Der Kunstpalast als Teil des historischen Ensembles von 1925/26 am Düsseldorfer Ehrenhof wird denkmalgerecht baulich ertüchtigt und internationalen Museumsstandards entsprechend modernisiert. Der U-förmige Gebäudekomplex des Kunstpalastes besteht aus einem Westflügel (Sammlungsflügel) und einem Ostflügel (Ausstellungsflügel). Beide Gebäudeflügel sind durch den der Sammlung zugehörigen Nordflügel mit dem zentralen Belvedere miteinander verbunden. Der Gebäudekomplex steht seit 1982 unter Denkmalschutz. Die Maßnahmen umfassen im Nord- und Westflügel die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung, den Innenausbau der Sammlung, die Sanierung der Depotflächen und eines Verwaltungstraktes, die Einrichtung einer in der Mittelachse des Gebäudes liegenden, mit Blick auf die Tonhalle ausgerichteten Gastronomie im Belvedere sowie die gartendenkmalgerechte Instandsetzung der Außenanlagen. Das neu geplante Restaurantcafé im Erdgeschoss und der sanierte Veranstaltungsraum im 1. Obergeschoss bilden einen bedeutenden Baustein, um das historische Gebäudeensemble attraktiver zu gestalten und den Innenhof zu beleben. Der Einbau zweier offener Treppenanlagen und die punktuelle Freilegung von Fenstern werden den Sammlungsrundgang für die Besucher klarer strukturieren und die Orientierung innerhalb des Hauses verbessern. Die museumspädagogischen Werkstätten werden aus dem Untergeschoss in den Sammlungsrundgang verlagert und in diesen integriert. Die Barrierefreiheit wird im Zuge der geplanten baulichen Maßnahmen und unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes wesentlich verbessert.
Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags ist die Lieferung und Installation von Heizungs- und Kälteanlagen. Konkret umfasst der Auftrag folgende Leistungen:
Heizung:
— Teilweiser Rückbau und Neubau einer 5MW Anlage (Fernwärme) in bestehendem Gebäude mit Einbindung verbleibender Bestandsnetze,
— Hydraulischer Abgleich der Bestandsnetze,
— Interimsversorgung von in Betrieb bleibenden Nebengebäuden,
— 4 500 m Rohrleitungen Neuinstallation.
Kälte:
— Größenteils Rückbau des bestehenden Kaltwassernetzes,
— Neubau einer 650kW Kälteanlage mit Einbindung von verbleibenden Bestandsnetzen,
— 1 850 m Rohrleitungen Neuinstallation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau Museum Kunstpalast – VE42 Heizung Kälte
SMKP 03/2021
Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kunstpalast als Teil des historischen Ensembles von 1925/26 am Düsseldorfer Ehrenhof wird denkmalgerecht baulich ertüchtigt und internationalen...”
Kurze Beschreibung
Der Kunstpalast als Teil des historischen Ensembles von 1925/26 am Düsseldorfer Ehrenhof wird denkmalgerecht baulich ertüchtigt und internationalen Museumsstandards entsprechend modernisiert. Der U-förmige Gebäudekomplex des Kunstpalastes besteht aus einem Westflügel (Sammlungsflügel) und einem Ostflügel (Ausstellungsflügel). Beide Gebäudeflügel sind durch den der Sammlung zugehörigen Nordflügel mit dem zentralen Belvedere miteinander verbunden. Der Gebäudekomplex steht seit 1982 unter Denkmalschutz. Die Maßnahmen umfassen im Nord- und Westflügel die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung, den Innenausbau der Sammlung, die Sanierung der Depotflächen und eines Verwaltungstraktes, die Einrichtung einer in der Mittelachse des Gebäudes liegenden, mit Blick auf die Tonhalle ausgerichteten Gastronomie im Belvedere sowie die gartendenkmalgerechte Instandsetzung der Außenanlagen. Das neu geplante Restaurantcafé im Erdgeschoss und der sanierte Veranstaltungsraum im 1. Obergeschoss bilden einen bedeutenden Baustein, um das historische Gebäudeensemble attraktiver zu gestalten und den Innenhof zu beleben. Der Einbau zweier offener Treppenanlagen und die punktuelle Freilegung von Fenstern werden den Sammlungsrundgang für die Besucher klarer strukturieren und die Orientierung innerhalb des Hauses verbessern. Die museumspädagogischen Werkstätten werden aus dem Untergeschoss in den Sammlungsrundgang verlagert und in diesen integriert. Die Barrierefreiheit wird im Zuge der geplanten baulichen Maßnahmen und unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes wesentlich verbessert.
Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags ist die Lieferung und Installation von Heizungs- und Kälteanlagen. Konkret umfasst der Auftrag folgende Leistungen:
Heizung:
— Teilweiser Rückbau und Neubau einer 5MW Anlage (Fernwärme) in bestehendem Gebäude mit Einbindung verbleibender Bestandsnetze,
— Hydraulischer Abgleich der Bestandsnetze,
— Interimsversorgung von in Betrieb bleibenden Nebengebäuden,
— 4 500 m Rohrleitungen Neuinstallation.
Kälte:
— Größenteils Rückbau des bestehenden Kaltwassernetzes,
— Neubau einer 650kW Kälteanlage mit Einbindung von verbleibenden Bestandsnetzen,
— 1 850 m Rohrleitungen Neuinstallation.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von kältetechnischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. II.1.4) sowie im Übrigen die Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-17 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz des Bieters/der Mitglieder einer Bietergemeinschaft in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz des Bieters/der Mitglieder einer Bietergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Hierzu sind mit dem Angebot entsprechende Angaben zu machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit ist die Erfahrung mit der Ausführung möglichst vergleichbarer Bauleistungen. Zum Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit ist die Erfahrung mit der Ausführung möglichst vergleichbarer Bauleistungen. Zum Nachweis dieser Erfahrung hat der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem Angebot Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren zu machen, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDPQE
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Antrags- und Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-057719 (2021-02-02)
Ergänzende Angaben (2021-02-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 025-057719
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 17/05/2021
Ende: 31/08/2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 17/05/2021
Ende: 31/08/2022
Quelle: OJS 2021/S 028-068390 (2021-02-05)