Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss mit dem Angebot Nachweise zur beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens erbringen, aus denen die nachfolgenden Kriterien hervorgehen. Soweit der Nachweis anhand von Referenzen erfolgt, sind hierfür je Referenz auch der Rechnungswert, die Leistungszeit sowie der Leistungsempfänger mit Kontaktdaten anzugeben.
Los 1:
Kriterium:
Fachliche Eignung für die Erfassung der Vegetation auf Artniveau (Plot – Erfassung, Bestimmung der Art, Schätzung der Deckung) in den Vorländern von Ästuaren
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis zur eigenständigen Organisation und Durchführung der Kartierung von Vegetationsbeständen auf Artniveau in den Vorländern von Ästuaren innerhalb der letzten 5 Jahre
Kriterium:
Erfahrungen im Projektmanagement mit vergleichbaren Anforderungen (räumlich, zeitlich, methodisch) an Ressourcenplanung und Kommunikation mit Dritten
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis zur Durchführung des Projektmanagements von mindestens 2 Projekten mit vergleichbarem, methodischem und zeitlichem Aufwand, sowie vergleichbaren Anforderungen an die Kommunikation mit Dritten (Landesbehörden, Öffentlichkeit)
Kriterium:
Fachliche Eignung in der Aufbereitung und Auswertung biologischer Daten mit der Schnittstelle zu ArcGIS/QGIS
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis über Erfahrung in der Aufbereitung und Auswertung großer Datenmengen in Ar-cGIS /QGIS
Los 2:
Kriterium:
Mehrjährige Erfahrung des Bieters in der Organisation und Durchführung von Makrofaunabeprobungen, möglichst in Ästuaren/Küstengewässern
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis zur eigenständigen Organisation und Durchführung von Makrofaunabeprobungen auf Artniveau -möglichst in Ästuaren/Küstengewässern- innerhalb der letzten 5 Jahre
Kriterium:
Nachweis zur Qualifizierung des Personals in der Bestimmung ästuartypischer Makrofauna (z. B. Ringversuche oder Schulungen)
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis zur Teilnahme an Ringversuchen zur Makrozoobenhtosidentifikation oder an Fachschulungen. Schriftlicher Nachweis, dass Mitarbeiter/innen an mindestens 2 Projekten mit vergleichbarem methodischem und zeitlichem Aufwand teilgenommen haben.
Los 3:
Kriterium:
Fachliche Eignung für die Erfassung der ästuartypischen Fischfauna auf Artniveau
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis der eigenständigen Organisation und Durchführung von Fischbestandsaufnahmen auf Artniveau in Ästuaren/Küstengewässern (ersatzweise Binnengewässer) innerhalb der letzten 5 Jahre
Kriterium:
Erfahrungen im Projektmanagement (Durchführung von Fischbestandsaufnahmen) mit vergleichbaren Anforderungen (räumlich, zeitlich, methodisch) an Ressourcenplanung und Kommunikation mit Dritten
Vom Bieter vorzulegen:
Nachweis zur Durchführung des Projektmanagements von mindestens 2 Projekten mit vergleichbarem methodischem und zeitlichem Aufwand sowie vergleichbaren Anforderungen an die Kommunikation mit Dritten (Landesbehörden, Öffentlichkeit).