Rahmenvertrag für externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) für die Geschäftsjahre 2022-2025 des Goethe-Institutes e.V
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) sowie die Überprüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR für die Geschäftsjahre 2022 - 2025.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) für die Geschäftsjahre 2022-2025 des...”
Titel
Rahmenvertrag für externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) für die Geschäftsjahre 2022-2025 des Goethe-Institutes e.V.
00/202111
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) sowie die Überprüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR für die Geschäftsjahre 2022 - 2025.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut e.V. - Zentrale Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist für das Erbringen folgender Arbeitspakete verantwortlich.
1. Ausgabenüberprüfung (expenditure verification) von im Goethe-Institut...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer ist für das Erbringen folgender Arbeitspakete verantwortlich.
1. Ausgabenüberprüfung (expenditure verification) von im Goethe-Institut umgesetzten EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge); durchgeführt durch die Auslandsinstitute und das EU-Dienstleistungsgeschäft des Goethe-Instituts im Zeitraum 2022 - 2025.
2. Prüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR.
3. Prüfung von Unterlagen zum Nachweis der finanziellen Eignung Dritter bei einer Gewährung von Finanzhilfen über 60.000 EUR an Dritte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des schriftlichen Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70%
Preis (Gewichtung): 30%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft und läuft zunächst zwei (2) Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft und läuft zunächst zwei (2) Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier (4) Jahren verlängert er sich jeweils um ein (1) weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei (3) Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
Anlage B.1: Anschreiben Angebot
Anlage B.2: Basisinformationen Unternehmen nebst...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
Anlage B.1: Anschreiben Angebot
Anlage B.2: Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung
Anlage B.3: Erklärung der Bietergemeinschaft
Anlage B.4. Erklärung Eignungsleihe
Anlage B.5: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 GWB
Anlage B.6: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB
Anlage B.7: Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten Eignungskriterien bewertet:
- Nachweis von mind. 3 konkreten, relevanten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten Eignungskriterien bewertet:
- Nachweis von mind. 3 konkreten, relevanten Referenzprojekten als Prüfungsmandate im Bereich internationaler NGO´s und Prüfungsmandate öffentlicher Förderung, davon mind. 2 EU-finanzierter Finanzhilfen/Zuwendungen oder von EU-Dienstleistungsaufträgen gemäß Anlage B.8 (vgl. 1.3.2 der Bewertungsmatrix). Der Nachweis muss enthalten:
o Bestätigung des Auftraggebers über die erfolgreich umgesetzte Prüfung
o Informationen über Art der Mittel, Budget, Laufzeit
o Kurze Zusammenfassung des Prüfmandats inkl. Beschreibung der Art der geprüften Belege
- Die unter 4. (6) genannten Anforderungen an die im Personalkonzept bereitgestellten Personen
- Registrierung / Mitgliedschaft als Wirtschaftsprüfer: Darüber hinaus, trifft mindestens eine der folgenden Bedingungen auf den Bieter zu (1.3.1 der Bewertungsmatrix):
- Der Bieter ist Mitglied einer nationalen Rechnungslegungs- oder Wirtschaftsprüfungsbehörde oder -institution, die wiederum Mitglied der International Federation of Accountants (IFAC) ist oder
- Der Bieter ist Mitglied einer nationalen Rechnungslegungs- oder Revisionsstelle oder -institution. Auch wenn diese Organisation kein Mitglied der IFAC ist, verpflichtet sich der AN, die Ausgabenüberprüfung im Einklang mit den IFAC Standards auszuführen.
- Der Bieter ist als Wirtschaftsprüfer bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eines EU Mitgliedsstaates registriert in Einklang mit den Prinzipien der öffentlichen Aufsicht, wie beschrieben in 2006/43/EC des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates (das betrifft Auditoren und Prüfgesellschaften mit Sitz in einem EU Mitgliedsstaat) .
- Der Bieter ist als Wirtschaftsprüfer bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde in einem Drittstaat registriert in Einklang mit den Prinzipien der öffentlichen Aufsicht wie im Rahmen der Gesetzgebung des entsprechenden Landes festgelegt (das betrifft Auditoren und Prüfgesellschaften mit Sitz in einem Drittstaat).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-19
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXRFW2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen.
Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mindestens 15 Kalendertage vergangen sind.
Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 233-613946 (2021-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntgabe: Rahmenvertrag für externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) für die Geschäftsjahre 2022-2025...”
Titel
Bekanntgabe: Rahmenvertrag für externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) für die Geschäftsjahre 2022-2025 des Goethe-Institutes e.V.
00/202205
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 233-613946
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 00/202205
Titel:
“Rahmenvertrag für die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten für die Geschäftsjahre 2022-2025 des Goethe-Institutes”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Empacta GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