Altdöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.
Das Amt Altdöbern schreibt mit diesem Vergabeverfahren die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 20 - aufgeteilt in drei Lose - aus.
Los 1: Fahrgestell
Los 2: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Los 3: Beladung
Das HLF 20 wird in der Ortsfeuerwehr Altdöbern eingesetzt und ein LF16/12 mit Ausrüstung für die technische Hilfeleistung ersetzen. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für Verkehrsunfälle auf Autobahnen und Bundestraßen, sowie zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung eingesetzt und muss für alle typischen Einsatzgebiete der Feuerwehr geeignet sein.
Zusammenfassende Hinweise zu Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten:
Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
Los 2 Aufbau: max. 24 Monate nach Auftragserteilung
Los 3 Beladung: Auslieferung der Beladung erfolgt nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer Los 2, max. jedoch 16 Monate nach Auftragsvergabe bzw. mit der Auslieferung des Gesamtfahrzeuges.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsverzeichnis (LV-HLF 20 Amt Altdöbern).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) - Amt Altdöbern
V 19_22”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Altdöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.
Das Amt Altdöbern schreibt mit diesem Vergabeverfahren die...”
Kurze Beschreibung
Altdöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.
Das Amt Altdöbern schreibt mit diesem Vergabeverfahren die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 20 - aufgeteilt in drei Lose - aus.
Los 1: Fahrgestell
Los 2: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Los 3: Beladung
Das HLF 20 wird in der Ortsfeuerwehr Altdöbern eingesetzt und ein LF16/12 mit Ausrüstung für die technische Hilfeleistung ersetzen. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für Verkehrsunfälle auf Autobahnen und Bundestraßen, sowie zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung eingesetzt und muss für alle typischen Einsatzgebiete der Feuerwehr geeignet sein.
Zusammenfassende Hinweise zu Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten:
Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
Los 2 Aufbau: max. 24 Monate nach Auftragserteilung
Los 3 Beladung: Auslieferung der Beladung erfolgt nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer Los 2, max. jedoch 16 Monate nach Auftragsvergabe bzw. mit der Auslieferung des Gesamtfahrzeuges.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsverzeichnis (LV-HLF 20 Amt Altdöbern).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Fahrgestells für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.
Das Fahrgestell muss zum den Aufbau eines Hilfeleistungs-...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Fahrgestells für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.
Das Fahrgestell muss zum den Aufbau eines Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug 20 nach DIN 14530-27 geeignet sein und über einen Allradantrieb, sowie einen Nebenantrieb für eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000.verfügen.
Die Normen E DIN 14502-2, DIN 14502-3 und DIN EN 1846 1-3 sind vollumfänglich umzusetzen.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsverzeichnis zu Los 1 (LV-HLF 20 Amt Altdöbern).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Zusätzliche Informationen:
“Der Fahrgestellhersteller Los 1 verpflichtet sich innerhalb von max. 12 Monaten nach Auftragserteilung das Fahrgestell an den Aufbauhersteller Los 2 zu...”
Zusätzliche Informationen
Der Fahrgestellhersteller Los 1 verpflichtet sich innerhalb von max. 12 Monaten nach Auftragserteilung das Fahrgestell an den Aufbauhersteller Los 2 zu liefern.
Zusammenfassende Hinweise zu den Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten aller Lose:
- Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
- Los 2 Aufbau: max. 24 Monate nach Auftragserteilung
- Los 3 Beladung: Auslieferung der Beladung erfolgt nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer Los 2, max. jedoch 16 Monate nach Auftragsvergabe bzw. mit der Auslieferung des Gesamtfahrzeuges
----------------------------------------------------------------------------------
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes richtet sich nach den im Leistungsverzeichnis (LV-HLF 20 Amt Altdöbern) zu dem jeweiligen Los aufgeführten Wertungskriterien: Los 1 unter Position 1.19 am Ende des Leistungsverzeichnisses.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug HLF 20 entsprechend der Anforderungen des Leistungsverzeichnisses für Los 2.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug HLF 20 entsprechend der Anforderungen des Leistungsverzeichnisses für Los 2.
