Projektsteuerung mit Schwerpunkt operative Umsetzung für die Optimierung von markt- und netzdienlicher Integration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten
Im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes sollen die Vorteile und Nachteile einer systemischen Integration von kleinen, dezentralen Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten in das Energiesystem durch eine aktive Teilnahme am Strommarkt untersucht und aufgezeigt werden. Dabei soll das Projekt der Frage nachgehen, ob durch eine aktive Marktteilnahme volatile Erzeugung und Verbrauch effizient aufeinander abgestimmt werden können und somit der Anteil des durch Erneuerbare Erzeugungsanlagen produzierten Stroms erhöht, eine Reduktion von Systemdienstleistungen herbeigeführt, Netzkosten und notwendige Netzinvestitionen reduziert sowie Anreize für Investitionen und den Betrieb entsprechender Erzeugungsanlagen in einer Post-EEG-Welt geschaffen werden können. Hierfür soll eine agentenbasierte Simulationsumgebung genutzt werden, die durch eine umfassende Parametrierung verschiedene Marktszenarien abbilden und Wechselwirkungen zwischen Flexibilitätsmärkten und Stromgroßhandel sowie den Einfluss
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Postanschrift: Chausseestr. 128a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Benedikt Pulvermüller
E-Mail: pulvermueller@dena.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://dena.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://nextcloud.dena.de/index.php/s/CHrsMZNLpGtRqFL🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Postanschrift: Chausseestr. 128a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@dena.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.dena.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung mit Schwerpunkt operative Umsetzung für die Optimierung von markt- und netzdienlicher Integration dezentraler Verbrauchs- und...”
Titel
Projektsteuerung mit Schwerpunkt operative Umsetzung für die Optimierung von markt- und netzdienlicher Integration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten
A60079
Im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes sollen die Vorteile und Nachteile einer systemischen Integration von kleinen, dezentralen Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten in das Energiesystem durch eine aktive Teilnahme am Strommarkt untersucht und aufgezeigt werden. Dabei soll das Projekt der Frage nachgehen, ob durch eine aktive Marktteilnahme volatile Erzeugung und Verbrauch effizient aufeinander abgestimmt werden können und somit der Anteil des durch Erneuerbare Erzeugungsanlagen produzierten Stroms erhöht, eine Reduktion von Systemdienstleistungen herbeigeführt, Netzkosten und notwendige Netzinvestitionen reduziert sowie Anreize für Investitionen und den Betrieb entsprechender Erzeugungsanlagen in einer Post-EEG-Welt geschaffen werden können. Hierfür soll eine agentenbasierte Simulationsumgebung genutzt werden, die durch eine umfassende Parametrierung verschiedene Marktszenarien abbilden und Wechselwirkungen zwischen Flexibilitätsmärkten und Stromgroßhandel sowie den Einfluss
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringende Leistung umfasst grundsätzlich sechs Leistungspakete, die vom Auftragnehmer zu erbringen sind....”
Beschreibung der Beschaffung
Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringende Leistung umfasst grundsätzlich sechs Leistungspakete, die vom Auftragnehmer zu erbringen sind. Leistungspaket 1 beinhaltet dabei die Projektleitung und -organisation, während die weiteren Leistungspakete inhaltlich aufeinander aufbauen.
Leistungspaket 1: Netzwerk- und Projektmanagement
Leistungspaket 2: Definition von Szenarien
Leistungspaket 3: Entwicklung von Key-Performance-Indikatoren (KPIs)
Leistungspaket 4: Entwicklung und Implementierung der Simulationsmodelle
Leistungspaket 5: Simulationsdurchführung und Ergebnisanalyse
Leistungspaket 6: Ableitung von Handlungsempfehlungen und Ausblick zu weiteren simulationsgestützten Erkenntnismöglichkeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-08 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte).
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes in dem der Bieter ansässig ist; im Falle eines Konsortiums nicht nur für den Konsortialführer, sondern für alle Konsortialmitglieder (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-16
00:01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber binnen 10 Tagen nach Kenntnis zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber binnen 10 Tagen nach Kenntnis zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber mit, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 181-470198 (2021-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung mit Schwerpunkt operative Umsetzung für die Optimierung von markt- und netzdienlicher Integration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten”
Titel
Projektsteuerung mit Schwerpunkt operative Umsetzung für die Optimierung von markt- und netzdienlicher Integration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieses Projektes sollen die Vorteile und Nachteile einer systemischen Integration von kleinen, dezentralen Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten in...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Vorteile und Nachteile einer systemischen Integration von kleinen, dezentralen Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten in das Energiesystem durch eine aktive Teilnahme am Strommarkt untersucht und aufgezeigt werden. Dabei soll das Projekt der Frage nachgehen, ob durch eine aktive Marktteilnahme volatile Erzeugung und Verbrauch effizient aufeinander abgestimmt werden können und somit der Anteil des durch Erneuerbare Erzeugungsanlagen produzierten Stroms erhöht, eine Reduktion von Systemdienstleistungen herbeigeführt, Netzkosten und notwendige Netzinvestitionen reduziert sowie Anreize für Investitionen und den Vertrieb entsprechender Erzeugungsanlagen in einer Post-EEG-Welt geschaffen werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Rahmen dieses Auftrages zu erbringende Leistung umfasst grundsätzlich sechs Leistungspakete, die vom Auftragnehmer zu erbringen sind. Leistungspaket...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im Rahmen dieses Auftrages zu erbringende Leistung umfasst grundsätzlich sechs Leistungspakete, die vom Auftragnehmer zu erbringen sind. Leistungspaket 1 beinhaltet dabei die Projektleitung und -organisation, während due weiteren Leistungspakete inhaltlich aufeinander aufbauen.
Leistungspaket 1: Netzwerk- und Projektmanagement
Leistungspaket 2: Definition von Szenarien
Leistungspaket 3: Entwicklung von Key-Performance-Indikatoren (KPIs)
Leistungspaket 4: Entwicklung und Implementierung der Simulationsmodelle
Leistungspaket 5: Simulationsdurchführung und Ergebnisanalyse
Leistungspaket 6: Ableitung von Handlungsempfehlungen und Ausblick zu weiteren simulationsgestützten Erkenntnismöglichkeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis und Qualität des Umsetzungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konkretisierungsgrad
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 181-470198
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Postort: Sankt Augustin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 248-657477 (2021-12-17)