Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Coaching-Pool Stadtwerkeverbund
210312_SWP_045_101-2021eu_MN_Coaching”
Produkte/Dienstleistungen: Coaching📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Potsdam suchen 2 geeignete Partner. Die Zielgruppe für das Coaching sind Führungskräfte aller Ebenen im gesamten Unternehmensverbund.”
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Stadtwerke Verbund soll ein Coaching-Pool zur Unterstützung der Führungskräfte entstehen. Wesentlich für das gebündelte Coaching Angebot in Form eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Stadtwerke Verbund soll ein Coaching-Pool zur Unterstützung der Führungskräfte entstehen. Wesentlich für das gebündelte Coaching Angebot in Form eines Coaching-Pools ist sowohl die Qualitätssicherung, als auch die Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses im Unternehmensverbund und die grundlegende Unterstützung beim Aufbau / der Erweiterung der Fachkompetenzen in der Führung. Dabei soll eine Führungskultur entstehen, in der sich die Führungskraft als Trainer für sein Team versteht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um weitere 24 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärungen sind vorzulegen:
1. Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, (Anlage A1),
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärungen sind vorzulegen:
1. Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, (Anlage A1),
2. Bestätigung mit der Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 4.1 EU
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. jährliche Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre für Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung
— Zur Sicherstellung der finanziellen Unabhängigkeit von der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. jährliche Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre für Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung
— Zur Sicherstellung der finanziellen Unabhängigkeit von der Auftraggeberin ist ein Nachweis über einen Mindestumsatz des Bewerbers in Höhe von mind. 100 000 EUR im Jahr zu erbringen. Anzugeben in der Bieterselbstauskunft. (Anlage A1)
2. Berufs-/Betriebshaftpflicht
— Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EUR pro Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 100 000 EUR pro Versicherungsfall für Vermögensschäden jeweils pro Kalenderjahr zweifach maximiert.
Ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft, die noch nicht im Besitz einer entsprechenden Versicherung ist, kann diese spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlags, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung, abschließen. (Anlage A2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen Unternehmen
Der Bewerber benennt 3 aussagekräftige Referenzen seit 2018 von Kunden, die in Größe und Branche mit der AG vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen Unternehmen
Der Bewerber benennt 3 aussagekräftige Referenzen seit 2018 von Kunden, die in Größe und Branche mit der AG vergleichbar sind. (Anlage A3)
2. Anzahl an Mitarbeitern insgesamt und im Tätigkeitsbereich der Leistungserbringung (selbst erstelltes Dokument)
Die AG erwartet, dass mindestens 5 Coaches beim Bewerber zur Verfügung stehen. (Ausschlusskriterium ja/nein).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YX3RC6N
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 087-225592 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Potsdam suchen zwei geeignete Partner. Die Zielgruppe für das Coaching sind Führungskräfte aller Ebenen im gesamten Unternehmensverbund.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243 600 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltung der Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Struktur und inhaltliches Nachvollziehbarkeit des Konzeptes (Probefall)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Stundensatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Workshop inkl. Entwicklung von Dokumentvorlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-225592
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 94600179
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Christiane Lange - Coaching / Beratung / Training
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 132 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 94600180
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fürstenberg Institut GmbH
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 132 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 127 600 💰