Beschreibung der Beschaffung
Regionale Schule:
Lufttechnische Anlagen:
— 5 St. Abluftanlagen mit ca. 3 020 m³/h,
— 1 St. Dauerabluftanlage PPS mit ca. 210 m³/h,
— 2 St. Zu- und Abluftanlage mit WRG mit ca. 830 m³/h,
— ca. 230 m Kanalinstallation mit Formteilen, Stahl, verz,
— ca. 230 m Rohrinstallation und ca. 430 St. Formteile rund, Stahl, verz.,
— ca. 30 m PPS Rohrinstallation mit div. Formteilen,
— ca. 20 St. Brandschutzklappen, ca. 40 St. Segeltuchstutzen,
— In Summe ca. 141 St. Schalldämpfer, Konstant-Regler, Rückschlagklappe etc.,
— 1 St. Splitkälteanlage mit innenliegendem Verflüssiger,
— Inbetriebnahme, Kernbohrungen, Brandschottungen, Wärmedämmung Gebäudeautomation:
— 2 St. Automationsschwerpunkte (ASP) bestehend aus insgesamt 4 Schaltschrankfeldern einschl. Leistungs- und Steuerbaugruppen,
— Je ASP 1 St modularer Automationsstation (BACnet-fähig),
— Je ASP 1 St grafikfähiges Bedientableau für Schaltschrankeinbau,
— Programmierung und Dienstleistung für ca. 230 phy. Datenpunkte,
— Aufbau autarkes GA-Netzwerk über CAT7-Verkabelung sowie LWL für die gebäudeübergreifende Verkabelung der GA-Anlagen,
— Management-Bedienebene über integrierten Web-Server in der Automationsstationen mit Aufschaltung auf das Datennetz des Nutzers,
— ca. 50 St. Feldgeräte für Heizung- und Lüftungsanlagen sowie Raumautomation,
— ca. 8 500 m Kabel und Leitungen einschl. Anschlussarbeiten,
— Installationssysteme, Leerrohre und Kabelrinnen,
— Nebenleistungen, Kernbohrungen, Brandschottungen;
Zweifeldsporthalle mit Mensa:
Lufttechnische Anlagen:
— 2 St. Zu- und Abluftanlage mit WRG mit in Summe ca. 14 500 m³/h,
— 2 St. KVS-Stationen für vorgenannte RLT-Anlagen,
— ca. 725 m Kanalinstallation mit Formteilen, Stahl, verz,
— ca. 490 m Kanalinstallation mit Formteilen, Edelstahl,
— ca. 135 m Rohrinstallation und ca. 295 St. Formteile rund, Stahl, verz.,
— ca. 20 St. Brandschutzklappen, ca. 36 St. Segeltuchstutzen,
— In Summe ca. 175 St. Schalldämpfer, Konstant-Regler, Rückschlagklappe etc.,
— Küchenlüftungsdecke bestehend aus div. Elementen,
— 1 St. Splitkälteanlage mit innenliegendem Verflüssiger,
— Inbetriebnahme, Kernbohrungen, Brandschottungen, Wärmedämmung Gebäudeautomation:
— 3 St. Automationsschwerpunkte (ASP) bestehend aus insgesamt 6 Schaltschrankfeldern einschl. Leistungs- und Steuerbaugruppen,
— Je ASP 1 St. modularer Automationsstation (BACnet-fähig),
— Je ASP 1 St. grafikfähiges Bedientableau für Schaltschrankeinbau,
— Programmierung und Dienstleistung für ca. 450 phy. Datenpunkte,
— Aufbau autarkes GA-Netzwerk über CAT7-Verkabelung sowie LWL für die gebäudeübergreifende Verkabelung der GA-Anlagen,
— Management-Bedienebene über integrierten Web-Server in der Automationsstationen mit Aufschaltung auf das Datennetz des Nutzers,
— ca. 120 St. Feldgeräte für Heizung- und Lüftungsanlagen sowie Raumautomation,
— Ca. 13 500 m Kabel und Leitungen einschl. Anschlussarbeiten,
— Installationssysteme, Leerrohre und Kabelrinnen,
— Nebenleistungen, Kernbohrungen, Brandschottungen.
Grundschule:
Lufttechnische Anlagen:
— 4 St. Abluftanlagen mit ca. 3 090 m³/h,
— 2 St. Zu- und Abluftanlage mit WRG mit ca. 680 m³/h,
— ca. 350 m Kanalinstallation mit Formteilen, Stahl, verz,
— ca. 300 m Rohrinstallation und ca. 460 St. Formteile rund, Stahl, verz.,
— ca. 19 St. Brandschutzklappen, ca. 38 St. Segeltuchstutzen,
— In Summe ca. 193 St. Schalldämpfer, Konstant-Regler, Rückschlagklappe, Tellerventil etc.,
— 1 St. Splitkälteanlage mit innenliegendem Verflüssiger,
— Inbetriebnahme, Kernbohrungen, Brandschottungen, Wärmedämmung Gebäudeautomation:
— 2 St. Automationsschwerpunkte (ASP) bestehend aus insgesamt 4 Schaltschrankfeldern einschl. Leistungs- und Steuerbaugruppen,
— Je ASP 1 St. modularer Automationsstation (BACnet-fähig),
— Je ASP 1 St. grafikfähiges Bedientableau für Schaltschrankeinbau,
— Programmierung und Dienstleistung für ca. 230 phy. Datenpunkte,
— Aufbau autarkes GA-Netzwerk über CAT7-Verkabelung sowie LWL für die gebäudeübergreifende Verkabelung der GA-Anlagen,
— Management-Bedienebene über integrierten Web-Server in der Automationsstationen mit Aufschaltung auf das Datennetz des Nutzers,
— ca. 50 St. Feldgeräte für Heizung- und Lüftungsanlagen sowie Raumautomation,
— ca. 6 500 m Kabel und Leitungen einschl. Anschlussarbeiten,
— Installationssysteme, Leerrohre und Kabelrinnen,
— Nebenleistungen, Kernbohrungen, Brandschottungen.