Beschreibung der Beschaffung
Der Projektträger unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung
bei der Etablierung eines auch international anschlussfähigen Ökosystems für
einen digitalen Bildungsraum. Dies umfasst die Unterstützung beim inhaltlichtechnischen
Aufbau der Nationalen Bildungsplattform als Kern und Teil des
nationalen Bildungsraums einschließlich Qualitäts- und Umsetzungskontrolle,
die Mitwirkung an der Etablierung eines nachhaltigen Betriebs- und
Betreiberkonzeptes, die Unterstützung bei der Beleuchtung grundsätzlicher
Aspekte des Vorgehens in ihren Bezügen zu Bildung, Wissenschaft und
Forschung, der Koordinierung, Durchführung, Neu- und Weiterentwicklung von
strategischen Initiativen, Fördermaßnahmen und Aktivitäten für die
Kooperation und den Austausch zwischen BMBF, Wissenschaft, Wirtschaft und
Gesellschaft zur nachhaltigen Etablierung des o.g. Ökosystems und seiner
Schlüsselkomponenten wie bspw. die Nationale Bildungsplattform.
Die Unterstützung des AN umfasst neben dem skizzierten Aufbau und
Leistungen zur Etablierung eines Betriebs auch das Monitoring der
Themenbereiche, konzeptionelle Entwicklungsarbeiten, die Betreuung und
Abwicklung des Projektfördergeschäftes (z. B. Beratung von Förderinteressenten
und Antragstellern, Mitgestaltung von Begutachtungs- und Auswahlprozessen im
Kontext des digitalen Bildungsraumes, umfassende Unterstützung bei der
Bewilligung bzw. Ablehnung von Anträgen durch die Erstellung einschlägiger
seitens BMBF unterschriftsreifer Bescheidentwürfe dazu, Nachweisprüfung)
sowie die Organisation, Koordination und Begleitung des Dialogs mit der
Fachöffentlichkeit und die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
Veranstaltungen.
Darüber hinaus unterstützt der AN den AG fachlich bei der Erstellung von
fachspezifischen Beiträgen und der Beantwortung von einschlägigen Anfragen
jeglicher Art (des Deutschen Bundestages, der Medien, der Öffentlichkeit usw.).
Dabei stehen zunehmend auch kokreative Formate zur Erschließung von
Themen im BMBF - auch und insbesondere mit verschiedenen externen
Ideengebern, Experten, Stakeholdern und Partnern aus Wissenschaft,
Zivilgesellschaft, Wirtschaft - einerseits und andererseits agiles Arbeiten
zwischen Mitarbeitern von AG und AN im Vordergrund.
Weiterhin erfolgt eine Unterstützung des AG bei Vergabeverfahren in den
einschlägigen Kontexten, wenn der Auftragswert 25.000 Euro (ohne
Umsatzsteuer) erreicht bzw. überschreitet (u. a. Erstellung der
Leistungsbeschreibung).