Workshops zur Teamentwicklung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Das dauerhafte Arbeiten im Team ist fest in die Unternehmenskultur der BGHM verankert. Um als Team produktiv zu agieren, ist nicht nur ein regelmäßiger Austausch erforderlich, sondern auch die transparente Kommunikation, um letztlich zu einer Wohlfühlatmosphäre beizutragen. Um das Betriebsklima sowie die Zusammenarbeit im Team auch nachhaltig zu verbessern, möchte die BGHM weiterhin Workshops zur Teamentwicklung anbieten, die auf das Miteinander und die Kommunikation untereinander eingehen. Nicht nur der Umgang mit Konflikten wird hierbei in den Vordergrund gestellt, sondern jegliche Kommunikationsgegebenheiten im Rahmen des Sachgebiets. Den Teilnehmenden soll ermöglicht werden, ihre Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Damit einhergehend ist die erhöhte Bereitschaft eines Jeden erforderlich, persönliche Verhaltenspräferenzen zu hinterfragen. Hierbei sollen Mitarbeitende die Möglichkeit haben, mit ihrer direkten Führungskraft in den Austausch zu treten und im Idealfall einen Perspektivwechsel zuzulassen.
Gegenstand der Vergabe ist es, bis zu vier Rahmenverträge mit Trainer/innen für die Konzeption und Durchführung von Workshops zur Teamentwicklung abzuschließen. Je Bieter können bis zu zwei Trainer/innen in der Präsentation vorgestellt werden. Diese werden entsprechend ihrer Eignung in der Submission ausgewählt. Ein Angebot kann für mehrere Trainer abgegeben werden.
Um eine individuelle Bearbeitung der internen Anfragen zu gewährleisten, soll die Auswahl der Trainer/innen aus dem Pool an Rahmenvertragspartnern durch die BGHM flexibel je nach Verfügbarkeit und fachlicher Eignung je nach Zielstellung/Themenschwerpunkt erfolgen. Weiterhin ist der BGHM durch die Individualität der Anfragen zu Teamworkshops eine Durchmischung von unterschiedlichen Ansätzen, Persönlichkeiten und Qualifikationen je nach Zielsetzung und Bedarf wichtig.
Als Vertragsbeginn ist der 01.01.2022 angedacht. Die geschätzte Höchstmenge liegt bei jährlich 15 Workshops. Das veranschlagte Volumen dient lediglich als Orientierung. Die Auftraggeberin ist nicht verpflichtet, das angegebene Mengengerüst als Mindestabnahme zu beauftragen bzw. kann dieses überschreiten. Je nach Personalentwicklung bei der Auftraggeberin kann es zu einem Mehr- bzw. Minderbedarf an der Durchführung dieser Seminare kommen. Dies gilt insbesondere aufgrund der SARS-Covid-Pandemie.
Die Seminare finden an diversen Standorten innerhalb Deutschlands statt, schwerpunktmäßig in den Bildungsstätten Bad Bevensen, Schierke, Bad Wilsnack, Sennfeld, Lengfurt und Nümbrecht. Der Ort der Konzepterstellung ist vom Bieter frei wählbar, der Durchführungs- und der Abstimmungsort werden von der BGHM vorgegeben. Da die BGHM bundesweit aufgestellt ist, ist eine Reisebereitschaft des Bieters erforderlich.
Die gesamte Seminarorganisation wie Terminabstimmung, Raumbuchung, Teilnehmerbuchung, Seminareinladung, Reservierung der Standard-Ausstattung vor Ort, Bereitstellung von Teilnahmebescheinigungen, Versand von Feedbackbögen, Weitergabe der Teilnehmerliste an den Trainer wird von der Auftraggeberin übernommen.
Während des Seminars sind die Trainer/innen im Regelfall in der jeweiligen Bildungsstätte untergebracht und werden dort auch verpflegt. Die Bildungsstätten verfügen über Seminarräume und Gruppenräume, die mit Medientechnik ausgestattet sind.
Das geschätzte Auftragsvolumen für
- Auftragsklärung
- Konzepterstellung
- Konzeptabstimmung
-Seminardurchführung / Honorar einschließlich Reisekosten
- Erstellung und Bereitstellung der Teilnehmerunterlagen / Handouts
- Abstimmungsgespräche während der Laufzeit
- Evaluierung des Konzepts
- Rechteübertragung (Urheberrecht, Bildrechte, Veränderungsrecht)
über eine Laufzeit von 4 Jahren beträgt voraussichtlich:
ca. 62.500,00 EUR, netto jährlich, mithin für maximal 4 Jahre etwa 250.000,00 EUR, netto.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-08-26 Auftragsbekanntmachung
2021-12-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2021-12-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-08-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bghm.de 📧
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bghm.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410543 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410543 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Workshops zur Teamentwicklung 2021-026-EU-HPE
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit der Personalentwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das dauerhafte Arbeiten im Team ist fest in die Unternehmenskultur der BGHM verankert. Um als Team produktiv zu agieren, ist nicht nur ein regelmäßiger...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Uelzen 🏙️
Ort der Leistung: Harz 🏙️
Ort der Leistung: Prignitz 🏙️
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis 🏙️
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis 🏙️
Ort der Leistung: Main-Spessart 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Seminare finden an diversen Standorten innerhalb Deutschlands statt, schwerpunktmäßig in den Bildungsstätten Bad Bevensen, Schierke, Bad Wilsnack,...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Profil des Trainers/der Trainerin (30%), Beispielkonzepte (50%), eingereichte Unterlagen (20%)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Den abzuschließenden Rahmenvereinbarungen liegt eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das unten dargestellte Verfahren angewandt. Die Anwendung des unten dargestellten Verfahrens wird dann...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- HRA-/HRB-Nummer bzw. Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt "Eignung", Dokument 07 der Vergabeunterlagen.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt, Dokument 05, aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-28 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-28 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 168-440133 (2021-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 168-440133

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2021-026-EU-HPE
Titel: Workshops zur Teamentwicklung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 33
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 29
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 33
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EO Institut: 2 Trainer
Postort: Rüdnitz
Postleitzahl: 16321
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Barnim 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Kempkes.Gebhardt Organisationsberatung: 1 Trainer
Postort: Köln
Postleitzahl: 51067
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
Name: Improwe Consulting GmbH: 1 Trainer
Postort: Penzing
Postleitzahl: 86929
Region: Landsberg am Lech 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 890 💰
Quelle: OJS 2021/S 237-625164 (2021-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 330 890 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 237-625164

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 890 💰
Quelle: OJS 2021/S 240-632614 (2021-12-07)