Auftragsgegenstand ist eine Phase-II-Due-Diligence für die Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim.
Bisher wurden im Rahmen eine Phase-I-Due-Diligence insbesondere finanzielle Aspekte geprüft und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht.
Mit dieser Ausschreibung sollen für verschiedene Fachdisziplinen BeraterInnen als RahmenvertragspartnerInnen gewonnen werden. Vorab möchten wir mitteilen, dass aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet wird.
Sämtliche in diesen Vergabeunterlagen verwendete Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter (m/w/x). Zwischen den Losen gibt es inhaltliche Schnittstellen. Dies gilt besonders für die Lose 1a, 1b und 2, die gemeinsam den medizinstrategisch und wirtschaftlichen Bereich abdecken, sowie für die Lose 5 und 6, die die Informationstechnik und Medizintechnik betreffen.
Die zunehmende Transaktionswahrscheinlichkeit wird schrittweise im Einklang mit der gestaffelt fortschreitenden Tiefe des Informationsaustausches durch die entsprechende Befassung der entscheidungsrelevanten Gremien und Institutionen der beiden Träger im Rahmen und nach Maßgabe der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften dokumentiert und öffentlich kommuniziert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Phase-II-Due-Diligence zu möglichem Zusammenschluss der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim
2021-23”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist eine Phase-II-Due-Diligence für die Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim.
Bisher wurden...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist eine Phase-II-Due-Diligence für die Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim.
Bisher wurden im Rahmen eine Phase-I-Due-Diligence insbesondere finanzielle Aspekte geprüft und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht.
Mit dieser Ausschreibung sollen für verschiedene Fachdisziplinen BeraterInnen als RahmenvertragspartnerInnen gewonnen werden. Vorab möchten wir mitteilen, dass aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet wird.
Sämtliche in diesen Vergabeunterlagen verwendete Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter (m/w/x). Zwischen den Losen gibt es inhaltliche Schnittstellen. Dies gilt besonders für die Lose 1a, 1b und 2, die gemeinsam den medizinstrategisch und wirtschaftlichen Bereich abdecken, sowie für die Lose 5 und 6, die die Informationstechnik und Medizintechnik betreffen.
Die zunehmende Transaktionswahrscheinlichkeit wird schrittweise im Einklang mit der gestaffelt fortschreitenden Tiefe des Informationsaustausches durch die entsprechende Befassung der entscheidungsrelevanten Gremien und Institutionen der beiden Träger im Rahmen und nach Maßgabe der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften dokumentiert und öffentlich kommuniziert.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Medizinstrategische Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1a
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg
Universitätsklinikum Mannheim GmbH, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen, soll im Los 1a...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen, soll im Los 1a eine Beratung auf medizinstrategischem Gebiet erfolgen. Die Leistungen in diesem Los stehen in engem Zusammenhang mit den Leistungen aus dem Los 1b – Wirtschaftliche Beratung – und dem Los 2 – Medizinstrategische und Wirtschaftliche Beratung – Prüfung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und endet ohne besondere Kündigung nach Ablauf von 4 Vertragsjahren (48 Monaten), wenn nicht der Auftraggeber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und endet ohne besondere Kündigung nach Ablauf von 4 Vertragsjahren (48 Monaten), wenn nicht der Auftraggeber spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertragszeitraums schriftlich die ihm eingeräumte Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um 2 weitere Vertragsjahre wahrgenommen hat. Die Vertragslaufzeit endet im Falle der Ausübung der Verlängerungsoption ohne besondere Kündigung nach Ablauf des sechsten Vertragsjahres.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl der Bewerber, die von dem Auftraggeber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, ist auf 5 bis 6 Wirtschaftsteilnehmer pro Los begrenzt....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Anzahl der Bewerber, die von dem Auftraggeber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, ist auf 5 bis 6 Wirtschaftsteilnehmer pro Los begrenzt. Deren Auswahl erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen gemäß folgender Verteilung:
Bewertungskriterium A:
Referenzen (Einschlägigkeit, Anzahl);
Max. Punkte: 70. Gewichtung: 70 %.
