Die digitale Agenda der Alexander von Humboldt-Stiftung erkennt hinsichtlich der verstärkten Nutzung digitaler Formate die Chance, für Ihre Geförderten wegweisende neue Formen der Vernetzung erzeugen zu können. Bereits jetzt stellt das Netzwerk der Alexander von Humboldt-Stiftung das für Deutschland bedeutendste internationale Netzwerk führender Persönlichkeiten aus Forschung und wissenschaftsnahen, gesellschaftlich relevanten Bereichen dar. Damit Deutschland hiervon nachhaltig profitiert, wird nunmehr verstärkt auf digitale Instrumente gesetzt, um den Geförderten eine proaktive Ansprache und passgenauen Service bieten zu können.
Für die Umsetzung der digitalen Agenda der AvH ist die Digitalisierung von Altdaten, insbesondere der Gefördertenakten des Gefördertenarchivs notwendige Voraussetzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Scandienstleistungen „Digitalisierung Gefördertenakten“
2020-446
Produkte/Dienstleistungen: Scanning📦
Kurze Beschreibung:
“Die digitale Agenda der Alexander von Humboldt-Stiftung erkennt hinsichtlich der verstärkten Nutzung digitaler Formate die Chance, für Ihre Geförderten...”
Kurze Beschreibung
Die digitale Agenda der Alexander von Humboldt-Stiftung erkennt hinsichtlich der verstärkten Nutzung digitaler Formate die Chance, für Ihre Geförderten wegweisende neue Formen der Vernetzung erzeugen zu können. Bereits jetzt stellt das Netzwerk der Alexander von Humboldt-Stiftung das für Deutschland bedeutendste internationale Netzwerk führender Persönlichkeiten aus Forschung und wissenschaftsnahen, gesellschaftlich relevanten Bereichen dar. Damit Deutschland hiervon nachhaltig profitiert, wird nunmehr verstärkt auf digitale Instrumente gesetzt, um den Geförderten eine proaktive Ansprache und passgenauen Service bieten zu können.
Für die Umsetzung der digitalen Agenda der AvH ist die Digitalisierung von Altdaten, insbesondere der Gefördertenakten des Gefördertenarchivs notwendige Voraussetzung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Archivierung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53173 Bonn, Dienstleister Dienstleister
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Digitalisierung der Gefördertenakten der AvH – aktuell zum überwiegenden Teil im Gefördertenarchiv der AvH...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Digitalisierung der Gefördertenakten der AvH – aktuell zum überwiegenden Teil im Gefördertenarchiv der AvH eingelagert und federführend von Abt. 3 verwaltet – an einen Scan-Dienstleister*in. Das aktuelle Netzwerk der AvH umfasst 30 000 Personen („Humboldtianer*innen“), die von der AvH gefördert wurden.
Im Zuge des Projektes sind schätzungsweise 35 050 Gefördertenaktenordner zu digitalisieren (aufgrund der Betreuung über verschiedene Förderprogramme hinweg wurden für viele geförderte Personen mehrere Aktenordner angelegt). Jede Gefördertenakte kann also aus mehreren Papieraktenordnern bestehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal um jeweils 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Einzureichende Nachweise gemäß Teil 2 „Bewerbungsbedingungen für Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase im Vergabeverfahren“...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Einzureichende Nachweise gemäß Teil 2 „Bewerbungsbedingungen für Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase im Vergabeverfahren“ (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte reichen Sie alle in dem oben genannten Dokument genannten Nachweise ein. Achten Sie bitte auch auf ggf. beigefügte Nachweise, die gesondert aufgeführt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb stehen über die elektronische Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de registrierungsfrei zur...”
Die Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb stehen über die elektronische Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de registrierungsfrei zur kostenlosen Voransicht bzw. zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die ausschreibende Stelle empfiehlt dennoch allen interessierten Unternehmen, sich zunächst auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren und dann die Vergabeunterlagen herunterzuladen (vgl. Bewerbungsbedingungen). Details finden Sie in dem Dokument EU-N_Information zur elektronischen Kommunikation Oracle-Datenbank, welches mit den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt wird.
2. Der Teilnahmeantrag und das spätere Angebot mit den kompletten Unterlagen ist vom Bewerber/Bieter
Ausschließlich elektronisch die genannte Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ (www.dtvp.de) unter Verwendung des sog. Bietertools einzureichen.
3. Die Bewerber haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach dem Erhalt auf Vollständigkeit und Verständlichkeit zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er die Vergabestelle unverzüglich in Textform (§ 126b BGB) über den Projektzugang der genannte
Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Dies gilt auch für Fragen der Bewerber zu den Vergabeunterlagen, dem Verfahren oder dem Vergabegegenstand.
4. Fragen der Bewerber zu den Vergabeunterlagen, dem Verfahren oder dem Vergabegegenstand sind vor Ablauf der Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXTYYYDYYT6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Erkennen eines Vergaberechtsverstoßes muss dieser innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Erkennen eines Vergaberechtsverstoßes muss dieser innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Scandienstleistungen " Digitalisierung Gefördertenakten"
2020-446
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 704414.55 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53173 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Digitalisierung der Gefördertenakten der AvH - aktuell zum überwiegenden Teil im Gefördertenarchiv der AvH...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Digitalisierung der Gefördertenakten der AvH - aktuell zum überwiegenden Teil im Gefördertenarchiv der AvH eingelagert und federführend von Abt. 3 verwaltet - an einen Scan-Dienstleister*in. Das aktuelle Netzwerk der AvH umfasst 30.000 Personen ("Humboldtianer*innen"), die von der AvH gefördert wurden.
Im Zuge des Projektes sind schätzungsweise 35.050 Gefördertenaktenordner zu digitalisieren (aufgrund der Betreuung über verschiedene Förderprogramme hinweg wurden für viele geförderte Personen mehrere Aktenordner angelegt). Jede Geför-dertenakte kann also aus mehreren Papieraktenordnern bestehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-160399
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-446
Titel: Auftragsvergabe Exela Technologies GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Exela Technologies GmbH
Postanschrift: Monzastraße 4c
Postort: Langen
Postleitzahl: 63225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8217941275📞
E-Mail: paul.lindermeir@exelatech.com📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
URL: http://exelatech.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 704414.55 💰