Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über Coachings, Workshop-Moderationen und Mediationen
2022MVR000001”
Produkte/Dienstleistungen: Coaching📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule München beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über Coachings, Workshop-Moderationen und Mediationen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Coachings
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Coaching📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung: Coachings
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag wird für die Dauer von 1 Jahr, beginnend ab Zuschlagserteilung, geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag wird für die Dauer von 1 Jahr, beginnend ab Zuschlagserteilung, geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt insgesamt vier Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe II.2.7)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Workshop-Moderationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Moderationen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mediation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Mediationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Struktur Bieter gemäß Formular „Struktur Bieter",
B) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters gemäß Formular „Eigenerklärungen“, und zwar...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Struktur Bieter gemäß Formular „Struktur Bieter",
B) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters gemäß Formular „Eigenerklärungen“, und zwar hinsichtlich der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
C) Eigenerklärung über die Einhaltung des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gemäß Formular „Einhaltung des Mindestlohngesetzes“ und gemäß eVergabe-Erklärung,
D) Eigenerklärung über Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister gemäß Formular „Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO und Bestätigung der Beifügung gemäß eVergabe-Erklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E) Im Falle der Zuschlagserteilung: Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E) Im Falle der Zuschlagserteilung: Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für Sachschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Personenschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
siehe E)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“F) Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
F) Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum,
G) Deutsche Sprache der eingesetzten MitarbeiterInnen gemäß eVergabe-Erklärung.
H) Erfahrung und Wissen im Hochschulbereich wünschenswert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe F) und G)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-29
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“I) Eigenerklärung zur KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung,
J) Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“,
K)...”
I) Eigenerklärung zur KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung,
J) Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“,
K) Scientology-Schutzerklärung gemäß Formular „Scientology-Schutzerklärung“,
L) Angaben zu Inklusionsbetrieben gemäß eVergabe-Erklärung.
Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.
Bieterfragen, die bis zum 13.04.2022, 10.00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 13.04.2022, 10.00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.
Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird gemäß § 48 Abs. 3 VgV in Verbindung mit § 50 VgV als vorläufiger Eignungsnachweis akzeptiert. Der Bieter wird gebeten, die EEE in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Aufforderung der Hochschule München müssen sämtliche Nachweise gemäß den Angaben der EEE in deutscher Sprache oder in beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. Dieses Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Aufruf über Angebotsassistent -> Vergabesystem Freistaat Bayern -> Auswahl der Ausschreibung). Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. (Diese Einstellung können Sie auch in Ihrem Profil jederzeit anpassen.) Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages. Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet (gemäß § 41 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2022/S 065-170795 (2022-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.hm.edu🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 065-170795
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Coachings
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFW Consulting
Postanschrift: Bodenstedtstraße 66
Postort: München
Postleitzahl: 81241
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Workshop-Moderationen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STEP consulting & business academy GmbH
Postanschrift: Milchberg 11
Postort: Berg
Postleitzahl: 82335
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Mediation
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 0.01 💰
“I) Eigenerklärung zur KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung,
J) Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“,
K)...”
I) Eigenerklärung zur KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung,
J) Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“,
K) Scientology-Schutzerklärung gemäß Formular „Scientology-Schutzerklärung“,
L) Angaben zu Inklusionsbetrieben gemäß eVergabe-Erklärung.
Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.
Bieterfragen, die bis zum 13.04.2022, 10.00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 13.04.2022, 10.00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.
Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird gemäß § 48 Abs. 3 VgV in Verbindung mit § 50 VgV als vorläufiger Eignungsnachweis akzeptiert. Der Bieter wird gebeten, die EEE in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Aufforderung der Hochschule München müssen sämtliche Nachweise gemäß den Angaben der EEE in deutscher Sprache oder in beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. Dieses Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Aufruf über Angebotsassistent -> Vergabesystem Freistaat Bayern -> Auswahl der Ausschreibung). Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. (Diese Einstellung können Sie auch in Ihrem Profil jederzeit anpassen.) Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages. Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet (gemäß § 41 Abs. 3 VgV).
Bei den unter II.1.7) und V.2.4) angegebenen Auftragswerten handelt es sich nicht um die tatsächlichen Auftragswerte. Auf die genaue Angabe der Auftragswerte wird mit Blick auf die Sensitivität verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 169-479492 (2022-08-30)