Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende der Ausländerbehörden in NRW
Vergabe 57/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Das MKFFI plant, ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende der Ausländerbehörden anzubieten.”
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Die Schulungsorte sind durch den Bieter zu planen und zu organisieren. Sie liegen innerhalb des Bundeslandes NRW.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Weiterbildungsprogramm soll innerhalb eines Jahres durch den Bieter vollständig geplant, organisiert und durchgeführt werden. Es sollen insgesamt 53...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Weiterbildungsprogramm soll innerhalb eines Jahres durch den Bieter vollständig geplant, organisiert und durchgeführt werden. Es sollen insgesamt 53 Fortbildungsveranstaltungen für insgesamt ca. 1.300 Mitarbeitende der Ausländerbehörden durchgeführt werden. Das gesamte Weiterbildungsprogramm umfasst die Dauer eines Jahres. Es handelt sich um 11 verschiedene Fortbildungsthemen, die unterschiedlich oft wiederholt anzubieten sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung kann insgesamt 3 x um jeweils 1 Jahr verlängert werden. Die max. Laufzeit beträgt somit 4 Jahre für die Rahmenvereinbarung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter füllt folgende Erklärungen aus und fügt sie seinem Angebot bei:
- Angebotsschreiben (Formular 324 EU)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter füllt folgende Erklärungen aus und fügt sie seinem Angebot bei:
- Angebotsschreiben (Formular 324 EU)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
- Erklärung Bietergemeinschaft (unterschrieben) (Formular 531 EU)
- Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU)
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften werden die o.g. Erklärungen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft gefordert.
Für Unterauftragnehmer, die im Angebot bereits benannt worden sind, fügen Sie dem Angebot folgende unterschriebene Erklärungen bei:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU)
Alle oben genannten Erklärungen und Nachweise sind vorzulegen. Die Vorlage ist eine Mindestanforderung.
Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter unter Beachtung des § 56 VgV aufzufordern,
fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Ein Anspruch der Bieter besteht jedoch nicht. Der Auftraggeber weist in
diesem Kontext außerdem auf die Regelung des § 42 Abs. 3 VgV hin. Auf die
Nachforderung oder Aufklärung bei mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit aussichtslosen
Angebote wird daher zunächst verzichtet, sofern die mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit aussichtsreichen Angebote nicht zwingend auszuschließen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Es werden keine Nachweise gefordert.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.
Nachweise über Fachkenntnisse der Dozent*innen (s. a. Leistungsbeschreibung Ziffer III.8) mittels (hoch-) schulischer Zeugnisse (für das gesamte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.
Nachweise über Fachkenntnisse der Dozent*innen (s. a. Leistungsbeschreibung Ziffer III.8) mittels (hoch-) schulischer Zeugnisse (für das gesamte einzusetzende Personal) oder andere Nachweise, die die Fachkenntnisse des einzusetzenden Personals (der einzusetzenden Dozent*in) erkennen lassen.
2.
Vorlage von zwei (2) aussagekräftigen positiven Referenzen aus den letzten _3__ Jahren mit ausführlicher Beschreibung der einschlägigen Erfahrungen zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen, insbesondere im Hinblick auf bereits durchgeführte Schulungsveranstaltungen (vorzugsweise für die öffentliche Verwaltung). Die Erfahrungen im Bereich der pädagogischen Kompetenzen sind zu beschreiben und darzustellen. Die Erfahrungen sollen mindestens über einen Zeitraum von fünf (5) Jahren als Schulungsbetrieb vorliegen und sind nachzuweisen. Das Formular Referenzangaben ist zwingend für beide Referenzvorlagen zu verwenden. Die Aufträge müssen in den letzten drei Jahren abgeschlossen worden sein.
3.