Bewertungskriterium B:
Ausstattung mit Personal (Anzahl, Qualifikation und Erfahrung);
Max. Punkte: 30. Gewichtung: 30 %.
Hinweis:
Hinsichtlich der Nachweise der Eignung, insbesondere hinsichtlich der Referenzen können sich die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften auch der Referenzen ihrer Nachunternehmer bedienen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die in Los 1a (Medizinstrategische Beratung) und Los 1b (Wirtschaftliche Beratung) zu erbringenden Leistungen werden durch die in Los 2 (Medizinstrategische...”
Zusätzliche Informationen
Die in Los 1a (Medizinstrategische Beratung) und Los 1b (Wirtschaftliche Beratung) zu erbringenden Leistungen werden durch die in Los 2 (Medizinstrategische und wirtschaftliche Beratung – Prüfung) definierte Leistung geprüft. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird festgelegt, dass ein Bewerber, der einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a und/oder Los 1b stellt, nicht ebenso einen Antrag auf Teilnahme für Los 2 stellen kann und andersherum.
Ein Bewerber kann, die Lose 1a, 1b und 2 betreffend, somit:
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für die Lose 1a und 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 2.
Stellen. Anderweitige Kombinationen sind aufgrund der vorgenannten Erläuterungen nicht möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftliche Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1b
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg,
Universitätsklinikum Mannheim GmbH, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen soll im Los 1b...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen soll im Los 1b eine Beratung auf wirtschaftlichem Gebiet erfolgen. Die Leistungen in diesem Los stehen in engem Zusammenhang mit den Leistungen aus dem Los 1a – Medizinstrategische Beratung – und dem Los 2 – Medizinstrategische und Wirtschaftliche Beratung – Prüfung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die in Los 1a (Medizinstrategische Beratung) und Los 1b (Wirtschaftliche Beratung) zu erbringenden Leistungen werden durch die in Los 2 (Medizinstrategische...”
Zusätzliche Informationen
Die in Los 1a (Medizinstrategische Beratung) und Los 1b (Wirtschaftliche Beratung) zu erbringenden Leistungen werden durch die in Los 2 (Medizinstrategische und wirtschaftliche Beratung – Prüfung) definierte Leistung geprüft. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird festgelegt, dass ein Bewerber, der einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a und/oder Los 1b stellt, nicht ebenso einen Antrag auf Teilnahme für Los 2 stellen kann und andersherum.
Ein Bewerber kann, die Lose 1a, 1b und 2 betreffend, somit:
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für die Lose 1a und 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 2,
Stellen. Anderweitige Kombinationen sind aufgrund der vorgenannten Erläuterungen nicht möglich.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Medizinstrategische & Wirtschaftliche Beratung – Prüfung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen, soll u.a. eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines möglichen Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, sowie im Fall der Umsetzung eines solchen, soll u.a. eine Beratung auf medizinstrategischem (Los 1a) wirtschaftlichem (Los 1b) Gebiet erfolgen. Dabei betrifft dieses Los Prüfungsaufgaben („Validierung“) hinsichtlich der Ergebnisse der Beratung aus den beiden genannten Losen. Im Los 1a sind insbesondere die medizinstrategischen und konzeptionellen Leistungen sowie in Los 1b die zu validierenden betriebswirtschaftlichen Ergebnisse abgebildet. Der Auftragnehmer in diesem Los wird in enger Abstimmung mit den Bearbeitern der Lose 1a und 1b den wirtschaftlichen Beratungsprozess begleiten, ggfs. bei der Optimierung helfen, zur Methodik Stellung nehmen und die Ergebnisse primär unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten prüfen.
