Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod, Westerburg sowie Wirges Und der Westerwaldkreis beabsichtigen im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit insgesamt sechs Tanklöschfahrzeuge TLF 3000 nach DIN 14530-22 gemeinsam zu beschaffen. Die Durchführung des Vergabeverfahrens obliegt dem Westerwaldkreis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubeschaffung TLF3000 Tanklöschfahrzeuge
0691-BR-2021
Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod, Westerburg sowie Wirges Und der Westerwaldkreis beabsichtigen im Rahmen einer...”
Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod, Westerburg sowie Wirges Und der Westerwaldkreis beabsichtigen im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit insgesamt sechs Tanklöschfahrzeuge TLF 3000 nach DIN 14530-22 gemeinsam zu beschaffen. Die Durchführung des Vergabeverfahrens obliegt dem Westerwaldkreis.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod, Westerburg sowie Wirges und der Westerwaldkreis beabsichtigen im Rahmen einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod, Westerburg sowie Wirges und der Westerwaldkreis beabsichtigen im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit insgesamt sechs Tanklöschfahrzeuge TLF 3000 nach DIN 14530-22 gemeinsam zu beschaffen. Die Durchführung des Vergabeverfahrens obliegt dem Westerwaldkreis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2023-07-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vorlage von Bescheinigungen/Unterlagen (siehe LV):
a) Angebotsunterlagen (ausgefüllt und in Textform unterzeichnet):
— Anlage 3 Leistungsverzeichnis mit den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vorlage von Bescheinigungen/Unterlagen (siehe LV):
a) Angebotsunterlagen (ausgefüllt und in Textform unterzeichnet):
— Anlage 3 Leistungsverzeichnis mit den erforderlichen Eintragungen und Unterschriften in Textform,
— Anlage 4.1 Bietererklärung LTTG,
— Anlage 4.2 Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistung (124 LD),
— Anlage 4.3 Informationen Datenschutzverordnung.
b) Nachweise zur Eignung des Bieters:
Der Bieter hat zum Nachweis Eignung dem Angebot beizufügen:
— Nachweis über eine Eintragung des Bieters in eine bundesweite Präqualifikationsdatenbank; Ersatzweise ist vorzulegen ein Nachweis über den Jahresumsatz (2019) des Unternehmens einschließlich von Nachweisen über den Jahresumsatz (2019) in dem Tätigkeitsbereich „Bau von Tanklöschfahrzeugen 3000 und 4000“,
— Referenzenliste:
Referenzliste mit Standorten von mindestens 25 der in den Jahren 2018, 2019 und 2020 gelieferten Tanklöschfahrzeuge der Typen TLF 3000 und TLF 4000;
— Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe der Deckungssumme,
— Formlose rechtsverbindliche Erklärung, dass Ausschließungsgründe im Sinne der Vergabevorschriften nicht vorliegen,
— Formlose rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters, dass er die technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses Umfassend und ohne Einschränkungen erfüllt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-31
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur
Zimmer B 030”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gemäß § 55 Abs. 2 VgV nicht zur Angebotsöffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYGYHTF
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn vom Bieter Unklarheiten/Unstimmigkeiten in den Vergabeunterlagen festgestellt werden, hat er diese unverzüglich schriftlich, per Fax (02602/124-385)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn vom Bieter Unklarheiten/Unstimmigkeiten in den Vergabeunterlagen festgestellt werden, hat er diese unverzüglich schriftlich, per Fax (02602/124-385) oder aber per Mail (Zentrale-Vergabestelle@Westerwaldkreis.de) mitzuteilen.
Gemäß § 134 GWB (Informations- und Wartefrist) werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform informiert. Das Absageschreiben wird voraussichtlich am 1.7.2021 versendet.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 084-214483 (2021-04-27)
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1681099.79 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung:
Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-214483
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Albert-Ziegler-Straße 1
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 743229510📞
E-Mail: info@ziegler.de📧
Fax: +49 74322951211 📠
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1681099.79 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 6131165240📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Rechtsanspruch auf die Anwendung vergaberechtlicher Vorgaben wird hierdurch nicht begründet. Des Weiteren erfolgt der Hinweis, dass ein Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Rechtsanspruch auf die Anwendung vergaberechtlicher Vorgaben wird hierdurch nicht begründet. Des Weiteren erfolgt der Hinweis, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig ist, sofern ein Verstoß nicht fristgerecht bei der Vergabestelle gerügt wird. Es sind ggf. die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen aus § 160 Abs. 3 GWB zu beachten.
Danach ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn und soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 6131165240📞
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2021/S 139-369467 (2021-07-16)