Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensdarstellung: Der Bewerber hat eine PrÀsentation seines Unternehmens auf maximal 5 Seiten einzureichen, insbesondere mit Darlegung der internen und externen (involvierte Partneragenturen als Unterauftragnehmer) Organisationsstrukturen.
2. Unternehmensreferenzen: Angaben zu ausgefĂŒhrten Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind und die in den letzten 3 Jahren erbracht worden sind.
a) Referenzerfahrung: Strategische Marketingberatung
Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art
â Aufweisen:
ââ Strategische Marketingberatung,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld.
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Positionierung von unternehmensspezifischen Produkten und/oder Services:
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
b) Referenzerfahrung: Corporate Design (CD)
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Corporate Design (CD),
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ CD-Entwicklung bzw. Weiterentwicklung eines vorhandenen CD,
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
c) Referenzerfahrung: Ăbergreifende PR-Konzeptionen:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Ăbergreifende PR-Konzeption,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Entwicklung von PR-Strategien,
ââ Platzieren von Themen in relevanten Medien,
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
d) Referenzerfahrung: Krisenkommunikation:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen,
ââ Krisenkommunikation,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Krisenkommunikation sowohl im Medien- als auch im Social Media-Umfeld,
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
e) Referenzerfahrung: Employer Branding extern:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen,
ââ Employer Branding extern,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Entwicklung und Umsetzung von Konzepten fĂŒr das Employer Branding extern,
â Idealanzahl: 1 Referenz,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
f) Referenzerfahrung: Employer Branding intern:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen,
ââ Employer Branding intern,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Entwicklung und Umsetzung von Konzepten fĂŒr das Employer Branding intern,
â Idealanzahl: 1 Referenz,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
g) Referenzerfahrung: Interne Kommunikation:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Change-Management, Kommunikation von und bei VerĂ€nderungsprozessen,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang umfassen:
ââ Entwicklung von Konzepten und MaĂnahmen fĂŒr die Kommunikation von VerĂ€nderungsprozessen,
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
h) Referenzerfahrung: Werbung:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Werbung,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang umfassen:
ââ Konzeption und Entwicklung von integrierten Kommunikationskampagnen (Crossmedial: insbesondere Web, Online-Marketing, Social Media-Kommunikation, BroschĂŒren bzw. Flyer),
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
i) Referenzerfahrung: GeschÀftsbericht:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ GeschĂ€ftsbericht,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang umfassen:
ââ Konzeption und Entwicklung GeschĂ€ftsbericht,
â Idealanzahl: 1 Referenz,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
j) Referenzerfahrung: Nachhaltigkeitsbericht:
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Nachhaltigkeitsbericht,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang umfassen:
ââ Konzeption und Entwicklung Nachhaltigkeitsbericht,
â Idealanzahl: 1 Referenz,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
k) Referenzerfahrung: Mitarbeiterveranstaltungen als Onlineveranstaltung
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Ideen, Konzeption, Planung, DurchfĂŒhrung und Nachbereitung von Veranstaltungen â virtuelle Events, analoge Events in Person und hybride Veranstaltungen â interne Veranstaltungen,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Mitarbeiterveranstaltungen als Onlineveranstaltung,
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
l) Referenzerfahrung: Virtueller Messeauftritt
â Art: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgende Art aufweisen:
ââ Ideen, Konzeption, Planung, DurchfĂŒhrung und Nachbereitung von Veranstaltungen â virtuelle Events, analoge Events in Person und hybride Veranstaltungen â interne Veranstaltungen,
ââ Bereich MobilitĂ€tsbranche oder Bundesministerien oder öffentliche Institutionen oder im sonstigen politischen Umfeld,
â Umfang: Die referenzierte Leistung muss jeweils mindestens kumulativ folgenden Umfang aufweisen:
ââ Virtueller Messeauftritt (ausschlieĂlich online),
â Idealanzahl: 2 Referenzen,
â Darstellung: Bewerber ĂŒberlassen.
3. Angaben zu den FachkrÀften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:
â Gesamtprojektleiter mit ausreichender einschlĂ€giger gesamtprojektleitender Berufserfahrung, mindestens 8 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Stellvertretender Gesamtprojektleiter mit ausreichender einschlĂ€giger gesamtprojektleitender Berufserfahrung, mindestens 8 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Projektleiter Art Direktion mit ausreichender einschlĂ€giger projektleitender Berufserfahrung, mindestens 6 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Projektleiter Social Media mit ausreichender einschlĂ€giger projektleitender Berufserfahrung, mindestens 5 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Projektleiter Webdesign mit ausreichender einschlĂ€giger projektleitender Berufserfahrung, mindestens 5 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Projektleiter Eventmanagement mit ausreichender einschlĂ€giger projektleitender Berufserfahrung, mindestens 3 Jahre, nachzuweisen durch mindestens 3 verschiedenen Referenzprojekte, die die KontinuitĂ€t der Leistungserbringung in diesem Zeitraum belegen,
â Angabe fĂŒr eingesetzte FachkrĂ€fte:
ââ Kenntnisse deutsche Sprache als Vertrags- und Verhandlungssprache sowie im Kundenservice,
ââ Sicherstellung Kundenbetreuung kontinuierlich auf C-Level, mindestens aber Senior-Level.
Es werden grundsĂ€tzlich nur Referenzen der Bewerber bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaften bzw. der benannten Unterauftragnehmer berĂŒcksichtigt.
BezĂŒglich der weiteren AusfĂŒhrungen fĂŒr die techn. und berufl. LeistungsfĂ€higkeit wird aus Platz- und ĂbersichtsgrĂŒnden auf den Punkt âZu III.1.3) des Bekanntmachungstextes) Technische und berufliche LeistungsfĂ€higkeitâ in der Bewerbungsaufforderung verwiesen.