Kurze Beschreibung
— 433 m Rohrverband SRV-G 3 x 14 liefern und einziehen,
— 1 677 m Rohrverband SRV-G 4 x 14 liefern und einziehen,
— 2 039 m LWL-Microkabel A-DQ(ZN)2Y 12 x 12 E9/125 liefern,
— 2 195 m LWL-Microkabel A-DQ(ZN)2Y 2 x 12 E9/125 liefern,
— 1 827 m LWL-Microkabel A-DQ(ZN)2Y 1 x 12 E9/125 liefern,
— 6 061 m LWL-Microkabel einblasen in Micro-Röhrchen im Gleis-, Straßen undBahnsteigbereich,
— 320 m TK-Kabel (Beistellung rnv) einziehen in Verrohrung im Gleis-, Straßen und Bahnsteigbereich,
— 90 m LWL-Außenkabel 12` (Beistellung rnv) innerhalb von KVZ oder GUW verlegen,
— 80 St. Doppelsteckmuffe permanent transparent für Mikro-Rohr Ø 14,
— 6 St. Endstopfen permanent transparent für Mikro-Rohr Ø 14,
— 13 St. Einzelzugabdichtung für Mikro-Rohre Ø 14, EZA-t 14,
— 14 St. Außenverteilerschrankeinführung,
— 1 St. Verbindungsabzweigmuffe FIST-GCOG2 – BD6,
— 2 St. Glasfaser-Gelmuffe Gf-GM- 2 – S6028,
— 2 St. Spleiß- und Patchverteiler FIST BUDI M,
— 3 St. Hutschienenbox (Beistellung rnv) montieren,
— 30 St. Schächte von Hand reinigen,
— LWL-KVZ Leimen Ortseingang,
— 180 Fasern in Verbindungsabzweigmuffen einführen und die Fasern in Spleißkassetten mit Kennzeichnung der Fasern zur weiteren Verwendung ablegen. Beschriftung des Fasernverlaufes auf Muffe, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 36 Fasern in Patch- und Spleißkassetten einführen, 36 Fasern spleißen (18 Spleiße) mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern. Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 12 Fasern in Patch- und Spleißkassetten auf vom AG beigestellter Hutschienenbox einführen, 12 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 36 Fasern in Patch- und Spleißkassetten einführen, 36 Fasern spleißen (18 Spleiße) mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern. Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 12 Fasern in Patch- und Spleißkassetten auf vom AG beigestellter Hutschienenbox einführen, 12 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 8 Fasern in Patch- und Spleißkassetten einführen, 44 Fasern spleißen (22 Spleiße) mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern. 4 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patch- und Spleißbox, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 12 Fasern in Patch- und Spleißkassetten auf vom AG beigestellter Hutschienenbox einführen, 12 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 48 Fasern in Patch- und Spleißkassetten einführen, 44 Fasern spleißen (22 Spleiße) mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern,
— 4 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patch- und Spleißbox, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten.
Verbindungsabzweigmuffe:
— 180 Fasern in Verbindungsabzweigmuffen einführen, 168 Fasern in Spleißkassetten mit Kennzeichnung der Fasern zur weiteren Verwendung ablegen, 12 Fasern spleißen (6 Spleiße) mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern. Beschriftung des Fasernverlaufes auf Glasfaser- Netzverteiler, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— 12 Fasern in Patch- und Spleißkassetten auf vom AG beigestellter Hutschienenbox einführen, 4 Fasern auf Pigtails mit Kupplungen, spleißen mit Krimpspleißschutz und Kennzeichnung der Fasern, 8 Fasern in Spleißkassetten mit Kennzeichnung der Fasern zur weiteren Verwendung ablegen. Beschriftung des Fasernverlaufes auf Patchfeld, Beschriftung der Fasern auf Spleißkassetten,
— Kabelmessarbeiten ODTR Messung.