Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer zur Vergabe von Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV für Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV für den Bayerischen Rundfunk
BR-2021-0023”
Produkte/Dienstleistungen: Beschaffungsberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer zur Vergabe von Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV.”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer zur Vergabe von Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechtsberatung und -auskunft📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Die Leistungen sollen jedoch überwiegend am Firmensitz des Auftragnehmers erbracht und dann an den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Die Leistungen sollen jedoch überwiegend am Firmensitz des Auftragnehmers erbracht und dann an den Erfüllungsort des Auftraggebers übermittelt werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, sowohl komplexe umfangreiche Beschaffungsvorhaben als auch punktuell und unter Zeitdruck...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, sowohl komplexe umfangreiche Beschaffungsvorhaben als auch punktuell und unter Zeitdruck Einzelaufgaben im Umfeld von Beschaffung von IT und rundfunkspezifischer Technik des Auftraggebers durchzuführen und fristgerecht erfolgreich abzuschließen.
Das Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Auswahl von geeigneten Unternehmen mit:
— ausreichend praktischer Erfahrung bei der Beschaffung von sowohl Standard-IT und -Technik als auch rundfunkspezifischen Auftragsgegenständen,
— ausreichenden und qualifizierten Personalressourcen zur Erbringung der Leistung hinreichender finanzieller Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung des geforderten Leistungsumfanges während der gesamten Projektlaufzeit,
— der zur Durchführung des Projekts erforderlichen Zuverlässigkeit.
Die Rahmenvereinbarung verfügt über eine Grundlaufzeit von 24 Monaten mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf maximal 48 Monate. Innerhalb der Rahmenvereinbarung erfolgen die Aufträge mittels Einzelabrufe projektbezogen als werkvertragliche Leistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach der 24-monatigen Grundlaufzeit der RV kann zweimalig eine Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf maximal 48 Monate gezogen werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung gemäß der im Dokument „0. Teilnahmewettbewerb“ mehr als 3 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung gemäß der im Dokument „0. Teilnahmewettbewerb“ mehr als 3 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von diesen die 3 Bewerber aufgefordert ein Angebot zur Angebotsphase 1 einzureichen, die nach erreichten Eignungspunkten auf den Rängen 1 bis 3 liegen. Sollten mehr als 3 Bewerber entsprechend Ihrer Eignungspunktezahl auf Rang 1 bis 3 liegen, ist die höchste erreichte Punktzahl im Bereich „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ ausschlaggebend, sollten immer noch mehr als 3 Bewerber auf den ersten 3 Rängen liegen, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung oder
— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung oder
— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die geforderten Summen angepasst werden,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquoten der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis des Umsatzes im Jahr 2020 des Bewerbers im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich als Eigenerklärung.
“Mindestanforderung an die Deckungssummen:
— für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p. a.),
—...”
Mindestanforderung an die Deckungssummen:
— für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je Schadensereignis (zumindest zweifach maximiert p. a.),
— für Vermögensschäden bis zu 250 000 EUR je Schadensereignis,
— Mindestanforderung an die Eigenkapitalquote: Durchschnittliche Eigenkapitalquote der letzten 3 Jahre (2020, 2019, 2018) muss größer 10 % sein,
— Mindestanforderung an den Bonitätsnachweis: Mindestens „Schwache Bonität“,
— Mindestanforderung an den Umsatz des Jahres 2020: Mindestens 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ein vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 1, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 1, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV“ im Themenkomplex „Standard IT-Hardware“.
Ein vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 2, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV“ im Themenkomplex „Standard Software“.
Ein vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 3, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV“ im Themenkomplex „rundfunkspezifische Hardware“.
Ein vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenes, eignungsbezogenes Referenzprojekt 4, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV“ in einem der hier aufgezählten Themen-komplexen „Erstellen und Anpassung von rundfunkspezifischer Individual-Software“, „rundfunkspezifische Hardware“ oder „Programmverbreitung“.
Gegebenenfalls (nicht notwendig) ein Nachweis von weiteren vom Bieter in den letzten 3 Jahren begonnenen Referenzprojekten, bezogen auf „Unterstützungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach VgV“ in den genannten Themenkomplexen der Eignungskriterien A4.3 und A4.4.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle Referenzprojekte einzelner Beschaffungsvorhaben müssen hinsichtlich des Auftragswerts des Beschaffungsvorhabens (mindestens in der Größe eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle Referenzprojekte einzelner Beschaffungsvorhaben müssen hinsichtlich des Auftragswerts des Beschaffungsvorhabens (mindestens in der Größe eines EU-Vergabeverfahrens), der Beschreibung des Beschaffungsgegenstands, Beschreibung der angewandten Projektmethodik, Beschreibung der Kommunikation mit dem Auftraggeber, Beschreibung des Vergabeverfahrens und der Beschreibung zu Herausforderungen bzw. komplexen Sachverhalten im Projekt mit den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend nahekommen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Im Zuge der Wertung der Angebote findet am 26.8.2021 eine Präsentation der 3 Bieter statt, die vom Auftraggeber bewertet wird.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYH8” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.3.4 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.3.4 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 114-299942 (2021-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bayerischer Rundfunk Rundfunkplatz 1 80335 München Die Leistungen sollen jedoch überwiegend am Firmensitz des Auftragnehmers erbracht und dann an den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bayerischer Rundfunk Rundfunkplatz 1 80335 München Die Leistungen sollen jedoch überwiegend am Firmensitz des Auftragnehmers erbracht und dann an den Erfüllungsort des Auftraggebers übermittelt werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, sowohl komplexe umfangreiche Beschaffungsvorhaben als auch punktuell und unter Zeitdruck...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, sowohl komplexe umfangreiche Beschaffungsvorhaben als auch punktuell und unter Zeitdruck Einzelaufgaben im Umfeld von Beschaffung von IT und rundfunkspezifischer Technik des Auftraggebers durchzuführen und fristgerecht erfolgreich abzuschließen.
Das Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Auswahl von geeigneten Unternehmen mit:
- ausreichend praktischer Erfahrung bei der Beschaffung von sowohl Standard-IT und -Technik als auch rundfunkspezifischen Auftragsgegenständen,
- ausreichenden und qualifizierten Personalressourcen zur Erbringung der Leistung hinreichender finanzieller Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung des geforderten Leistungsumfanges während der gesamten Projektlaufzeit
- der zur Durchführung des Projekts erforderlichen Zuverlässigkeit
Die Rahmenvereinbarung verfügt über eine Grundlaufzeit von 24 Monaten mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 weitere Monate auf maximal 48 Monate. Innerhalb der Rahmenvereinbarung erfolgen die Aufträge mittels Einzelabrufe projektbezogen als werkvertragliche Leistung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 114-299942
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe abakus Consulting GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: abakus Consulting GmbH
Postanschrift: Friedhofstraße 20
Postort: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 75135912945📞
E-Mail: kontakt@abakus-consulting.org📧
Region: Ravensburg🏙️
URL: http://www.abakus-consulting.org🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY5J
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.3.4 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.3.4 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-539029 (2021-10-18)