Abschluss eines Rahmenvertrages über Dienstleistungen zur Unterstützung von Maßnahmen für die Verbesserung der Bewerbergewinnung der Hochschule der Polizei Sachsen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für Dienstleistungen zur Unterstützung von Maßnahmen für die Verbesserung der Bewerbergewinnung der Hochschule der Polizei Sachsen
B6593”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über Dienstleistungen zur Unterstützung von Maßnahmen für die Verbesserung der Bewerbergewinnung der Hochschule der Polizei Sachsen.”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrages über Dienstleistungen zur Unterstützung von Maßnahmen für die Verbesserung der Bewerbergewinnung der Hochschule der Polizei Sachsen.
1️⃣
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rothenburg/Oberlausitz oder innerhalb des Freistaates Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) soll die modernste Polizeihochschule Deutschlands werden. Aus diesem Grund strebt die Hochschule der Sächsischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) soll die modernste Polizeihochschule Deutschlands werden. Aus diesem Grund strebt die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) mit Hilfe der Untersuchungsergebnisse der "Kommission zur Überprüfung der Ausbildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)" eine schrittweise Realisierung entsprechender Maßnahmen an.
Im Zuge einer Organisationsänderung wird die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) künftig das Studium, die Ausbildung und die Fortbildung der sächsischen Polizei unter einem Dach vereinen.
Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft, insbesondere auch im Bildungsbereich, findet hierbei höchste Beachtung.
Beginnend im Herbst 2020 wurde eine Prozessanalyse des Bewerbergewinnungs- und Bewerberauswahlverfahrens durchgeführt. Im Ergebnis wurden eine Reihe von vorrangig digitalen Maßnahmen zur Verbesserung der Bewerbergewinnung und des Auswahlverfahrens identifiziert, die teilweise unmittelbar ineinandergreifen bzw. aufeinander aufbauen.
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) wurde, gemeinsam mit der Stabstelle Kommunikation der Polizei Sachsen im Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem Auswahlteam im Präsidium der Bereitschaftspolizei, beauftragt, mit der Umsetzung der priorisierten Maßnahmen zu beginnen.
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) beabsichtigt, hierfür, beginnend im Jahr 2022 einen geeigneten Dienstleister zu engagieren, der sie bei der Umsetzung der im Projekt Nachwuchsgewinnung und Bewerberauswahl priorisierten Maßnahmen unterstützt. Diese sind (auszugsweise):
a) Aufbau einer Datenhistorie
b) Aufbau eines standardisierten Trackings aller Maßnahmen (digital und analog)
c) Aufbau einer teilautomatisierten Kommunikation
d) Interessentenmanagement (CRM)
e) Erstellung zielgruppenspezifischer Landingpages
f) Standardisierung aller Printmedien mit digitaler Verknüpfung
g) Interaktion mit "abgesprungenen" Bewerbern im Auswahlverfahren
h) Erweiterung der Kommunikationskanäle
In Anbetracht der Vielzahl der Maßnahmen, welche auch immer in Zusammenhang der weiteren Maßnahmen und Optimierungspunkte zu betrachten sind, wird in den nächsten vier Jahren Bedarf an erforderlichen Leistungen zu allen iim Lastenheft - Projektbeschreibung aufgeführten Einzelmaßnahmen entstehen. Um auf diese Leistungen jeweils schnellstmöglich zugreifen zu können, soll ein mehrjähriger Rahmenvertrag ohne Abrufverpflichtung geschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagsertielung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“zur persönlichen Lage des Unternehmens:
1. Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
zur persönlichen Lage des Unternehmens:
1. Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Erklärung E1);
2. Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen (Erklärung E2);
3. Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung (nur bei Bietergemeinschaften, Erklärung E3);
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
4. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens (Erklärung E4);
5. Erklärung über die Weitergabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
4. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens (Erklärung E4);
5. Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E5) und Anlage UAN (Vordruck für Verzeichnis Unterauftragnehmer, soweit gemäß Erklärung E5 notwendig);
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: zur technischen Leistungsfähigkeit (Fachkunde):
6. Referenzen (Erklärung E6);
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe Anforderungen gemäß Lastenheft-Projektbeschreibung mit Anlage 1 und 2
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe VOL/B und Vergabeunterlagen, insbesondere Lastenheft Projektbeschreibung mit Anlage 1 und 2” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-28
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2021/S 252-670446 (2021-12-23)
Ergänzende Angaben (2022-01-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 252-670446
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv.
