Zukunft Bau - Abschätzung der durch den Klimawandel verursachten Schadensausmaße und daraus resultierenden Anpassungsbedarfe für den Gebäudebestand in Deutschland ID278 (10.08.17.7-21.59)

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD - Forschungsverwaltung

Extremwetter wie Hitze, Sturm, Hagel oder Starkregen verursachen jedes Jahr erhebliche Schäden an Immobilien. Vor dem Hintergrund wurde das GIS-ImmoRisk Naturgefahren im Rahmen der DAS von 2015 bis 2019 entwickelt und ist seither für die Öffentlichkeit zugänglich. Jeder Eigentümer kann mit dem Tool durch die Eingabe von relevanten Parametern für seine Immobilie(n) das jährliche Schadensausmaß bestimmen, die Resilienz seiner Immobilie durch ausgewählte Anpassungsmaßnahmen verbessern und damit das Risiko für Schäden an seiner Immobilie reduzieren.
Darüber hinaus erfordert eine adäquate Politikberatung im Sinne der DAS, die potenziellen Schäden durch Klimafolgen am Gebäudebestand in Deutschland (möglichst räumlich differenziert) in ihrer Gesamtheit abschätzen zu können. Zudem sollte ableitbar sein, in welchem Ausmaß Anpassungen im bundesweiten Gebäudebestand erforderlich sind, um Schäden zu vermeiden. Im neuen Forschungsvorhaben soll daher eine Methodik gefunden werden und deren Umsetzung erfolgen, die es ermöglicht die Vulnerabilität des Gebäudebestands in Deutschland abzuschätzen und darauf aufbauend die Schadensausmaße und Anpassungsbedarfe in ihrer Gesamtheit zu ermitteln. Zudem sollen der Umfang der synergetischen Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung abgeschätzt werden und ein Katalog mit typischen Anpassungsmaßnahmen je Gebäude-bzw. Vulnerabilitätsgebäudetyp entwickelt werden. Die Betrachtung Folgen durch Extremhitze (Innenraumklima) und der Schadenswirkungen durch Extremwetter wie Sturm, Hagel und Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen soll der Untersuchung zugrundliegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-13 Auftragsbekanntmachung
2021-11-11 Ergänzende Angaben
2022-02-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD - Forschungsverwaltung”
Postanschrift: Deichmanns Aue 31 - 37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-994011627 📞
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Fax: +49 228-994011579 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/ausschreibungen/_node.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=419334 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=419334 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunft Bau - Abschätzung der durch den Klimawandel verursachten Schadensausmaße und daraus resultierenden Anpassungsbedarfe für den Gebäudebestand in...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Extremwetter wie Hitze, Sturm, Hagel oder Starkregen verursachen jedes Jahr erhebliche Schäden an Immobilien. Vor dem Hintergrund wurde das GIS-ImmoRisk...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 210 084 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn, Berlin
Beschreibung der Beschaffung: gemäß Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen)
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-15 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: optionale Verlängerung um ein Jahr bis zum 30.09.2024 möglich
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: gemäß Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: gemäß Vergabeunterlagen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“ausgefüllte und unterschriebene Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) online auszufüllen unter https://espd.uzp.gov.pl/filter?lang=de”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“ausgefüllte und unterschriebene Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) online auszufüllen unter https://espd.uzp.gov.pl/filter?lang=de”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=419334&criteriaId=17008
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-15 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-15 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Öffnungsverfahren der Angebote mit zwei Personen aus der Forschungsverwaltung im 4 Augenprinzip”

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
gemäß Vergabeunterlagen, max. Verfügungsrahmen 210.084,00 Euro netto
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: gemäß § 160 ff. GWB
Quelle: OJS 2021/S 202-528005 (2021-10-13)
Ergänzende Angaben (2021-11-11)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 202-528005

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-08 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-08 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 222-585538 (2021-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 210 084 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodisches Vorgehen und Forschungskonzeption
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits- und Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 20

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 202-528005

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 10.08.17.7-21.59 (ID278)
Titel:
“Zukunft Bau - Abschätzung der durch den Klimawandel verursachten Schadensausmaße und daraus resultierenden Anpassungsbedarfe für den Gebäudebestand in...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Green & Blue Environmental Max Ulrich e.K.
Postanschrift: Fabrikstraße 10
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 084 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 205 700 💰
Quelle: OJS 2022/S 036-093653 (2022-02-16)