Der feuerwehrtechnische Aufbau, sowie die enthaltenen Ein- und
Anbauteile müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem
neuesten Stand der Technik entsprechen. Die Normen E DIN 14502-2, DIN 14502-3 und DIN EN 1846 1-3 sind vollumfänglich umzusetzen.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsverzeichnis zu Los 2 (LV-HLF 20 Amt Altdöbern).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zusammenfassende Hinweise zu den Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten aller Lose:
- Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
- Los 2 Aufbau: max....”
Zusätzliche Informationen
Zusammenfassende Hinweise zu den Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten aller Lose:
- Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
- Los 2 Aufbau: max. 24 Monate nach Auftragserteilung
- Los 3 Beladung: Auslieferung der Beladung erfolgt nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer Los 2, max. jedoch 16 Monate nach Auftragsvergabe bzw. mit der Auslieferung des Gesamtfahrzeuges
Der Fahrgestellhersteller Los 1 verpflichtet sich innerhalb von max. 12 Monaten nach Auftragserteilung das Fahrgestell an den Aufbauhersteller Los 2 zu liefern.
--------------------------------------------------------------------------------------
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes richtet sich nach den im Leistungsverzeichnis (LV-HLF 20 Amt Altdöbern) zu dem jeweiligen Los aufgeführten Wertungskriterien: Los 2 unter Position 2.19. am Ende des Leistungsverzeichnisses.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung HLF 20 - zu liefernde Beladung entsprechend der Vorgaben des Leistungsverzeichnisses für Los 3.
Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung HLF 20 - zu liefernde Beladung entsprechend der Vorgaben des Leistungsverzeichnisses für Los 3.
Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma des Loses 2 anzuliefern.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsverzeichnis zu Los 3 (LV-HLF 20 Amt Altdöbern).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zusammenfassende Hinweise zu den Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten aller Lose:
- Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
- Los 2 Aufbau: max....”
Zusätzliche Informationen
Zusammenfassende Hinweise zu den Vertragslaufzeiten/Lieferzeiten aller Lose:
- Los 1 Fahrgestell: max. 12 Monate nach Auftragserteilung
- Los 2 Aufbau: max. 24 Monate nach Auftragserteilung
- Los 3 Beladung: Auslieferung der Beladung erfolgt nach Abstimmung mit dem Auftragnehmer Los 2, max. jedoch 16 Monate nach Auftragsvergabe bzw. mit der Auslieferung des Gesamtfahrzeuges
Der Fahrgestellhersteller Los 1 verpflichtet sich innerhalb von max. 12 Monaten nach Auftragserteilung das Fahrgestell an den Aufbauhersteller Los 2 zu liefern.
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes richtet sich nach den im Leistungsverzeichnis (LV-HLF 20 Amt Altdöbern) zu dem jeweiligen Los aufgeführten Wertungskriterien: Los 3 Position 3.11. am Ende des Leistungsverzeichnisses.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung durch Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung durch Kopie Handelsregisterauszug oder ver-gleichbare Eintragung bei Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft bzw. Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit für Freiberufler (Anmeldung beim Finanzamt), für gewerblich Tätige: Gewerbeanmeldung.
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) - auch vom Nachunternehmer
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zum Unternehmen und Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie dem Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zum Unternehmen und Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie dem Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre (selbst erstelltes Formular) oder vergleichbarer Nachweis.
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) - auch vom Nachunternehmer
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Nachweis über die Anzahl der pro Jahr verkauften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Nachweis über die Anzahl der pro Jahr verkauften Feuerwehrfahrzeuge und Angabe des Auf-traggebers (soweit datenschutzrechtlich zulässig, mit Kontaktdaten). Dabei sind die Fahrzeuge, die baugleich mit dem vergabegegenständlichen Fahrzeug sind, gesondert zu kennzeichnen.
Gleichwertige Referenzfahrzeuge sind Vergabevoraussetzung.
- Nachweis über die Zertifizierung des Bieters nach ISO 9001
- Nachweis über die Zertifizierung des Bieters nach ISO 14001
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-13
12:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5J6YPY
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 231-666132 (2022-11-25)
Ergänzende Angaben (2023-01-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 231-666132
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-01-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-01-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-01-13 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2023-01-17 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2023/S 010-025517 (2023-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 439660.04 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgefü”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 231-666132
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V 19_22
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104 890 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postort: Luckenwalde
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 770 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postort: Giengen/Brenz
Region: Heidenheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58000.04 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5J65NK
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Da der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht hat, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 050-145698 (2023-03-07)