Ort des zu ändernden Textes: 2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-11 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv.
Ort des zu ändernden Textes: 2.7
Alter Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-11 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2022/S 012-027569 (2022-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) soll die modernste Polizeihochschule Deutschlands werden. Aus diesem Grund strebt die Hochschule der Sächsischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) soll die modernste Polizeihochschule Deutschlands werden. Aus diesem Grund strebt die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) mit Hilfe der Untersuchungsergebnisse der "Kommission zur Überprüfung der Ausbildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)" eine schrittweise Realisierung entsprechender Maßnahmen an. Im Zuge einer Organisationsänderung wird die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) künftig das Studium, die Ausbildung und die Fortbildung der sächsischen Polizei unter einem Dach vereinen. Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft, insbesondere auch im Bildungsbereich, findet hierbei höchste Beachtung. Beginnend im Herbst 2020 wurde eine Prozessanalyse des Bewerbergewinnungs- und Bewerberauswahlverfahrens durchgeführt. Im Ergebnis wurden eine Reihe von vorrangig digitalen Maßnahmen zur Verbesserung der Bewerbergewinnung und des Auswahlverfahrens identifiziert, die teilweise unmittelbar ineinandergreifen bzw. aufeinander aufbauen. Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) wurde, gemeinsam mit der Stabstelle Kommunikation der Polizei Sachsen im Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem Auswahlteam im Präsidium der Bereitschaftspolizei, beauftragt, mit der Umsetzung der priorisierten Maßnahmen zu beginnen. Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) beabsichtigt, hierfür, beginnend im Jahr 2022 einen geeigneten Dienstleister zu engagieren, der sie bei der Umsetzung der im Projekt Nachwuchsgewinnung und Bewerberauswahl priorisierten Maßnahmen unterstützt. Diese sind (auszugsweise): a) Aufbau einer Datenhistorie b) Aufbau eines standardisierten Trackings aller Maßnahmen (digital und analog) c) Aufbau einer teilautomatisierten Kommunikation d) Interessentenmanagement (CRM) e) Erstellung zielgruppenspezifischer Landingpages f) Standardisierung aller Printmedien mit digitaler Verknüpfung g) Interaktion mit "abgesprungenen" Bewerbern im Auswahlverfahren h) Erweiterung der Kommunikationskanäle In Anbetracht der Vielzahl der Maßnahmen, welche auch immer in Zusammenhang der weiteren Maßnahmen und Optimierungspunkte zu betrachten sind, wird in den nächsten vier Jahren Bedarf an erforderlichen Leistungen zu allen iim Lastenheft - Projektbeschreibung aufgeführten Einzelmaßnahmen entstehen. Um auf diese Leistungen jeweils schnellstmöglich zugreifen zu können, soll ein mehrjähriger Rahmenvertrag ohne Abrufverpflichtung geschlossen werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 252-670446
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvertrag für Dienstleistungen zur Unterstützung von Maßnahmen für die Verbesserung der Bewerbergewinnung der Hochschule der Polizei Sachsen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pdm solutions GmbH
Postanschrift: Boxhagener Straße 76-78
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10245
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3055491105📞
E-Mail: info@pdm-solutions.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Auf die Angabe des Auftragswertes wird gemäß §39 Abs. 6 Nr.3 VgV verzichtet.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 056-147404 (2022-03-16)