Es werden die Leistungen "Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblattes des Saarlandes" einheitlich vom 01.04.2022 bis zum 31.12.2025 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein Jahr zu Gunsten des Auftraggebers vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblatts des Saarlandes
017837-2021
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden die Leistungen "Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblattes des Saarlandes" einheitlich vom 01.04.2022 bis zum 31.12.2025 mit zweimaliger...”
Kurze Beschreibung
Es werden die Leistungen "Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblattes des Saarlandes" einheitlich vom 01.04.2022 bis zum 31.12.2025 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein Jahr zu Gunsten des Auftraggebers vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 409 964 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Amtsblätter📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Satzarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlagsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abonnementdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungsstellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fertigstellung im Bereich Druck📦
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatskanzlei des Saarlandes
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amtsblatt des Saarlandes ist das Gesetzesblatt und das amtliche Verkündungsportal des Saarlandes. Herausgeber und Auftraggeber ist der Chef der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amtsblatt des Saarlandes ist das Gesetzesblatt und das amtliche Verkündungsportal des Saarlandes. Herausgeber und Auftraggeber ist der Chef der Staatskanzlei. Das Amtsblatt des Saarlandes erscheint in 2 Teilen (Teil I und II) in der Regel jeweils einmal pro Woche (Regulärausgaben). Sonderausgaben sind sowohl unter der Woche als auch am Wochenende möglich.
Der Teil I des Amtsblattes erscheint nur elektronisch (www.amtsblatt.saarland.de) und Teil II des Amtsblattes sowohl elektronisch als auch in Papierform.
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden die Leistungen "Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblattes des Saarlandes" einheitlich vom 01.04.2022 bis zum 31.12.2025 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein Jahr zu Gunsten des Auftraggebers vergeben.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung und den Vertrag, verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 409 964 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag durch einseitige Erklärung maximal zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern (Verlängerungsoption). Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag durch einseitige Erklärung maximal zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Option kann jeweils bis spätestens sechs Monate vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer geltend gemacht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
1) Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register des Herkunftlandes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vorzulegen:
1) Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register des Herkunftlandes (Betriebssitz des Unternehmens) bzw. zur fehlenden Verpflichtung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach dem maßgeblichen Recht des Herkunftsstaates unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung.
2) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung".
3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 2 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen".
Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers sind weiterhin vorzulegen:
1) Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister bzw. Nachweis über die fehlende Verpflichtung zur Eintragung.
2) Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
1) Eigenerklärung zu den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielten Nettojahresumsätzen (nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
1) Eigenerklärung zu den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) erzielten Nettojahresumsätzen (nach kaufmännischen Grundsätzen gerundet auf volle Tausend EUR) unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgstellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung". Mindestvoraussetzung: Der Bieter muss in jedem der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 bis 2020) mindestens einen Nettojahresumsatz in Höhe von 400.000 EUR erzielt haben; andernfalls wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
2) Eigenerklärung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung", dass für das Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht bzw. Verpflichtung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen unverzüglich nach Auftragserteilung abgeschlossen bzw. ein bestehender Versicherungsvertrag entsprechend angepasst wird und die Versicherung - unabhängig von der einschlägigen, vorgenannten Konstellation - für die gesamte Dauer des Vertrages aufrecht erhalten wird.
Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers ist weiterhin vorzulegen:
- Erklärung eines Steuerberaters bzw. Wirtschaftsprüfers über den Nettojahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe zuvor.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
- Eigenerklärung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung" zu mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
- Eigenerklärung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucks 3 "Eigenerklärung zur Eignung" zu mindestens einem Referenzprojekt entsprechend den folgenden (Mindest-)Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
a) Inhalt der Leistung, wobei die Mindestinhalte auch in Zusammenschau mehrerer sich ergänzender Referenzprojekte erfüllt werden können: Satz, Lektorat und Bereitstellung zur Veröffentlichung von regelmäßig erscheinenden elektronischen Medien für einen Auftraggeber im Sinne von § 98 GWB sowie Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb von regelmäßig erscheinenden Printmedien für einen Auftraggeber im Sinne von § 98 GWB.
b) Umfang der Leistung: Erzielung eines durchschnittlichen Nettojahresumsatzes mit dem Referenzauftrag bezogen auf die vorgenannten Leistungen von mindestens 100.000 EUR, wobei bei mehreren, sich inhaltlich ergänzenden Referenzaufträgen der Umfang über diese Projekte gemeinsam ermittelt werden kann.
c) Zeitraum der Leistung: Erbringung der Leistungen über einen Zeitraum von mindestens 24 Monaten, wovon mindestens 12 Monate im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 liegen müssen, wobei sich bei mehreren, sich inhaltlich ergänzenden Referenzaufträgen der Zeitraum dieser Projekte für mindestens 12 Monate im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 überschnitten haben muss.
Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers sind weiterhin zu benennen:
- Ansprechpartner:innen samt Kontakdaten zu den angegebenen Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe zuvor.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es finden die Bestimmungen des Gesetzes über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es finden die Bestimmungen des Gesetzes über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (Saarländisches Tariftreuegesetz - STTG) und die Verordnung zur Anpassung des Mindestlohns gemäß § 3 Abs. 5 Satz 3 STTG Anwendung.
Die Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsverträgen, die vom Auftraggeber als Vordruck 4 zur Verfügung gestellt wird, wird in Bezug genommen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-16
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Sommer 2025 (bei Vertragsende nach regulärer Laufzeit), Sommer 2026 (bei Vertragsende nach erster Verlängerungsoption) bzw. Sommer 2027 (bei Vertragsende...”
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Sommer 2025 (bei Vertragsende nach regulärer Laufzeit), Sommer 2026 (bei Vertragsende nach erster Verlängerungsoption) bzw. Sommer 2027 (bei Vertragsende nach zweiter Verlängerungsoption)
“Bietergemeinschaft werden wie Einzelbieter behandelt. Bietergemeinschaften sind nach Maßgabe von § 43 Abs. 2 VgV in dem Verfahren zugelassen, wenn und...”
Bietergemeinschaft werden wie Einzelbieter behandelt. Bietergemeinschaften sind nach Maßgabe von § 43 Abs. 2 VgV in dem Verfahren zugelassen, wenn und soweit der Zusammenschluss der beteiligten Unternehmen nicht zu einer unzulässigen Beschränkung des Wettbewerbs (§ 1 GWB) führt. Mitglieder einer Bietergemeinschaft können allerdings nur solche Unternehmen sein, die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB erfüllen.
Unternehmen, die gemeinsam ein Angebot als Bietergemeinschaft einreichen, haben dies mit dem Angebot offen zu legen. Hierzu ist das Formblatt "Bietergemeinschaftserklärung" (Vordruck 5) von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft auszufüllen und zu unterschreiben; das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt "Bietergemeinschaftserklärung" ist dem Angebot als Scan oder Fotodatei beizufügen.
Zusätzlich ist zu beachten, dass jedes Bietergemeinschaftsmitglied die Formblätter "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" (Vordruck 2) sowie "Eigenerklärung zur Eignung" (Vordruck 3) jeweils separat auszufüllen hat. Nicht geschäftsführende Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben dabei auf der letzten Seite des jeweiligen Formblatts am Ende den Vor- und Nachnamen des Erklärenden anzugeben. Eine Unterschrift ist insoweit nicht erforderlich; es genügt vielmehr die Namensnennung in Textform.
Inhaltlich können sich die Bietergemeinschaftsmitglieder im Hinblick auf die Anforderungen an die berufliche und technische Leistungsfähigkeit sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ergänzen. Auf gesonderte Nachfrage des Auftraggebers ist jedoch vor Zuschlagserteilung zu erläutern, wie die Leistungen durch die Bietergemeinschaftsmitglieder im Einzelnen abgewickelt werden sollen. Dabei ist sicherzustellen, dass der Auftraggeber im Zuschlagsfall vorab weiß, welches Unternehmen welche vertraglichen Leistungen im Einzelfall mit welchen technischen und personellen Mitteln erbringen wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠
URL: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 204-533295 (2021-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6815012841📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 070 070 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amtsblatt des Saarlandes ist das Gesetzesblatt und das amtliche Verkündungsportal des Saarlandes. Herausgeber und Auftraggeber ist der Chef der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amtsblatt des Saarlandes ist das Gesetzesblatt und das amtliche Verkündungsportal des Saarlandes. Herausgeber und Auftraggeber ist der Chef der Staatskanzlei. Das Amtsblatt des Saarlandes erscheint in 2 Teilen (Teil I und II) in der Regel jeweils einmal pro Woche (Regulärausgaben). Sonderausgaben sind sowohl unter der Woche als auch am Wochenende möglich. Der Teil I des Amtsblattes erscheint nur elektronisch (www.amtsblatt.saarland.de) und Teil II des Amtsblattes sowohl elektronisch als auch in Papierform. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden die Leistungen "Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblattes des Saarlandes" einheitlich vom 01.04.2022 bis zum 31.12.2025 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils ein Jahr zu Gunsten des Auftraggebers vergeben. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung und den Vertrag, verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicelevel
Qualitätskriterium (Gewichtung): 600,00
Preis (Gewichtung): 1.100,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 204-533295
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Satz, Lektorat, Druck und Vertrieb des Amtsblatts des Saarlandes
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Satzweiss.com Print Web Software GmbH
Postanschrift: Mainzer Str. 116
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 68165560📞
E-Mail: rjw@satzweiss.com📧
Fax: +49 68165570 📠
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 409 964 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 070 070 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2022/S 015-035242 (2022-01-17)