Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung einer rheinland-pfälzischen Wasserstoffstrategie bis 2050 und einer darauf aufbauenden Roadmap zu deren Umsetzung.
Die zu erstellende Studie umfasst die Aufnahme und Darstellung der Ist-Situation des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Wasserstoff sowie eine Analyse sektoraler Potenziale der Wasserstoffverwendung in Verkehr, Industrie und Energiewirtschaft. Darauf aufbauend sollen unter Berücksichtigung energieeffizienterer Alternativtechnologien die Bedarfe des Landes ermittelt und Ausbauziele für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft vorgeschlagen werden.
Auf der Grundlage dieser Daten soll eine Wasserstoff-Roadmap zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Landes erstellt werden. Zur Umsetzung notwendige Änderungen der energierechtlichen Rahmenbedingungen sollen identifiziert und geeignete Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserstoffstudie mit Roadmap RLP
108-38 42/2020-35
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung einer rheinland-pfälzischen Wasserstoffstrategie bis 2050 und...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung einer rheinland-pfälzischen Wasserstoffstrategie bis 2050 und einer darauf aufbauenden Roadmap zu deren Umsetzung.
Die zu erstellende Studie umfasst die Aufnahme und Darstellung der Ist-Situation des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Wasserstoff sowie eine Analyse sektoraler Potenziale der Wasserstoffverwendung in Verkehr, Industrie und Energiewirtschaft. Darauf aufbauend sollen unter Berücksichtigung energieeffizienterer Alternativtechnologien die Bedarfe des Landes ermittelt und Ausbauziele für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft vorgeschlagen werden.
Auf der Grundlage dieser Daten soll eine Wasserstoff-Roadmap zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Landes erstellt werden. Zur Umsetzung notwendige Änderungen der energierechtlichen Rahmenbedingungen sollen identifiziert und geeignete Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MUEEF / Ref. 1081
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung einer rheinland-pfälzischen Wasserstoffstrategie bis 2050 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung einer rheinland-pfälzischen Wasserstoffstrategie bis 2050 und einer darauf aufbauenden Roadmap zu deren Umsetzung.
In einem ersten Schwerpunkt umfasst die Wasserstoffstudie RLP die Aufnahme und Darstellung der Ist-Situation des Landes im Bereich Wasserstoff. Hierzu gehören insbesondere die aktuelle Wasserstofferzeugung und -nutzung, im Land vorhandene innovative Technologieunternehmen, H2 in Forschung und Wissenschaft, eine vergleichende Übersicht der Strategien anderer Bundesländer sowie eine kurze Übersicht zu den Vorgaben und Beschlüssen in Politik und Wirtschaft auf den Ebenen von Bund und Ländern.
Der zweite Schwerpunkt beinhaltet eine Analyse sektoraler Potenziale der Wasserstoffanwendungen in Verkehr, Industrie und Energiewirtschaft sowie H2 als möglicher neuer Schwerpunkt in Forschung und Entwicklung des Landes. Darüber hinaus soll eine sektorale Kosten-Nutzen-Analyse zum Einsatz von Wasserstoff im Vergleich zu einer direkten Stromnutzung erfolgen. Darauf aufbauend werden unter Berücksichtigung energieeffizienterer Alternativtechnologien die Bedarfe des Landes bei der Wasserstoffnutzung, CO2-neutralen Wasserstofferzeugung (Grün / Türkis), Wasserstoffimport, Wasserstoffspeicherung, zusätzlichen EE-Erzeugung, Forschung und Wissenschaft sowie Technologieentwicklung und Innovation ermittelt.
Auf der Basis der Daten aus den ersten beiden Schwerpunkten sollen in einem dritten Schritt grundlegende Ziele einer rheinland-pfälzischen Wasserstrategie festgelegt werden. Diese Ziele umfassen sowohl klimaschutzpolitisch notwendige Gesamtziele für das Land als auch sektorale Ausbauziele.
Die Erstellung der rheinland-pfälzischen Wasserstoff-Roadmap umfasst eine zeitliche Abfolge notwendiger Maßnahmen zum Aufbau einer CO2-neutralen H2-Wirtschaft in RLP zu den Themenstellungen der Entwicklung von Technologien zur H2-Erzeugung und -Nutzung und deren Markteinführung, der Sicherung des Technologie- und Innovationsstandortes RLP, der energiewirtschaftlichen Rahmensetzung für einen neuen H2-Markt, Entwicklung der Transportinfrastruktur sowie Forschung und Wissenschaft auf der Basis eines Ausbauszenarios bis 2050.
Im Ergebnis dieser Roadmap sollen zur Umsetzung notwendige Änderungen der energiegesetzlichen Rahmenbedingungen identifiziert werden.
Neben der strategischen Ausrichtung bis 2050 sollen im Rahmen der Roadmap auch erste Maßnahmen auf Landesebene zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie in Rheinland-Pfalz für die nächsten Jahre zusammengestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Nachweis der Eignung sind Eigenerklärungen erforderlich. Siehe § 48 Abs. 2 und 3 VgV. Auf die Möglichkeit der Nutzung der EEE (Einheitliche Europäische...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Nachweis der Eignung sind Eigenerklärungen erforderlich. Siehe § 48 Abs. 2 und 3 VgV. Auf die Möglichkeit der Nutzung der EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) nach § 50 VgV wird hingewiesen. Erwartet werden Referenzen für vergleichbare Studien in den letzten 4 Geschäftsjahren mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Bewerber werden mit dem Schwerpunkt der Qualifikation ausgewählt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-07
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0Y5VD
Körper überprüfen
Name: MUEEF Ref. 1081
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165428📞
E-Mail: stefan.laibach@mueef.rlp.de📧
Fax: +49 613116175428 📠
URL: www.mueef.rlp.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: MUEEF Ref. 1081
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165428📞
E-Mail: stefan.laibach@mueef.rlp.de📧
Fax: +49 613116175428 📠
URL: www.mueef.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 005-006229 (2021-01-05)