Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vorbereitende Grundlagenstudie zur Verbundintegration Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land
BaPa-2021-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitende Grundlagenstudie zur Verbundintegration Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Traunstein und Berchtesgaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Dienstleister gesucht, der die verkehrliche und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der beschriebenen Verbund-Integration in Zusammenarbeit mit den...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Dienstleister gesucht, der die verkehrliche und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der beschriebenen Verbund-Integration in Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten fundiert untersucht und die geforderten Handlungsempfehlungen abgibt. Die konkrete Beschreibung der Leistungen innerhalb der einzelnen Arbeitspakete kann der als Anlage 1 beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Im Rahmen des Auftrags soll der zentralen Frage auf den Grund gegangen werden, ob der Zusammenschluss der Landkreise BGL und TS zu einem Verkehrsverbund in verkehrlicher und wirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll ist und falls ja, wie dieser effizient und zeitnah umgesetzt werden kann.
Der Personenverkehr soll durch den Verkehrsverbund im Untersuchungsraum in gesamtwirtschaftlich sinnvolle Bahnen gelenkt werden, wobei sich öffentlich geförderte Maßnahmen bzw. Mobilitätsangebote nicht gegenseitig konkurrieren dürfen. Mit der Grundlagenstudie sollen objektive politische Entscheidungsgrundlagen für alle Projektbeteiligten geschaffen werden, ob und wie ein Verkehrsverbund zwischen den beiden Landkreisen BGL und TS realisierbar ist. Inhalt des Auftrages ist ferner die Erhebung der notwendigen Verkehrsdaten für die Grundlagenstudie.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jeweils 2 x 6 Monate Vertragsverlängerung
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber prüft im Eignungsverfahren die Angaben und Nachweise der Bewerber in ihren Teilnahmeanträgen auf Vorliegen von Ausschlussgründen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber prüft im Eignungsverfahren die Angaben und Nachweise der Bewerber in ihren Teilnahmeanträgen auf Vorliegen von Ausschlussgründen und Erfüllen der Eignungskriterien (zwingende Mindesterfordernisse) gemäß Teil B Punkt 7 der Aufforderung zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes kann der Bewerber nicht zur Angebotsabgabe eingeladen werden.
Der Auftraggeber prüft und bewertet im Auswahlverfahren die Teilnahmeanträge der Bewerber nach den unter Teil B Punkt 8 der Aufforderung zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren enthaltenen Auswahlkriterien. Die so geprüften und bewerteten Teilnahmeanträge werden nach der erreichten Punktezahl gereiht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Jeweils 2 x 6 Monate Vertragsverlängerung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung erfolgen.
Angaben gemäß § 43 VgV, ob und in welcher Art der Bewerber im Rahmen des Auftrages in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet (Anlagen 5-6).
Angaben, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 Absatz 1 und 4 GWB nicht vorliegen (Anlage 3).
Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (Anlage 4).
Scientolgoyschutzerklärung (Anlage 7).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderter Mindestumsatz:
Durchschnittlicher Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren (2018,2019,2020) in Höhe von 500 000,00 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderter Mindestumsatz:
Durchschnittlicher Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren (2018,2019,2020) in Höhe von 500 000,00 EUR pro Jahr. Der Nachweis erfolgt über eine Eigenerklärung des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft.
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: Mindestens 500 000,00 EUR
Sach- und Vermögensschäden: Mindestens 500 000,00 EUR
Jeweils zweifach maximiert im Jahr.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung des Bieters, kann der Bieter den geforderten Versicherungsschutz auch durch Abschluss einer Projektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat entsprechende Nachweise des Unternehmens vorzulegen, aus welchen sich nachgewiesene, vergleichbare Erfahrungen in dem Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat entsprechende Nachweise des Unternehmens vorzulegen, aus welchen sich nachgewiesene, vergleichbare Erfahrungen in dem Bereich „Verkehrsverbund“ (im Bereich ÖPNV & SPNV), ergeben.
Nachweise sind vergleichbar, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:
Leistungszeitraum: 2017-2020
Leistungsinhalt: Verkehrliche und betriebswirtschaftliche Analysen, Beratungen, Vertriebs- und Marketingstrategien im Bereich Verkehrsverbund (im Bereich allg. ÖPNV & SPNV insbesondere betr. Verkehrsverbünde), Verkehrsdatenerhebung
Der Bewerber hat im Rahmen der Darstellung der nachgewiesenen Erfahrungen ausführlich zu den oben aufgeführten Mindestkriterien Stellung nehmen. Der Bewerber kann Teilbereiche der nachzuweisenden Erfahrungen auch über die Projektleiter (Vorerfahrungen gemäß Lebenslauf) oder zum Einsatz kommende Subunternehmer erbringen.
Der Bewerber hat über eine Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass er über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß, fristgerecht und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes zu leisten. Das Projektteam muss über mindestens 3 Mitglieder verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-03
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeantragsabgabe und die Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die...”
Die Teilnahmeantragsabgabe und die Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-165936 (2021-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitende Grundlagenstudie zur Verbundintegration Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-165936
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Vorbereitende Grundlagenstudie zur Verbundintegration Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: civity Management Consultants GmbH & Co. KG
Postanschrift: Große Reichenstraße 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 154-409768 (2021-08-06)