Die Stadtwerke Stralsund Energie GmbH betreibt in Stralsund am Standort Prohner Straße 31 b in 18435 Stralsund das Heizkraftwerk 1 zur gekoppelten und effizienten Erzeugung von Wärme und Strom. Im Zuge einer Modernisierung sollen vier vorhandene BHKWs demontiert und durch zwei BHKWs und zwei Wärmepumpen ersetzt werden.
Die hierfür zu liefernden Schaltanlagen (MS und NS), Trafos sowie die verbindenden Kabelsysteme inkl. Zubehör sind Leistungsumfang dieser Ausschreibung (Los7). Die anzubietenden Anlagen bestehen insbesondere aus
- MSHV
- NSHV
- Trafos
- Kabelanlagen MS und NS
- Anlagen-Zubehör
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung, die betriebsfertige Montage und Inbetriebnahme entsprechend Los 07.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SWS Energie GmbH wg. Vergabe Los 07 "Elektro Großkomponenten"
05739-21
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Stralsund Energie GmbH betreibt in Stralsund am Standort Prohner Straße 31 b in 18435 Stralsund das Heizkraftwerk 1 zur gekoppelten und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Stralsund Energie GmbH betreibt in Stralsund am Standort Prohner Straße 31 b in 18435 Stralsund das Heizkraftwerk 1 zur gekoppelten und effizienten Erzeugung von Wärme und Strom. Im Zuge einer Modernisierung sollen vier vorhandene BHKWs demontiert und durch zwei BHKWs und zwei Wärmepumpen ersetzt werden.
Die hierfür zu liefernden Schaltanlagen (MS und NS), Trafos sowie die verbindenden Kabelsysteme inkl. Zubehör sind Leistungsumfang dieser Ausschreibung (Los7). Die anzubietenden Anlagen bestehen insbesondere aus
- MSHV
- NSHV
- Trafos
- Kabelanlagen MS und NS
- Anlagen-Zubehör
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung, die betriebsfertige Montage und Inbetriebnahme entsprechend Los 07.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWS Energie GmbH Prohner Straße 31 b 18435 Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Stralsund Energie GmbH betreibt in Stralsund am Standort Prohner Straße 31 b in 18435 Stralsund das Heizkraftwerk 1 zur gekoppelten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Stralsund Energie GmbH betreibt in Stralsund am Standort Prohner Straße 31 b in 18435 Stralsund das Heizkraftwerk 1 zur gekoppelten und effizienten Erzeugung von Wärme und Strom. Im Zuge einer Modernisierung sollen vier vorhandene BHKWs demontiert und durch zwei BHKWs und zwei Wärmepumpen ersetzt werden.
Die hierfür zu liefernden Schaltanlagen (MS und NS), Trafos sowie die verbindenden Kabelsysteme inkl. Zubehör sind Leistungsumfang dieser Ausschreibung (Los7). Die anzubietenden Anlagen bestehen insbesondere aus
- MSHV
- NSHV
- Trafos
- Kabelanlagen MS und NS
- Anlagen-Zubehör
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung, die betriebsfertige Montage und Inbetriebnahme entsprechend Los 07.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-23 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete...”
Zusätzliche Informationen
1) Sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die unter Ziff. III.1.1) (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Registerauszüge) und Ziff. III.1.2) Nr. 2 (Berufshaftpflichtversicherung) genannten Eigenerklärungen und Nachweise sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt;
2) Sofern sich der Bieter auf die Eignung (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) von Dritten (Gesellschafter, verbundene Unternehmen, sonstige Unternehmen usw.) stützt, sind mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten oder ein ähnlicher Nachweis der Verfügbarkeit und die unter Ziff. III.1.1 Nachweise (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) des Dritten, die dem Bieter für die Eignungsprüfung zugerechnet werden sollen, vorzulegen. Die Eignung ordnungsgemäß eingebundener Drittunternehmen (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wirkt für den Bieter kumulativ. Mit der Verpflichtungserklärung hat sich das Drittunternehmen gegenüber dem Bieter zu verpflichten, ihm seine Ressourcen (Leistungen und/oder Mittel) im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen;
3) Sofern der Bieter beabsichtigt, die Leistungen unter Einbeziehung von Nachunternehmern zu erbringen, sind Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu bezeichnen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die Bieter Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die Bieter Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG nicht vorliegen.
2) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- und Handelsregister (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Umsatz (gerundet auf volle 100 000 EUR) des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020), soweit dieser Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zum Umsatz (gerundet auf volle 100 000 EUR) des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020), soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
2) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssumme von mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 2,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Kopie ausreichend). Ausreichend ist auch der Nachweis einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den oben genannten Mindestsummen geschlossen werden wird (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
vgl. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2018-2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2018-2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
2) Eigenerklärungen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Referenzen):
Auflistung der Referenzen des Bieters für vergleichbare Leistungen. Die Darstellung muss für jede Referenz auf max. einer DINA4-Seite pro Referenz erfolgen und jeweils mindestens folgende Angaben enthalten:
- Angabe des Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer
- Kurzbeschreibung des Projekts: Die Kurzbeschreibung muss folgende Angaben umfassen:
a) Angabe der Kosten/Auftragsvolumens netto (gerundet auf volle 10 000 EUR);
b) Angabe des Beginns und der Fertigstellung (Ausführungszeitraum);
c) Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen (einschließlich Nachunternehmer).
"Vergleichbare Leistungen" erfüllen die folgenden Anforderungen: vom Bieter erbrachte Leistungen über die Lieferung, die betriebsfertige Montage und Inbetriebnahme von Schaltanlagen (Mittelspannung), Trafos sowie die verbindenden Kabelsysteme inkl. Zubehör mit Kosten in Höhe von mind. 350.000,00 EUR netto. Es sind mind. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen einzureichen.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden Referenzen über Leistungen, die in den letzten 5 Jahren (die 5-Jahresfrist endet mit Ablauf der Angebotsfrist) erbracht worden sind, berücksichtigt. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre beendet worden sein (Beginn kann außerhalb der 5-Jahresfrist liegen).
3) Nachweis eines erfolgreich eingesetzten Qualitätssicherungssystems entweder durch Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 oder durch eine nachvollziehbare Darstellung der erfolgreich eingesetzten Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bieters.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): vgl. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-06
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJRLW3
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern, Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Baus und Tourismus”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
URL: http://www.regierung-mv.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 3 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen vgl. § 160 ff. GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-601469 (2021-11-19)