Die Idee ist, die zu entwickelnden Konzepte und betriebswirtschaftlichen Betrachtungen noch einmal einer unabhängigen Prüfung zu unterziehen und die jeweiligen Ergebnisse weiter zu validieren. Dabei erscheint es wichtig, dass Konzeptionierung und Prüfung nicht aus einer Hand erfolgt. Aus diesem Grund wurde für die Prüfung ein gesondertes Los gebildet.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei der zu erbringenden Leistung in Los 2 (Medizinstrategische und wirtschaftliche Beratung – Prüfung) handelt es sich um eine Prüfung der in Los 1a...”
Zusätzliche Informationen
Bei der zu erbringenden Leistung in Los 2 (Medizinstrategische und wirtschaftliche Beratung – Prüfung) handelt es sich um eine Prüfung der in Los 1a (Medizinstrategische Beratung) und Los 1b (Wirtschaftliche Beratung) erarbeiteten Ergebnisse. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird festgelegt, dass ein Bewerber, der einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a und/oder Los 1b stellt, nicht ebenso einen Antrag auf Teilnahme für Los 2 stellen kann und andersherum.
Ein Bewerber kann, die Lose 1a, 1b und 2 betreffend, somit:
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1a,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für die Lose 1a und 1b,
— einen Antrag auf Teilnahme für Los 2.
Stellen. Anderweitige Kombinationen sind aufgrund der vorgenannten Erläuterungen nicht möglich.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bautechnische Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf baufachlichem Gebiet erfolgen, sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf baufachlichem Gebiet erfolgen, sowie in Abhängigkeit der Erfordernisse eine Bautechnische Beratung.
Bisher wurde insbesondere eine finanzielle Due Diligence durchgeführt. Auch eine erste rechtliche Due Diligence wurde bereits durchgeführt.
Es soll eine Einschätzung über den baulichen, technischen und umwelttechnischen Status Quo der Objekte des UMM erstellt werden. Die Liegenschaft wird unter dem Fokus der Risikoidentifizierung von möglichen und / oder bekannten Risiken (z.B. Altlasten Boden / Gebäudeschadstoffe) untersucht.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsorganisationsanalyse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Analyse auf betriebsorganisatorischem Gebiet erfolgen. Dabei...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Analyse auf betriebsorganisatorischem Gebiet erfolgen. Dabei geht es im Kern um die betriebsorganisatorischen Auswirkungen des Projektes „Neue Mitte“ am Standort Mannheim.
Bisher wurde insbesondere eine finanzielle Due Diligence durchgeführt. Auch eine erste rechtliche Due Diligence wurde bereits durchgeführt.
Im Mittelpunkt der Analysen aus betriebsorganisatorischer Sicht steht das Projekt „Neue Mitte“ am Standort Mannheim. Das Projekt wird die Betriebsorganisation der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erheblich verändern und verbessern. Daher ist insbesondere zu untersuchen wie sich das UMM, sowie das neu zusammengeschlossene Gesamtklinikum, wirtschaftlich darstellen werden. Auf dieser Basis soll in der Gesamtbetrachtung der Beratungsleistungen aller Fachdisziplinen das Land Baden-Württemberg in die Lage versetzt werden, eine Grundsatzentscheidung über die Durchführung des Zusammenschlusses zu treffen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Informationstechnik (IT)-Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf Informationstechnischen Gebiet erfolgen. Bisher...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf Informationstechnischen Gebiet erfolgen. Bisher wurde insbesondere eine finanzielle Due Diligence durchgeführt. Auch eine erste rechtliche Due Diligence wurde bereits durchgeführt.
Für die Informationstechnik bedeutet das, dass in einer frühen Phase des Projekts voraussichtlich insbesondere der IST-Zustand am Standort Mannheim ermittelt wird, um Daten zu ermitteln für die weiteren Entscheidungen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Medizintechnik (MT)-Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf Medizintechnischem Gebiet erfolgen. Bisher...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Prüfung eines Zusammenschlusses der Unikliniken Heidelberg und Mannheim soll eine Beratung auf Medizintechnischem Gebiet erfolgen. Bisher wurde insbesondere eine finanzielle Due Diligence durchgeführt. Auch eine erste rechtliche Due Diligence wurde bereits durchgeführt.
