Mit der Ausschreibung beabsichtigt das Goethe-Institut, einen Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozess zu vergeben. Ziel des Transformationsprozesses ist es, die Wirkung des Goethe-Instituts durch optimale Prozesse und Strukturen zu erhalten und zu entfalten.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transformationsprozess "Zukunft gestalten. Goethe 2025"
10/202112
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Ausschreibung beabsichtigt das Goethe-Institut, einen Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozess zu...”
Kurze Beschreibung
Mit der Ausschreibung beabsichtigt das Goethe-Institut, einen Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozess zu vergeben. Ziel des Transformationsprozesses ist es, die Wirkung des Goethe-Instituts durch optimale Prozesse und Strukturen zu erhalten und zu entfalten.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut e.V. - Zentrale Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozesses
Zur Konkretisierung der aktuellen Herausforderungen wurden...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozesses
Zur Konkretisierung der aktuellen Herausforderungen wurden mögliche Interventionsfelder definiert und Zielvorstellungen dazu entwickelt. Diese dienen im Transformationsprozess als Arbeitshypothesen. Erste Aufgabe des Transformationsprozesses wird es sein, den Status quo zu analysieren und im Abgleich mit Satzung, Vision und Strategie die Interventions-felder weiterzuentwickeln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65%
Preis (Gewichtung): 35%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft. Er läuft auf drei (3) Jahre. Er kann mit einer Frist von 3 Monaten vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft. Er läuft auf drei (3) Jahre. Er kann mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende auf Wunsch des Auftraggebers um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung wird anhand folgender Anlagen bewertet:
Anlage B1 Anschreiben
Anlage B2 Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung
Anlage B3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung wird anhand folgender Anlagen bewertet:
Anlage B1 Anschreiben
Anlage B2 Basisinformationen Unternehmen nebst Unternehmensdarstellung
Anlage B3 Bietergemeinschaftserklärung
Anlage B4 Erklärung Eignungsleihe
Anlage B.5 Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 GWB
Anlage B.6 Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB
Anlage B.7 Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten Eignungskriterien bewertet:
Referenzen
Eigenerklärung zu Leistungen in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung der Bieter wird aufgrund folgender zwingend vorausgesetzten Eignungskriterien bewertet:
Referenzen
Eigenerklärung zu Leistungen in den Kalenderjahren 2021 bis 2018, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) (Formblatt B.8): Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit benennen Sie in diesem Formblatt Ihre Referenzprojekte, die in den Kalenderjahren 2021 bis 2018 abgeschlossen wurden und die mit dem in der Aufgaben- und Leistungsbeschreibung genannten Auftragsgegenstand vergleichbar sind. In diesem Sinne vergleichbar sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Organisationsanalyse. Der Bieter muss Erfahrung mit international tätigen Unternehmen mitbringen sowie in der Abwicklung vergleichbarer Projekte sowohl im Wirtschaftssektor als auch im Non-Profit-Bereich haben.
(i) Es muss mindestens eine Referenz eingereicht werden, die folgendes Thema abdeckt:
- Organisationsanalyse und agiles Veränderungsmanagement
(ii) Es muss mindestens eine weitere Referenz eingereicht werden, die folgendes Thema abdeckt:
- Strategieberatung und Geschäftsfeldentwicklung
(iii) Es muss mindestens eine weitere Referenz eingereicht werden, die folgendes Thema abdeckt:
- Aufbau agiler und transversaler Organisationsstrukturen
(iv) Sämtliche der von dem Bieter angegebenen Referenzprojekte müssen jeweils einen Umfang von mindestens 50 Personentagen auf Seiten des Bieters aufweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-18
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXRARF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 243-640932 (2021-12-10)
Ergänzende Angaben (2021-12-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 243-640932
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: Geschätzte Gesamtwert: 500.000 EUR
Neuer Wert
Text: Geschätzte Gesamtwert: 1.200.000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Geschätzter Wert
Neuer Wert
Text: Geschätzter Wert: 1.000.000EUR
Quelle: OJS 2021/S 250-664256 (2021-12-21)
Ergänzende Angaben (2022-01-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-18 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-01-18 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2022/S 010-021596 (2022-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bekanntgabe: Transformationsprozess "Zukunft gestalten. Goethe 2025"
10/202205
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozess zur Konkretisierung der aktuellen Herausforderungen wurden mögliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistungsauftrag für einen strategischen und strukturellen Transformationsprozess zur Konkretisierung der aktuellen Herausforderungen wurden mögliche Interventionsfelder definiert und Zielvorstellungen dazu entwickelt. Diese dienen im Transformationsprozess als Arbeitshypothesen. Erste Aufgabe des Transformationsprozesses wird es sein, den Status quo zu analysieren und im Abgleich mit Satzung, Vision und Strategie die Interventions-felder weiterzuentwickeln.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 243-640932
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10/202205
Titel: Transformationsprozess "Zukunft gestalten. Goethe 2025"
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 23
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 23
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: denkmodell GmbH Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