Der Auftragnehmer nimmt für die KfW externe Leistungserbringer im Namen der KfW als sogenannter Managed Service Provider „MSP“ unter Vertrag. Zu den Leistungen unter der Rahmenvereinbarung zählen u.a.
- Vertragserstellung/-abschluss im Namen der KfW mit vorgegebenen Vertragsmustern, ggf. Verhandlung über die Änderungswünsche und Abstimmung des Änderungsbedarfs mit der KfW
- Dokumentation (und ggfs. Unterstützung) bei erforderlichen Onboarding-/Offboarding-Prozessen
- Management von Leistungsstörungen
- Abrechnung der Leistung des Leistungserbringers
- Reportingaufgaben
Für die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung schätzt die Auftraggeberin den Bedarf auf 5.000 Personentage.
(Nähere Angaben siehe Leistungsbeschreibung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Managed Service Provider
KfW-2021-0055
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer nimmt für die KfW externe Leistungserbringer im Namen der KfW als sogenannter Managed Service Provider „MSP“ unter Vertrag. Zu den...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer nimmt für die KfW externe Leistungserbringer im Namen der KfW als sogenannter Managed Service Provider „MSP“ unter Vertrag. Zu den Leistungen unter der Rahmenvereinbarung zählen u.a.
- Vertragserstellung/-abschluss im Namen der KfW mit vorgegebenen Vertragsmustern, ggf. Verhandlung über die Änderungswünsche und Abstimmung des Änderungsbedarfs mit der KfW
- Dokumentation (und ggfs. Unterstützung) bei erforderlichen Onboarding-/Offboarding-Prozessen
- Management von Leistungsstörungen
- Abrechnung der Leistung des Leistungserbringers
- Reportingaufgaben
Für die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung schätzt die Auftraggeberin den Bedarf auf 5.000 Personentage.
(Nähere Angaben siehe Leistungsbeschreibung)
Der Auftragnehmer nimmt für die KfW externe Leistungserbringer im Namen der KfW als sogenannter Managed Service Provider „MSP“ unter Vertrag. Zu den Leistungen unter der Rahmenvereinbarung zählen u.a.
- Vertragserstellung/-abschluss im Namen der KfW mit vorgegebenen Vertragsmustern, ggf. Verhandlung über die Änderungswünsche und Abstimmung des Änderungsbedarfs mit der KfW
- Dokumentation (und ggfs. Unterstützung) bei erforderlichen Onboarding-/Offboarding-Prozessen
- Management von Leistungsstörungen
- Abrechnung der Leistung des Leistungserbringers
- Reportingaufgaben
(Nähere Angaben siehe Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“siehe Ziffer 6.2 der Rahmenvereinbarung:
Die KfW ist berechtigt, im erforderlichen und in einem dem Rahmenvereinbarungspartner zumutbaren Umfang und...”
Beschreibung der Optionen
siehe Ziffer 6.2 der Rahmenvereinbarung:
Die KfW ist berechtigt, im erforderlichen und in einem dem Rahmenvereinbarungspartner zumutbaren Umfang und innerhalb seiner Leistungsfähigkeit das geschätzte Auftragsvolumen der Rahmenvereinbarung auf maximal das Doppelte des ursprünglich geschätzten Auftragsvolumens zu erhöhen, wenn dies zur fachgerechten Erbringung der von der Rahmenvereinbarung erfassten Leistungen im Geltungsbereich und während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung erforderlich ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Nettoumsatz im Tätigkeitbereich des zu vergebenden Auftrags
2.) Haftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“zu 1.) Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Bieters oder der Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen...”
zu 1.) Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Bieters oder der Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 1 Mio. EURO netto betragen haben. (Der Umsatz setzt sich zusammen aus der Vergütung, die der Bieter/die Bietergemeinschaft für die Verwaltung von leistungsausführenden Unternehmen erhalten hat und zusätzlich aus der Vergütung, welche die vom Bieter verwalteten leistungsausführenden Unternehmen für ihre Leistungserbringung erhalten haben.)
zu 2.) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bei Beauftragung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro pro Versicherungsfall, jeweils pro Kalenderjahr zweifach maximiert verfügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss mindestens über 2 Referenzen verfügen, die nach Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss mindestens über 2 Referenzen verfügen, die nach Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
DIE NACHFOLGENDEN ANFORDERUNGEN AN DIE VERGLEICHBARKEIT VON REFERENZEN MÜSSEN ZWINGEND VON JEDER ANGEGEBENEN REFERENZ KUMULATIV ERFÜLLT WERDEN. ANDERNFALLS BLEIBT DIE REFERENZ MANGELS VERGLEICHBARKEIT UNBERÜCKSICHTIGT:
a) Ist die in der Referenz beschriebene Leistung bereits beendet (abgeschlossen), dann darf ihre Beendigung nicht länger zurückliegen als 01.01.2019. Die Referenzleistung braucht zwar noch nicht abgeschlossen sein. Allerdings muss der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe seines Angebotes die in der Referenz bezeichneten Leistungen bereits seit mindestens 12 Monaten ausgeführt haben,
b) Die Referenz muss die Ausführung von Leistungen belegen, die in ihrer Art vergleichbar sind mit dem zu vergebenden Auftrag, d.h. die das Verwalten von leistungsausführenden Unternehmen im Sinne einer Geschäftsbesorgung zum Gegenstand haben,
c) Die mit der Referenz bereits ausgeführten Leistungen müssen einen Umfang von mindestens 1.000 Leistungstagen (Alternative 1) oder ein Umsatzvolumen von 1 Mio. EURO brutto (Alternative 2) erreicht haben. (Bei Alternative 2 setzt sich der Bruttoumsatzumsatz zusammen aus der Vergütung des Bieters für seine mit der Referenz erbrachten Tätigkeit und zusätzlich aus der Vergütung, die das vom Bieter verwaltete leistungsausführende Unternehmen für die Leistungserbringung in Rechnung gestellt hat.)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat in seinem Betrieb alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an die Auftragsverarbeitung gestellt sind. (Vgl....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat in seinem Betrieb alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an die Auftragsverarbeitung gestellt sind. (Vgl. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-14
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
- Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen).
- Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Angaben zu den Eignungskriterien. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-618178 (2021-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte und Musterreport
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 55
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 235-618178
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Managed Service Provider
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Q_perior ag
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 030-076853 (2022-02-07)