Für die Medizintechnik bedeutet das, dass in einer frühen Phase des Projekts voraussichtlich insbesondere der IST-Zustand am Standort Mannheim ermittelt wird, um Daten zu ermitteln für die weiteren Entscheidungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung mit allgemeinen Angaben zum Bewerber bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft (Firma/Name und Rechtsform; Zur Vertretung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung mit allgemeinen Angaben zum Bewerber bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft (Firma/Name und Rechtsform; Zur Vertretung des Bewerbers berechtigte Person(en) (z.B. Geschäftsführer, Inhaber); Projektleiter/Ansprechpartner; Anschrift; Telefon; Telefax; E-Mail,
— Eigenerklärung über das Vorliegen einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft,
— Angabe über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder gleichwertiger Einrichtung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB,
— Eigenerklärung: Gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG (Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns) muss der Auftraggeber für die Bewerberin oder den Bewerber, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung anfordern. Wir sind uns dieser gesetzlichen Regelung bewusst und erklären uns im Falle eines beabsichtigten Zuschlags für unser Unternehmen mit der Einholung der benötigten Informationen über unser Unternehmen sowie über die von uns eingesetzten Nachunternehmen durch den Auftraggeber einverstanden.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärungen über den Netto-Jahresumsatz des Bewerbers/ des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft/ des Nachunternehmers der letzten 3 Geschäftsjahre,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärungen über den Netto-Jahresumsatz des Bewerbers/ des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft/ des Nachunternehmers der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich auch nicht in Liquidation befindet.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat abzugeben.
“Los 5: Mindest-Umsatzvolumen der letzten 3 Jahre von mind. 250 TEUR/Jahr
Los 6: Mindest-Umsatzvolumen der letzten 3 Jahre von mind. 250 TEUR/Jahr” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über einen Nachunternehmereinsatz,
— Eigenerklärung über die Nutzung einer Eignungsleihe,
— Referenzen: Tabellarische Aufstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über einen Nachunternehmereinsatz,
— Eigenerklärung über die Nutzung einer Eignungsleihe,
— Referenzen: Tabellarische Aufstellung der Referenzen der letzten 7 Jahre im Hinblick auf die erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung – nach Art und Umfang – vergleichbar sind und dadurch auf eine entsprechende Eignung des Bewerbers schließen lassen, jeweils unter konkreter Benennung des Auftragsgebers nebst Ansprechpartner und dessen Erreichbarkeit sowie des Auftragsgegenstandes,
— Namentliche Benennung der für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektverantwortlichen – mit einer Berufserfahrung von jeweils mindestens 5 Jahren – einschließlich Angaben zur beruflichen Qualifikation und zu beruflichen Erfahrungen/ persönliche Referenzen der letzten 5 Jahre im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen,
Bei Bewerbergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1a: Medizinstrategische Beratungsleistung für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum).
— Los 1b: Wirtschaftliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1a: Medizinstrategische Beratungsleistung für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum).
— Los 1b: Wirtschaftliche Beratungsleistung für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum),
— Los 2: Prüfungsleistung für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum),
— Los 3: Bautechnische Beratungsleistung für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum),
— Los 4: Leistung der Betriebsorganisation für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum),
— Los 5: Leistung der Informationstechnik (IT)-Beratung (Technische Due Diligence) für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum) + Bereitstellung einer Personalkapazität von mindestens 50 Personentagen im Ausführungszeitraum (3./4. Quartal 2021, 1. Quartal 2022) mit entsprechenden Qualifikationen,
— Los 6: Leistung der Medizintechnik (MT)-Beratung (Technische Due Diligence) für ein Krankenhaus der Maximalversorgung (nicht zwingend Universitätsklinikum) + Bereitstellung einer Personalkapazität von mindestens 50 Personentagen im Ausführungszeitraum (3./4. Quartal 2021, 1. Quartal 2022) mit entsprechenden Qualifikationen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YYB8
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.