Kurze Beschreibung
Am 8. Mai 2021 wurde, dieses Jahr pandemiebedingt überwiegend virtuell, der
Tag der Städtebauförderung begangen. Die Städte und Gemeinden informieren
am bundesweiten Aktionstag über Projekte, Strategien und Ziele ihrer
Städtebauförderung. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der
Entwicklung von Ortskernen, Stadtteilen oder Quartieren zu beteiligen. In
diesem Jahr stand dabei eine Vielzahl von digitalen Formaten auf dem
Programm, etwa virtuelle (Stadt) Rundgänge und Besichtigungen, Online-Dialoge,
virtuelle Gesprächsrunden und Live-Streams.
Im Jahr 2016 fand der Aktionstag erstmals statt. Seither machen jedes Jahr
mindestens 500 Kommunen die große Vielfalt und Wirkungen der
Städtebauförderung deutlich.
Aufgaben des Projektes sind,
den Tag der Städtebauförderung in 2022 und in 2023 vorzubereiten,
durchzuführen und nachzubereiten.
Neue Kommunikationsmaßnahmen zu konzipieren und umzusetzen.
die Auftaktveranstaltungen in 2022 und 2023 zu planen, durchzuführen und
nachzubereiten.