail: zentralevergabestelle@pirmasens.de📧
Fax: +49 633114890-38 📠
URL: http://www.pirmasens.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 119-312475 (2021-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Pirmasens - Zentrale Vergabestelle
Kontaktperson: Rechnungsprüfungsamt - Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3
202108041000”
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Brand- und Katastrophenschutz Gasstr. 2 66954 Pirmasens bzw. Werk des Aufbauherstellers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3 - Los 1 - 1 Fahrgestell”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3 - Los 1 - 1 Fahrgestell
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unterhaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 40.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3 - Los 2 - 1 Aufbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3 - Los 3 - 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Löschfahrzeuges 10 (LF 10) nach DIN 14 530-5: 2019-11 und der Technischen Richtlinie RLP sowie nach DIN EN 1846 Teil 1 - 3 - Los 3 - 1 Feuerwehrtechnische Beladung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 90.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 119-312475
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Daimler Truck AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postanschrift: Mühlenstraße 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Josef Lentner GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Josef-Neumeier-Straße 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Region: Ebersberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe Albert Ziegler GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Albert-Ziegler-Straße 1
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Wichtiger Hinweis:
Die vergebenen Auftragswerte werden gemäß §39 Absatz 6 Nummer 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 EUR dient lediglich als...”
Wichtiger Hinweis:
Die vergebenen Auftragswerte werden gemäß §39 Absatz 6 Nummer 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 EUR dient lediglich als Platzhalter.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDEYYLL
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Pirmasens - Zentrale Vergabestelle
Quelle: OJS 2021/S 198-516000 (2021-10-07)