Abschließende Nachweisliste
Das Angebot ist nach § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen!
Bei Angebotsabgabe vorzulegen:
633 EU Angebotsschreiben
Leistungsverzeichnis
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
Aufgliederung der Einheitspreise für Grundnahrungsmittel, Kraftstoffe zur Lieferung der Mittagsverpflegung und Sonstiges in Formular 223
Beschreibung des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems, der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung durch:
— Benennung des Personals im Betrieb, welches die Aufgaben des betrieblichen Qualitätsmanagements wahrnimmt (Name, Vorname, Funktion, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Qualifikation) sowie Nachweis der fachlichen Qualifikation dieser Person in Kopie,
— Vorlage des Prüfprotokolls der letzten behördlichen Begehung zur Hygiene (z. B. vollständiger Kontrollbericht der zuständigen Prüfbehörde),
— Eigenerklärung zu interner Qualitätssicherung der Speisenqualität, Personalschulungen, Arbeitsschutzunterweisung.
Vollständig ausgefüllter Antwortbogen zu den Kriterien Produktqualität und Qualitätsmanagement, Speiseplanung, Service
Tourenplan zur Anlieferung, Zeitplanung zur Warmhaltezeit, 4-Wochen-Musterspeiseplan
Eigenerklärung zu der Bereitstellung von allgemeiner Arbeitskleidung und persönlicher Schutzkleidung (PSA) sowie deren Reinigung durch den AN (gem. Ziff. 2.3 und 2.4 der Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis).
Lieferantenliste bzw. Übersicht der Bezugsquellen für Auswahl von Bio-Produkten, verwendete regionale Lebensmittel aller Art, welche die unter Ziff. 3.5 der Vorbemerkungen zum LV Schulverpflegung genannten Kriterien erfüllen.
Für den Kundenservice ist eine Ansprechperson für die jeweilige Schule inkl. eines Nachweises zu deren Qualifikation gegenüber dem AG zu benennen.
In Abhängigkeit des Angebots sind vorzulegen:
124 Eigenerklärungen zur Eignung
233 Nachunternehmerleistungen
234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Für Betriebe falls Zulassungspflicht besteht: Kopie des aktuellen Zulassungsbescheides als EU-Betrieb siehe Merkblatt Großküchen.
Falls keine Zulassungspflicht besteht: Eigenerklärung mit Begründung
15) Bio-Zertifizierung einer Öko-Kontrollstelle: falls nicht vorliegt: Spätestens nach Zuschlag und vor Leistungsbeginn muss der AN einen Vertrag mit einer entsprechenden Kontrollstelle geschlossen haben und diesen vorlegen.
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen:
— 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Angaben zur Preisermittlung,
— Der AG behält sich vor, die Urkalkulation gem. § 16 HVTG anzufordern und im Sinne des § 17 (2) HVTG in Textform Aufklärung über die Kalkulation der Preise für die Gesamtleistungen/Teilleistung zu verlangen,
— Sollten Arbeitskräfte, Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10 000 EUR (netto), ist von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
Gem. Formblatt 124 werden bei Bedarf folgende Unterlagen von dem Bieter und Nachunternehmer verlangt:
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, entspr. testierte Jahresabschlüsse, entspr. testierte Gewinn- und Verlustrechnungen,
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG oder eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen:
www.subreport.de/E33523128