- Kurze Selbstdarstellung des Bieters (Rechtsform, Gründungsjahr und -ort, Management, Standorte etc.),
- Darstellung der fachlichen Schwerpunkte des Bieters (Kernkompetenzen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Anforderungen zu 1 - 3 sind Mindestanforderungen. Werden diese nicht erfüllt, kann der Auftraggeber das Angebot ausschließen.
Die Mindestanforderungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Anforderungen zu 1 - 3 sind Mindestanforderungen. Werden diese nicht erfüllt, kann der Auftraggeber das Angebot ausschließen.
Die Mindestanforderungen der beruflichen Qualifikationen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung unter III.7. Die Anforderungen an die Qualifikationen der einzusetzenden Dozent*innen sind je nach Fortbildungsthema unterschiedlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen ergeben sich vollständig aus der abzuschließenden Rahmenvereinbarung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-22
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): elektronische Angebotsöffnung im 4AugenPrinzip
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW (www.evergabe.nrw.de) zur Verfügung gestellt. Die Nutzung...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW (www.evergabe.nrw.de) zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei.
Sie können dort die Vergabeunterlagen herunter-laden sowie Nachrichten an die Vergabestelle senden und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung anonym vom Vergabemarktplatz NRW heruntergeladen werden. Es wird jedoch empfohlen, sich zu registrieren, um im Rahmen des Austausches von Kommunikationsnachrichten eine automatische Benachrichtigung zu erhalten. Alle Nachrichten der Vergabestelle werden zum Gegenstand der Ausschreibung gemacht und sind bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Auf die Informationen zur Datenschutz-grundverordnung wird im Formular 312_322a EU hingewiesen, das den Vergabeunterlagen zum Download beigefügt ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS7Y6LYYYU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 4
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211837-2552📞
E-Mail: fp-124@mkffi.nrw.de📧
URL: http://www.mkffi.nrw🌏
Quelle: OJS 2021/S 207-542243 (2021-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung wird bei Bedarf max. 3 x um ein weiteres Jahr verlängert.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 207-542243
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE351673877
E-Mail: fp-124@mkffi.nrw.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: oberste Landesbehörde
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende der Ausländerbehörden in NRW”
Kurze Beschreibung:
“Das MKFFI hat ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende der Ausländerbehörden in NRW vergeben.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Weiterbildungsprogramm soll innerhalb eines Jahres durch den Bieter vollständig geplant, organisiert und durchgeführt werden. Es sollen ab 2023...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Weiterbildungsprogramm soll innerhalb eines Jahres durch den Bieter vollständig geplant, organisiert und durchgeführt werden. Es sollen ab 2023 insgesamt 48 Fortbildungsveranstaltungen für insgesamt ca. 1.300 Mitarbeitende der Ausländerbehörden durchgeführt werden. Das gesamte Weiterbildungsprogramm umfasst die Dauer eines Jahres. Es handelt sich um 9 verschiedene Fortbildungsthemen, die unterschiedlich oft wiederholt anzubieten sind. Im Jahr 2022 sollen lediglich 24 Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium Ausführungskonzept
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es sind optionale Vertragsverlängerungen möglich. Die Max. Vertragslaufzeit von 4 Jahren wird nicht überschritten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im Anschluss an ein offenes Verfahren wurde gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Gemäß § 17 Abs. 5...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Im Anschluss an ein offenes Verfahren wurde gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Gemäß § 17 Abs. 5 VgV erfolgt bei einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb keine öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen, sondern unmittelbar eine Aufforderung zur Abgabe von Erstangeboten an die vom öffentlichen Auftraggeber ausgewählten Unternehmen. Es wurden 6 Unternehmen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Vergabe 9/2022
Titel: Auftragsvergabe Kommunales Bildungswerk e.V.
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kommunales Bildungswerk e.V.
Nationale Registrierungsnummer: DE160475004
Postanschrift: Berliner Allee 125
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30293350-29📞
E-Mail: inhouse@kbw.de📧
Fax: +49 30293350-39 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.kbw.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